Ich hatte spöttische Kommentare für mein lang zurückliegendes Missgeschick mit der Symphony 3.3 befürchtet.Ihr seit wohl gar nicht so gehässig.Dann kann ich ja noch einen geben.Mir ist beim Bodysurfen2002 an der Ostsee in der Nähe der Strandpromenade Wustrow mit dem selben Schirm bei 5bft der Knoten an der Bogenwaage (an der die Leinen angebuchtet werden) abgerissen.Der Schirm macht erst einen Propeller,dann versank er im Wasser,und ich hatte die Lacher auf meiner Seite als ich den Kite bergen und die Leinen gefühlte 1000 mal ausdrehen musste.
Uli
Beiträge von Reudnitzer
-
-
Ich meinte ja auch nicht,er soll solche kaufen,sondern versucht zu erklären ,die versch.Einstellmöglichkeiten.Habe nur versucht die Frage über die Bremsleinen zu beantworten,wenn Ihr es besser erklären könnt,dann macht es.
- Editiert von Reudnitzer am 19.06.2011, 22:49 - -
Die Bremsleinen können kürzer oder länger gemacht werden,sie dürfen nicht zu lang(keine Bremswirkung)oder zu kurz sein(Kite hebt nicht ab)Da zwischen ist aber Spiel,mancher fliegt lieber mit kurzer der andere lieber mit langer Bremse.Dafür ist meistens am Schirm eine Knotenleiter,oder bei manchen PKD Griffen kann man am Griff stufenlos verstellen(ist die einfachere Lösung) siehe:
http://www.kitestore.de/schnaeppchen.htmlauf der Seite ganz unten
oder hier:
http://www.kunstdrachen.de/pro…oer/4-leiner-lenksets.php
Aber der Tip mit der Praxis auf der Wiese von anderen Kitern lernen solltest Du,wenn möglich beherzigen.
Das geht am schnellsten,und man kann gleich ausprobieren.
Uli
hast Du auch die seite gelesen:
http://www.kunstdrachen.de/tip…/vierleiner-flugtipps.php- Editiert von Reudnitzer am 19.06.2011, 22:41 -
-
Seitenschneider,Bitte nicht so überheblich.Gib Ihm lieber die Seiten im Forum an,wo er sich belesen kann.
Gruss,Uli -
Wahrscheinlich wirst Du die Leinen paarweise auf Winder bekommen und musst noch anleinen.Übe schon mal Buchtknoten,du wirst auch die Länge der Bremsleinen einstellen müssen(Knötchenleiter)Am besten Du liest im Forum über diese Themen nach.Ich lasse die Leinen nach dem Fliegen immer dran,wickle sie im gebremsten Zustand um die Handgriffe,(genauso auch wieder ab).Den Schirm so wieder zusammenlegen wie Du Ihn ausgepackt hast.Mit dem Liften ohne abzuhüpfen habe ich nicht verstanden.
Aber du wirst bei 2-3bft(bei denen Du üben sollst)noch nicht geliftet werden.
Habe hier noch den Bericht eines Einsteigers gefunden,lies den mal :
https://www.drachenforum.net/f…er-Einsteiger-t62051.html
- Editiert von Reudnitzer am 19.06.2011, 21:15 - -
Alex,es will Dich keiner bevormunden,alle meinen es nur gut mit Dir.Ich habe mich vor 11 Jahren mit der Symphony 3.3(2,8qm)überschätzt,bis mich eine Böe von den Füssen holte,ich mit dem Kopf im (zum Glück nur Sand)steckte,fast ohnmächtig,mir die Gürteltasche abfetzte,Sonnenbrille zerbrochen,Klamotten zerfetzt,zum Gespött gemacht vor den "Luschen" mit ihren kleinen Kinderdrachen,ich wollte der Grösste sein,und mir war schwarz vor Augen,dabei hatte ich den Kite schon 1,5 Jahre und hätte wissen müssen,welche Kraft er hat.
Wir wollen Dich bloss vor Schmerzen und Schäden bewahren,und Dir keinesfalls Angst machen.Es ist ein schönes Hobby aber man muss besonnen herangehen.
Gruss,Uli -
Falsch ist er nicht,man kann Ihn aber falsch(bei zu viel Wind)einsetzen.Ich habe heute auch den Fehler begangen,nur meine 4.4er Soulfly an den Strand mitzunehmen,und habe als ich merkte,das der Wind zu stark war(4-6bft)ihn wieder eingepackt.Dabei habe ich noch eine 4Leinermatte in 1,5qm von meinem Sohn.Um noch mal auf die K...zurückzukommen,habe ich auch nicht gewollt,das Du sie anlegst,und Dich in trügerischer Sicherheit wähnst.Also fang mit den 5qm besonnen bei leichtem bis mittlerem Wind an,zu üben.Nützlich wäre es vielleicht noch am Anfang einen Helfer mitzunehmen,der z.B.nach dem Landen den Kite sichert etc.
Und noch eins,erstmal den Schirm beherschen,dann erst kleinere Sprünge üben.Der Tip mit dem Arschleder ist auch nicht schlecht,schont den Hosenboden.
Uli -
Ich weiss auch,das die Kitekillergriffe von manchenen erfahrenen Kitern abgelehnt werden.Es gibt für und wieder,ich würde an Deiner Stelle mal bei schwachem bis mittleren Wind ihre Funktionsweise testen.Zu der Aussage mit den Kammern nach unten liegend,kann ich nur sagen,wenn der Kite so rum liegt,besteht ja keine Notwendigkeit des Einsatzes,nämlich er ist ja schon auf dem Boden.Das Argument mit den gerissenen oder verhakten leinen kann ich schon eher nachvollziehen(wird aber nicht so oft vorkommen,bei mir ist es in 8 Jahren noch nicht passiert)Ich habe sie bisher auch kaum benutzt,aber bei meinem Sohn habe ich sie schon drangemacht.Wenn für Ihn der Kite zu schwer zu halten,und zu Landen war,hat er eben einfach loslassen können.Das Argument,den Kite bei zu starkem Wind im Sack zu lassen ist richtig,dafür hatte ich ja auch eine kleinere Grösse empfohlen.Was richtig ist werden wir hier wahrsch.nicht abschliessend klären können.Die Hersteller werden sich wohl was dabei gedacht haben,sie beizulegen.Ausprobieren,und eigene Meinung bilden.Viel Spass beim Kiten
Uli
- Editiert von Reudnitzer am 19.06.2011, 18:33 -
Ich habe den Namen nicht erfunden,sicher klingt er blöde.
- Editiert von Reudnitzer am 19.06.2011, 18:35 - -
Ich habe vor 2jahren einen geschenkt bekommen,der mir letztes Wochenende während ich Bodysurfen war ,incl.Rucksack gestohlen wurde.Habe Ihn zwar immer dabei gehabt,aber gebraucht habe ich ihn nicht wirklich.
gruss,Uli -
Die Leinen werden dich auf jeden Fall halten,viel Spass beim Üben,wir erwarten Deinen (Erfolgs)Bericht.
Gruss,Uli
Mach bei starkem Wind am Anfang die Kitekillergriffe dran. -
Es gibt auch Bars für 4 Leiner Kites,würde ich aber abraten,die 4Leinergriffe lassen sich präziser lenken.Man kann auch die 4Leinergriffe mit einem Trapez verbinden siehe:
http://www.kunstdrachen.de/pro…ruestung/vario-trapez.php
davon würde ich aber am Anfang abraten,es kann dich über die Wiese schleifen.Nimm am Anfang ab 2bft die kKitekillergriffe ,die bei den meisten Einsteigerkites rtf dabei sind zur Sicherheit,da kann man im Ernstfall einfach loslassen.
Für jetzt gute Nacht,ich muss 7.00 raus. -
Damit war die Aussage von Blacksmith gemeint,der Ihm rät,mit Depower zu beginnen.
-
Eigentlich braucht man keins,aber man kann dann damit angeben:
http://www.kunstdrachen.de/pro…usruestung/windmesser.php -
Die Lenkung ist nicht schwer.Wenn Ihr meinen ersten Beitrag gelesen habt,habe ich geraten,einen Einsteigerschirm zum üben zu nehmen,und später aufzurüsten.Oder haltet ihr es für besser,gleich mit einem Depowerschirm mit 0Ahnung zu beginnen?Ich nicht.
Ich habe 7Jahre die Beamer I 3.6 geflogen,kann ich empfehlen.
Zum Springen ist Depower besser geeignet,ist mir auch klar,aber ich würde am Anfang kleinere Brötchen backen.
Uli -
-
Umlenkrolle für 4Leinergriffe,die Kitesurfer nehmen Hüfttrapeze,der Haken ist zum Einhängen der Depowerbar siehe:
http://www.kunstdrachen.de/pro…ruestung/hakentrapeze.php
und hier:
http://www.kunstdrachen.de/pro…ruestung/vario-trapez.php
Uli
Ich nehme ein Sitztrapez für meine 4 Leinerschirme(Bora 3.8,Soulfly4.4) -
Höchstens ab 3-4Bft kleinere Sprünge.Ich (90kg)habe eine Buster Soulfly4.4(von 2003-2010 eine Beamer 3.6)fahre damit ATB,und mache Bodydrag,oder rutsche mit Arschleder über Wiese.
http://www.exclusive-kites.com…Sonderangebote-Lenkmatten,cat-44
und die für Starkwind:
http://jdemo.mimlich.at/portal…n=com_virtuemart&Itemid=1
Dort habe ich Anfang des Jahres meine 4.4 bestellt,ist aber ausverkauft
die gibt es aber da:
http://www.kite-power-shop.de/…-shop.de/k001u002s001.htm
Gruss,Uli -
Ohne Trapez funktioniert die Depowerfunktion nicht.
Uli -
3-5qm 4 Leiner Einsteiger(Beamer,Buster,Magma,Striker etc.)Damit erstmal das fliegen lernen,bis zum blind beherschen.Später dann aufrüsten.
Uli -
Schreib mal ,wenn Ihr Euch entschieden habt,was es geworden ist,und wie zufrieden Ihr damit seit.
Gruss,aus Leipzig
Ich werfe den mal noch ins Rennen;
http://www.born-kite.de/html/kinder_-_kite.html
oder;
http://www.born-kite.de/html/_nasa_star_1.html
(den mit 1qm)
- Editiert von Reudnitzer am 17.06.2011, 15:25 -
