Schau Dir mal das Angebot an:
http://www.exclusive-kites.com…kmatten-Rush-III-300-R2F-,art-808
Bei Deinem Gewicht dürfte der auch nicht zu gross sein. Ich (90kg) habe 1999 mit der Symphony 3.3 (2,8qm) angefangen. Zur Zeit ist mein grösster die Buster Soulfly 4.4.
Ich rate auch zu 3 oder 4 Leinen zum Bremsen, punktgenauem Landen, oder Rückwärtsstart, und Sicherheitseinrichtung. Da kannst Du auch loslassen, ohne das der Schirm wegfliegt.
Gruss, Uli
Beiträge von Reudnitzer
-
-
Probiers aus. Schirm am Strand hochziehen, im Zenit lassen, rein bis zum Bauch ins Wasser, Schirm in die Powerzone nehmen, und nach vorn auf den Bauch fallen lassen, und ab geht die Fuhre.
Wenn du Ihn aus versehen wässerst, Leinen um beide Griffe wickeln , dabei zum Schirm schwimmen, den auf die Schulter packen, und an Land hieven. Wasser aus den Kammern giessen. Bei starkem Wind fliegt er auch nass, bei weniger muss er erstmal getrocknet werden. Anstrengend ist es eigentlich nur, wenn du bei starkem Wind einen zu grossen Schirm nimmst. Mir macht das seit 2000 Spass, ich nehme zum baden immer einen ca. 4qm grossen Shirm mit, wenn der Wind (in Richtung und Stärke) passt, gehe ich damit rein , wenn nicht , bleibt er im Sack. Wasser schluckt man eigentlich nicht dabei. Je stärker der Wind ist, um so mehr wirst du aus dem Wasser gezogen.Bei schwachem wind guckt nur der Kopf raus, und bei Sturm sind nur noch die Zehen im Wasser bis 3m Sätze, ich war schon mal 2003 bei 6 bft in Böen 7-8 mit der Symphony 3.3 am Surferstrand von Dierhagen im Wasser, mir hat es bald die Arme rausgerissen, Wind schräg auflandig, ich war schneller als die Wellen. (habe sie von hinten überholt.) Und auf die Badehose musst du bei Starkwind aufpassen, meine hing schon mal an den grossen Zehen. (viell. Hosenträger.)
Uli -
Natürlich ja, bis auf die 1.5er. Bei Starkwind schafft die das aber bestimmt auch, werde es mal ausprobieren. Vielleicht im Urlaub an der Ostsee. Da brauche ich aber bestimmt mindestens 35-40 km/h Windgeschwindigkeit. Mit der Symphony 3.3 hat es auch gut geklappt.
@Blitz, schau mal hier:Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Gruss, Uli -
Ich bevorzuge die die Methode, die für mich am schnellsten geht. Wenn ihr es anders macht, bitte. Bei mir funktioniert es seit 8 Jahren ohne Verfitzen oder das der Kite unkontrolliert abhebt. Leichter bis mittlerer Wind ist für mich 8-25 km/h. Ich kann bloss meine Erfahrung zum besten geben, und auch wenn Ihr jetzt mit dem Kopf schüttelt, oder mir nicht glaubt, damit kann ich leben.
Trotz allem wünsche ich Euch den passenden Wind in Eure Kites, und habt Spass dabei.
Uli -
Der Rüffel kann aber auch höflich erfolgen.
Uli -
DangerDan:
Da habe ich seit 2003 andere Erfahrung gemacht. Matte hinlegen, Schleppkante beschweren, Leinen von den Handles abrollen, je nach dem 1-3mal ausdrehen, starten. Da ich immer mit gezogenen Bremsen aufrolle, spare ich mir bei schwachem bis mittlerem Wind sogar das Beschweren, da muss man aber beim Abrollen die Leinen unter Spannung halten. Probiers einfach mal aus, dann kannst Du mich hauen, wenn es in die Hose geht. Mit Beamer II 3.6, Bora 3.8, Buster I 4.0, Buster Soulfly 4.4, PKD Nippair 1.5
Uli -
Ich nehme beide 4 Leinergriffe in die rechte Hand,und wickele im voll angebremsten Zustand alle 4 Leinen ringsherum um beide Griffe. Zum Schluss lege ich beide Mattenhälften zur Mitte und rolle die Griffe mit ein. Abrollen genau umgekehrt. Meistens ist dann höchstens ein bis zwei mal verdreht.
Uli -
Flummy:
wenn Du mich meinst, muss ich Dich enttäuschen. Das macht Dich bei mir nicht unbeliebt. Ich bin mit der BSF zufrieden, was andere von ihr halten ist mir egal. Ich habe mir bewusst was im unteren Preissegment ausgesucht, weil mir das Abzahlen der Eigentumswohnung wichtiger ist als teures Equipment.
Uli -
Ich bin entspannt, klar hast Du recht. Manche haben wirklich eine schlechte Rechtschreibung und Grammatik. Aber ich würde das per PM und nicht öffentlich ansprechen.
Gruss, Uli -
Seitenschneider:
vergiss bitte nicht, das wir eine freundliche Community sind.
Natürlich kann man auch andere berichtigen. Aber dann bitte nicht arrogant und hochnäsig.
Der Uli aus leipzig -
Oder die PKD Buster Soulfly 4.4 (mit der Boarde ich). Die hat ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältniss.
Uli -
Ich habe mich mal bei sehr starkem Wind von einem 2,4 m grossen Lenkdelta durchs Wasser ziehen lassen (Bodydrag) Auf dem Landboard habe ich es noch nicht probiert. Allerdings schon mal mit einer Symphony 1.7 bei starkem Wind. Ich könnte mir vorstellen, das es geht.
Uli -
Mein Post war ein Scherz. Ich bin ein Gegner von Geräusch machenden Drachen.
Uli -
Da nimm doch so ein Schrott vom Aldi oder Tschibo, die sind ......scheen... laut.
Auf das Fliegen scheint es Dir ja nicht so anzukommen. Geh aber weit weg von anderen wg. der Lärmbelästigung.
Windige Grüsse von Uli aus Leipzig -
Probiers mal westlich von Kühlungsborn bei Kägsdorf/Meschendorf am Strand. Ich war da 1999 im Urlaub in KB/West (allerdings nur mit Delta 2 Leinern) . Da war es damals nicht so voll. Mich würde auch interressieren ob man dort Kitelandboarden kann. Ich war damals noch nicht so weit, und es ist zu lange her, das ich mich genau erinnern kann. Ich habe erst im Herbst 99 die erste grössere Matte gehabt. (Symphony 3.3 mit 2,8qm 2 Leiner). Habe jetzt , nach dem ich von 2003-2010 die Beamer 3.6 hatte(die jetzt Altersschwäche hat) die Buster Soulfly 4.4. Seit 6 Jahren habe ich ATB Scrub Lion und fahre gemächlich an 4 Leinen.
Uli
- Editiert von Reudnitzer am 15.07.2011, 14:15 - -
Mir hat es heute beim Bodysurfen und Standkiten mit der Buster I 4.0 auch bald die Arme rausgerissen. Eine geliehene Lynn Pepper 5.0 mit bar hat mich im Zenit geliftet. Wenn Du geübter bist , lege Dir ein Sitztrapez zu, und hänge Dich ein, das geht dann nicht so über die Arme.
Uli -
Glückwunsch!!!
-
Ich habe von 2003-2010 die Beamer 3.6 II gehabt, und war mit ihr super zufrieden. Habe sie jetzt auf Grund von Altersschwäche durch die Buster Soulfly 4.4 ersetzt, mit der ich auch zufrieden bin. Die Beamer hat ordentlich Zug, ich habe sie zum Bodysurfen und ATB fahren benutzt. Die 3.0 wäre bloss gut bei stärkerem Wind, bei dem ich die PKD Nippair 1.5 von meinem Sohn nehme.
Uli -
@ ingotee: Wenn Du mich meinst, liegst du falsch. Ich plädiere für eine ca.1,5qm grossen 4 Leiner.
Mein Sohn (9) hat eine PKD Nippair 1.5 die man an einer Bar fliegt, sich aber auseinander nehmen lässt in Handgriffe. (mit Bar gehts aber besser) . Bei Starkwind nehme ich sie zum Kitelandboarden. Heute hat mein Sohn bei schwachem Wind (ca.8km/h) meine Buster Soulfly 4.4 geflogen.
Ich habe mit der Symphony 3.3 angefangen, aber die war bei entsprechendem Wind selbst für mich (90 kg) zu stark, das ich sie dann zum Bodysurfen genommen habe.
Uli -
In der Mitte der Schaabe ist es nicht so voll, und auf dem harten Sandstreifen liegen kaum Urlauber. Man muss bloss vorsichtig um buddelnde oder Ball-oder sonstige spielende Urlauber rumfahren. Das hat bei mir vor 3 Jahren 14 Tage lang ohne Probleme ganztägig geklappt.
Die Betonung liegt auf vorsichtig und rücksichtsvoll. Das heisst, das man auch mal anhalten oder langsam fahren muss, und nicht wie ein Irrer heizen soll. Den Hundestrand sollte man dabei auch möglichst auslassen, da es sonst ohrenbetäubendes Dauergekläffe gibt. An dem Strandabschnitt zwischen Karlshagen und Peenemünde trifft das Selbe zu.
Viel Spass an der Ostsee, ich bin vom 6.-20.8.2011 auf Usedom in Trassenheide, und werde bei entsprechendem Wind (aus nordöstlicher Richtung mindestens 15 km/h) dort (am Strandabschnitt zw. Karlshagen und Peenemünde ) mit dem ATB Scrub Lion und einer Buster Soulfly 4.4 hin und her rollern. Bei Trassenheide ist der Strand nicht geeignet (nur tiefer Sand)
Uli
Fotos von 2008 mit der Beamer 3.6
- Editiert von Reudnitzer am 11.07.2011, 21:32 -
- Editiert von Reudnitzer am 11.07.2011, 21:34 -
- Editiert von Reudnitzer am 11.07.2011, 21:35 -
- Editiert von Reudnitzer am 12.07.2011, 16:33 -
