Vergebt mir mit meiner Frage, bin als Traktionskiter nicht so in der Materie.
Beiträge von Reudnitzer
-
-
Ich will den jetzt nicht aufschwatzen, aber was haltet Ihr vom Bad Ass Std?
Der hat sehr wenige Flugstunden runter, dementsprechend kaum Gebrauchsspuren, und ist bei meiner Freundin übrig. -
Ich habe schon immer Einleiner gehabt, seit dem ich Kite, die kamen bei Strandtagen, und bei Drachenfesten raus. Mit dem Platz, werde ich sehen, kommt ja auch auf die Windrichtung an.
Am schönsten ist , wenn der Wind von unten die Wiese hoch kommt, wir hatten den aber schon aus Richtung Oschatz kommend, da stehst Du an der Stelle in der Abdeckung.
Ich bin bisher auf allen Drachenfesten, die ich besucht habe, Einleiner geflogen. -
Ich nehme wieder teil,sicher nicht das ganze Ostern , aber 2 Tage mit Übernachtung sicher.
Wir sind 2 Personen und eine gut erzogene ältere Hündin. -
Meine fliegen zwar klatschnass, aber wenn die mir beim Bodysurfen abschmieren , muss ich die an Land holen zum Starten. Dann natürlich auch nicht nass in den Sand legen, vor dem Starten.
Bin schon im Regen damit Landboard gefahren, oder im Schneeregen beim Snowkiten, das geht, so wie es dran regnet, läuft es nach unten ab, fliegt nass auch nicht merklich schlechter, ausser vielleicht bei Schwachwind. -
Eins möchte ich noch mit auf den Weg geben, die Weiterentwicklung, die ich seit über 10 Jahre fliege, habe welche aus der 2.en und 3.en Generation, sind flugtechnisch dem Urmodell um Längen überlegen, da klappt keine Nase ein, es ist ein wenig Depower möglich, es gibt die Möglichkeit einer wirkungsvollen Safety, und ein grösseres Windfenster.
Da allerdings werden sich keine Pläne finden lassen. -
Such doch jemanden, der einen verleiht, und nähe den nach. Oder kauf einen gebrauchten, und bau eine andere Grösse anhand der Vorlage
Ich habe mal einen NasaStar von mir verliehen an einen versierten Leipziger Drachenbauer, der das vorhatte. Als der aber Material und Arbeitsstunden überschlagen hatte, lag Er damit über dem Preis, den der Kite neu gekostet hätte. -
Das ist ja ein Farbspiel, voll Retro!
-
-
Ich habe die letzten beiden Male ( 2.11.19, 28.2.21) im Schillerkietz geparkt. Beim letzten Besuch habe ich mich da auch von der Windrichtung beeinflussen lassen, in der Ecke des Feldes war da auch der Wind am Besten. Wenn ich da am Tempelhofer Damm geparkt hätte, hätte ich es ziemlich weit gehabt, um aus dem Windschatten der Häuser und Flughafengebäude zu kommen.
-
Das Wort Forenpolizei finde ich gerade im Zusammenhang mit Molli als unterste Schublade. Von mir aus kann das Rumgeätze in die Gummizelle abgetrennt werden.
-
Schon kler, da war es dann die III 7.5
-
Mir fehlt da der Vergleich was die Depowerwirkung anbelangt, habe ausser Long und RaceStar kaum andere Depowerkites testen können.
Deswegen viel mir der Umstieg von Handleskites und meinen NasaStars auf die LongStars recht leicht. Die stehen Bockstabil am Himmel, sind ohne Helfer easy zu landen und zu starten, und habe eine sehr grosse Depowerwirkung .
Habe letzten Herbst auch einen Explorer I 5.0 getestet, der Kite ist ähnlich pummelig , wie Peak 3 und 4, bin gut mit dem klar gekommen, eine Apex IV 7.5 fand ich von der Depowerwirkung und dem Flugverhalten her auch nicht so dolle. -
Bei mir ist sowohl am Handy, wie auch am PC normal zu sehen.
-
Ich habe vor kurzem einen Schlauchschwanz von @Willewatz als Zugabe eines anderenKaufes bekommen, und am Wochenende in eineg Drachenbörse bei Facebook Leinenschmuck ( 2 Turbinen und eine Ente ) gekauft, die heute geliefert wurden.
-
Hier noch ne Collage, die Google Foto erstellt hat.
Meine Freundin ist halt Multitaskingfähig. -
Bald ist Modellwechsel beim LongStar, habe es letztens schon hier angekündigt:
Neue Produkte von Born-Kite
Auf der FB Seite vom Hersteller gibt es jetzt Bilder vom Test beim Snowkiten.
Und noch einige technische Details und Beschreibungen. -
Ich habe gestern eine vor 2 Wochen gebrauchte , ältere Kitesurfbar an meinem LongStar 7.5 angeknüpft, und die Leinenlängen mittels Pigtails so verändert, das die zu den LongStar's passen.
Jetzt habe ich endlich für jeden Kite eine passende Bar mit Leinen, und das lästige Umleinen hört auf. -
Die Smithi Pro war schon lange auf meiner Wunschliste. habe die im Herbst preiswert geschossen, die Farben musste ich so hin nehmen, habe die Ampel nicht gewählt.
-