Was die Musik betrifft, es gibt besseres, geht aber nicht für die Nerven. Aber es gibt definitiv auch viel Schlimmeres.
Beiträge von Reudnitzer
-
-
Ich halte den für einen gutmütigen Hochleister.
Wenn jemand das Fahren mit dem LongStar erlernt, und sich später noch was Größeres oder Kleineres dazu kauft, spricht meines Erachtens nach, nichts dagegen.
Direkt mit dem RaceStar einzusteigen, würde ich auch nicht empfehlen. -
Ich habe den LongStar 2 in 5.5 seit 4 Jahren, in 9.5 seit 3 Jahren, und 3.5, 7.5 und 12.5 seit 2 Jahren, bin damit auch zufrieden.
Neuerdings habe ich noch den RaceStar+3.0 als Starkwind und Sturmkite dazu, und der ist noch um Längen besser.
Im Einsatz war der bei mir im Juni auf SPO, und letzten Samstag bei uns am Zwenkauer See.Mit dem lässt sich noch viel besser aufkreuzen. -
Mit dem.LongStar -3-5.5 bist Du ja auf der sicheren Seite gewesen. Der Kite steht ja Bockstabil auch in starken Böen am Himmel.
Ich habe das Vorgängermodell in allen Größen. -
Den o.g.Maraca Mini ist bei uns auch zu haben,der kann auch die Drachentasche meiner Freundin verlassen.
-
Als 2 Leinermatte rate ich zu einer Symphonie, am besten gleich 2 in verschiedenen Größen.
Stab habe ich nicht die Ahnung, kann ein älteres Modell von Level One , den Easy ( ca.1,7 m Spannweite) , anbieten, da meine Freundin aufgrund Umstiegs auf 4 Leiner Stabdrachen Ihre 2 Leiner Stabdrachentasche ausdünnt. Ich habe auch noch einen Addiction von Premierkites ( ca.1,8 m ) im Angebot. -
Bei der Spannweite vom Easy habe ich mich geirrt, die liegt eher bei 1,8 m.
Wenn Du Dein Budget noch weiter erhöhst, kann ich Dir noch den Bad Ass von Level One für 185 anbieten.
Der ist fast neu, und kostet neu 220 -
Hier ist noch die Anzeige vom Vorbesitzer
Level One Easy RTF -
Der Easy liegt bei ca.1,60 m und ist anfängertauglich, hat auch eine Verstellmöglichkeit zum flacher und steiler stellen.
Bei uns darf der gehen,weil meine Freundin auf 4 Leiner umsteigt.
Hier im Bild bei meinem Eintrag vom 11.11.20 im Was bist du heute geflogen...., Zweileiner, Vierleiner -
Ich habe vor ein paar Tagen einen Easy von Level One eingestellt, der ist zwar etwas älter, aber technisch i.O. der kann raus für 65 + Versand.
-
Versuche auch , das Stürzen durch Gleichgewichtsverlust zu vermeiden.
Ansonsten rate ich zu, natürlich mit zugschwachen Kites. -
Meine Freundin hat seit gestern die 1.1 PS
Ich habe das Gefühl, das diese zugstärker ist, als die beiden Vorgãnger Pro sind.
Wir hatten am Anfang Rev Handles und Leinen dran, haben aber bei dem Wind gestern damit Angst bekommen, und das serienmäßige Lenkset dran gemacht.
Die Handles gehen ja noch, aber die Leinen sind derb und nicht sehr glatt. -
Ich sehe Ähnlichkeit zum Starter von Wolkenstürmer
-
Hier ein neues Video mit 2 mal RaceStar+11.0, einen davon habe ich vor einem Jahr auf Fano getestet.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Seit 2 Wochen habe ich den Kite in 3.0, habe den einige Male davon während einer Woche SPO Urlaub getestet, genialer kleiner Giftzweg, kreuzen geht damit viel besser, als mit dem Longstar. -
Es gibt eine neue Bar dazu, sollte auch für Generation 2+3 passen.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ich habe mir diese Bar zu gelegt, diese jetzt im Urlaub beim Buggykiten in SPO getestet.
Die ist gut zu handhaben, und um Längen besser als die einfache Depowerbar des NasaStar -2-, die bislang bei mir im Einsatz war. Habe den an der NST-2-7.0 bei wenig Wind ausprobiert, der auf einmal so auffrischte, das ich stark überpowert war. Habe den Kite unkompliziert landen können, mit stark eingezogener Nase. -
@Redcatund ich waren heute 13.30-17.00 dabei. Habe mich eingereiht bei @LastMohawk, @mic, @epicuro und @Korvo den anderen konnte ich noch keine Forennamen zu ordnen. Geflogen bin ich unseren Sturmvogel, Piano, Harald, sGespanne, Peters Infinity und Nexxt One 110, und Cooper 2.1, Skytiger 2.6
Ausserdem einen geliehenen Stringrev. -
Hatte ich zwar nicht vor, aber auf Wunsch natürlich.
Der Kleine (2.6) fliegt tadlos, aber der Grösse, ich glaube 5.5 oder so nicht so gut. -
Gestern kam bei mir das lang ersehnte Paket aus Jena, mit dem RaceStar+3.0 incl. Bar, und der neuen Adjusterbar für den NasaStar ab 2.er Generation geeignet. Die wird bei mir die 10 Jahre alte einfache Depowerbar ersetzten.
Konnte den RS 3.0 nur kurz im Stand bei schlechten Windbedingungen testen, ich hoffe, das ich nächste Woche bei mehr Wind damit am Strand von SPO im Buggy sitze, und mehr dazu schreiben kann.
Aber ich konnte gestern schon erahnen, was auf mich zu kommt. -
Heute Erstflug RaceStar+3.0
mit im Paket war auch noch die neue Adjusterbar von Born-Kite, die habe ich gleich mal mit dem NasaStar-2-7.0 ausprobiert. (keine Bilder gemacht), funktioniert tadellos, und wird bei mir die 10 Jahre alte einfache Depowerbar für NST ersetzen. -
Wir verstecken uns dann in den Dünen wenn da ein Sachse aufschlägt
nee, ich freu mich wenn wir uns mal wieder sehn.
Gruß
der IndianerDa wird der Sachse mit der Säxin mal die Dünen absuchen.