Beiträge von Reudnitzer

    Zitat von Kity C

    Der Fahrradlenker sieht schon recht merkwürdig aus... :O


    Gruß Carsten 8-)


    Ich komme mit der auch nichtklar. Fliegt sich damit wie mit einem 2-Leiner, musste in die Bremsleine greifen um Ihn runter zu bekommen.

    Ich war heute noch mal zum Testen bei Schwachwind zw. 10-12 km/h draussen. Da ist das Befüllen zwar etwas mühselig, aber er flog nach dem Trimmen der Lenk und Bremsleinen (an der Waage habe ich nichts zum Verstellen gefunden) ganz manierlich. Ich konnte sogar mit dem ATB fahren. Das schwammige Flugverhalten, das Scanner beschrieb, macht er wahrsch. nur an einer 3 Leinerbar. An 4 Leinergriffen gelingen sogar rel. enge Loops. Ich habe immer noch Probleme beim Hochladen der Bilder, welche Seite könnt ihr mir dafür empfehlen?
    Uli.
    Es hat doch noch geklappt.



    - Editiert von Reudnitzer am 08.05.2012, 21:24 -
    - Editiert von Reudnitzer am 08.05.2012, 21:27 -

    Ich war heute mal kurz damit auf der Wiese, habe noch die Beschriftung Hyper 7.0 und ein kleines Elliotschild gefunden. Mit der 4 Leinerbar bin ich nicht so richtig warm geworden, die Bar zum Kitesurfen habe ich noch nicht ausprobiert, habe aber normale 4- Leinergriffe drangemacht, bin noch am einstellen, dannn fing es an zu regnen. Also Power hat das Teil auch bei schwach Wind, wir hatten bis zum Regen so um 15 km/h und mich hats ein wenig geliftet. Aber ich denke schon, das man den kite als 4- leiner fliegen kann. Vielleicht kann man auch was an der Waage trimmen. Jetzt werde ich mal die Fotos der komischen und der Kitsurfbar hochladen.
    Uli.

    Kennt jemand den Kite dieses Namens?
    Er ist ca. 10 Jahre alt, und so 7.0 oder 7.5 gross, hat eine 4 -Leiner Steuerung, 4 mit Gaze verschlossenen Lufteintrittsöffnungen durch die sich der Kite selbst aufpumpt, und dann den Druck innen hält. Soll so mind. 10 min. wasserstartfähig sein. Ich habe ihn in einem fast neuen Zustand von einem eh. Arbeitskollegen, der das Kiten aufgegeben hat. Da ist eine gebogene 4 Leinerbar (die eher wie ein Fahrradlenker aussieht), und eine uralte Depowerbar dabei, mittels dieser man sogar Kitesurfen (bei der Schirmgrösse eher bei Starkwind) kann. Leider ist keine Anleitung dabei, und gestern war der Wind zu schwach, der Kite befüllte sich nicht von selbst. Rein optisch macht der noch ein sehr guten Eindruck.
    Wenn jemand Erfahrung mit dem Oldie, oder viell. noch eine Anleitung hat, wäre ich dankbar. So bald ich dazu komme, stelle ich mal Fotos ein.
    Danke im voraus, Uli.


    Ich habe noch einen alten Efahrungsbericht im Netz gefunden:


    ch habe mir einen Flytec Hyper in der größe von 7 qm zugelegt. Den Kite zusammen mit Bar Schnüren und jeglichen Schnick schnack den man sonst noch so braucht. Alles zusammen für knapp 900 Dm. Ich muß sagen dieses Preisleistungsverhältnis ist nur schwer zu schlagen. Die Flugeigenschaften dieses Kites haben mich sehr positiv überrascht. Es ist sehr drehfreudig ( man kann einige loops hintereinander fliegen, was ich von anderen Kitesurf Kites eigentlich nicht gewohnt bin). Er hat ab 3 BFT genut Zug um mich 75 kg und Bic Malibu 198 ordentlich auf Fahrt zu bringen. Im Vergleich zu anderen Matten aber doch ein bischen weniger Power (Gun Pro Kite 2 7,5). Der Drache hat überhaupt keine aufpumpbaren Luftkammer was das auf und abbauen sehr erleichtert. Der Start gestalltet sich deshalb aber ein wenig schwerer, weil der Kite insgesamt ein wenig Zeit braucht, bis er sich vollständig aufgepumt hat. Danach verliert er aber auch nut ganz schwer wieder seine Luft. Auch auf dem Wasser saugt er sich nur Langsam voll. Nach der Wasserung ist der Kite noch ca. 10 min wiederstartfähig aber dann is Schluß und nichts ist mehr zu machen. Was mich ein wenig enttäuscht hat war die verarbeitung die im Gegensatz zu anderen Drachen doch recht spartanisch Aussieht. Aber trotzdem einem recht haltbaren Eindruck macht. Insgesamt ist der Kite sehr für Anfänger zu Empfehlen, aber auch Fortgeschrittene werden mit diesem Kite ihrem Spass haben. Fortgeschritten haben die Möglichkeit mit ein paar Handgriffen die Waageeinstellung umzubauen und den Kite so Aggressiver und zugstärker zu machen.

    Zitat von shane

    Nasa Star 2 Indoorfliegen?
    Das wäre ja echt cool. Glaube aber nicht, das es geht!


    Das war auf den 360er bezogen, ist sogar ein 720er geworden.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    feature=plcp
    Mit dem Indoorflugversuch muss ich noch bis Dezember warten, auf den Indoortag des DC RTF Wittenberg am22.12.2012 zwischen 8:00 und 18:00 Uhr in der Turnhalle in Gräfenhainichen.
    Uli

    Zitat von Lokhi

    Sagt mal ist eigentlich keinem aufgefallen, dass das vermeintliche Hakenkreuz, um den Fisch mal beim Namen zu nennen, falsch rum liegt? Das "echte" HK zeigt nach rechts, das auf dem Kite nach links. Um halbwegs als Nazisymbol durchzugehen, fehlt am Kite außerdem die farbe schwarz. Die meisten Faschos haben zwar nix in der Birne, aber so blöd sind sie dann auch wieder nicht.
    Also sucht euch doch einfach nen anderen Aufreger der Woche, zum Beispiel den Spritpreis oder das Wetter.


    Also mir ist es schon aufgefallen, und habe auch den Fisch beim Namen genannt. Ich mag aber auch kein seitenverkehrtes sehen.Ausserdem ist richtigrum wenn man von der anderen Seite schaut. :logo:


    Der Meinung schliesse ich mich auch an. Es ist eigentlich unbegreiflich, das es immer noch Welche gibt, die keine Lehren aus der Geschichte ziehen, und der braunen Ideologie aufsitzen. Ich finde, es hat nicht nur auf keinem Drachen, sondern auch sonst wo kein Hakenkreuz zu prangen.
    Uli.

    Die NST-2- ist auch schon in Australien angekommen. Siehe:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    feature=digest_sat
    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    feature=relmfu
    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    feature=relmfu
    :worship:

    Ich bremse mit dem Schirm, in dem ich Ihn über den Zenit an den anderen Windfensterrand lenke. Bzw. fahre ich dann nach dem Stillstand in die andere Richtung zurück. Allerdings wird das mit Inlinern nicht gehen, sondern nur mit ATB, Long- oder Snowboard. Ich bin auch schon eine asphaltierte Gefällestrecke mit Longboard und Streetkite runter gefahren, und habe dabei den Schirm als Bremse benutzt. An dieser Stelle:
    http://maps.google.de/maps?q=51.268521,12.417684&ll=51.266319,12.402577&spn=0.015225,0.042272&num=1&t=h&z=15
    Uli.

    Nimm lieber rtf, sonst musst Du jedesmal wechseln und neu trimmen. Ausserdem hast Du dann gleich Ersatz, wenn mal was reißt. Meinen Matten haben alle ihr eigenes Flugset, ich wechsele nur bei der NST -2- 4.7 von Depowerbar mit 20 m Leinen auf Streetbar ohne oder mit 1m Leinen, und da gibt es nichts zu trimmen.
    Uli.