Beiträge von Reudnitzer


    Meine Nasastars kannst Du bis 4.8 an der Ostsee in Zinnowitz ausprpbieren, dann wieder in Leipzig.

    Zitat von Jacqui

    So,hier die versprochene Rückmeldung!! ;)


    Er hat sich sehr darüber gefreut und hätten wir heute mehr bzw. überhaupt Wind in Wien gehabt,hätten wir es gleich ausprobiert!!
    Er ist es vom kitesurfen gewohnt mit einer Bar zu fahren und ist noch ein bisschen stutzig gegenüber den Handles!!


    Wir können die erste "Fahrt" gar nicht mehr erwarten!! :)
    Ein riesen Danke an euch alle für die Tipps und Hilfe :D


    Das kenne ich von Kitesurfern, bzw von Depowerkites fahrenden Boardern. Es lässt sich aber einfach lernen. Erst mal die Griffe ganz oben anfassen, und wie ein 2-leiner fliegen mit durchhängenden Bremsleinen, danach diese ausprobieren.

    Sie sollte ausprobieren, ob Ihr Bar oder Handles mehr liegen. Ich fliege 4-Leiner lieber mit Handles.
    Seit Herbst habe ich die von Dir erwähnten Nasastar -2- mit Depower in 4.7 und seit einer Woche in 7.0
    Die fliegen sich an der Bar super, brauchen wenig Wind und sind fast unkaputtbar. Da würde ich auch für sie die 2.5 empfehlen, später bei Gefallen dann die 4.0
    Das nutzbare Windfenster ist zwar geringfügig kleiner als bei anderen Matten, aber ich nehme die ganz gerne zum Landboarden, und Streetkiten. Ansonsten Striker oder Alpha als 4-Leiner Beginner.
    Uli.

    Ich bin 1,76 und 93 kg und habe mit der Beamer II 3.6 das Fahren (Cruisen) gelernt. Ich nehme je nach Windstärke grösser oder kleiner, bin auch bei sehr starkem Wind auch schon mit der Beamer 1.4 gefahren. Allerdings fahre ich kaum auf Wiese, sondern auf einem unbefestigten Weg. Meine Kites siehst Du ja in der Signatur. Ich habe schon alle zum Boarden benutzt, bloss die Kindernasa eignet sich nicht zum Boarden.
    Ich rate auch zu einem Allrounder, bzw. 3+5qm ist eine gute Abstufung, die 7.0 nehme ich auch bloss bei Schwachwind.
    Uli.

    Zitat von StegMich

    ... na das Wetter hat mitgespielt - ich finde schon, dass das einen eigenen Thread wert ist! ;) :H:


    Finde ich nicht, das gehört eigentlich in den dazugehörigen regionalen Stammtisch.
    Uli. :sorry:

    Zitat von Sandman29

    Übringes falls wichtig. Ich wohn in Hessen. Hier kann es mal Windstill sein, wenig Wind sein oder wenn ich es drauf anlege gibts auch Orte mit viel Wind. Da müsst ich ein Stück fahren. Also bräucht ich ein Kite für Alroundwind :D Hoffe ihr wisst was ich in meiner Anfängersprache meine. Wie schnell der Wind ist kann ich leider nicht sagen und auch nicht schätzen!


    Allround gibt es nicht, da wirst du mindestens 2-3 verschiedene Grössen brauchen.
    So ungefähr :
    3.0, 5.0, 7.0
    Uli.

    Ich wünsche Dir auch, das Du den Kite wieder bekommst, aber ich befürchte die Chancen stehen schlecht. Ich bin auch vor einem Jahr bei uns am Cossi beklaut worden, während ich im Wasser war zum Bodysurfen. Zum Glück war nur der Windmesser im Rucksack und kein Kite. Aber der Windmesser kostet neu auch 50 Euro und der Rucksack war auch neu.
    Gruss, Uli.


    Da kann ich nicht viel beitragen, habe mal den Vorgänger Crossfire II 4.0 geflogen. Da habe ich einem Anfänger geholfen, den Vogel zum fliegen zu bringen, allerdings war da viel zu starker böiger Hackwind. Kraft war brutal vorhanden, und Lift auch. ( viel mehr als bei meiner Buster 4.0)
    Uli.

    Zitat von PAW


    So denke ich auch...ich würde auch gerne mal nen bissle Buggy fahren, aber wenn ich manchmal höre, wie es manche zerissen hat, hab ich zuviel respekt davor...besonders gilt das auch bei uns auf der Wiese, wo es des öffteren zu Verletzungen kommt, obwohl vor Ort meist nur im Stehen geflogen wird...meine Verletzungen während der 16 Jahre Skateboarden reichen mir...spüren tu ich manche, besonders bei schlechtem und kaltem Wetter, immer noch :-/


    Man soll ja auch die Matten entsprechend der Windstärke gross oder klein wählen, und sie blind beherschen, bevor man sich damit , egal womit , ziehen lässt.
    Ich bin da eher der Kleinzieher, und gesunder Respekt sollte auch vorhanden sein. Bei 5-6 Bft gehe ich auch nicht mit der 7er raus, dafür habe ich kleine Matten.
    In letzter Zeit hat mich das 2- Leiner Stabdrachenfliegen nicht so gereizt, aber ich habe mir vor ein paar Wochen einen Rev. ausgeliehen, der auch mit in den Ostseeurlaub geht, da bin ich am üben und es macht Spass.
    Uli.

    Du wirst ja nicht nur zum Snowkiten, sondern überhaupt verschiedene Grössen brauchen, um Dich an die Windverhältnisse anzupassen. Da würde ich noch 5.0 und 7.0 (die 7 für schwachen Wind) empfehlen, und ev. für Starkwind was zw 1.5-2.0
    Ich gehe auch mit dem Longboard auf Asphalt, oder mit dem Lenkschlitten (dieses jahr erstmalig mit Snowboard) auf Schnee siehe Signatur.
    Vielleicht wäre das Longboard auch was für Dich, ich werde mit Inlinern nicht warm.
    Also Fazit: zur 3.0 noch was in 5.0, später noch was grösseres, und kleineres.
    Uli.

    Seit 4 Jahren liegt bei mir der Schwerpunkt beim Landboarden und Bodysurfen. Dementsprechend rücken bei mir die Stabdrachen mehr in die 2.e Reihe. Bei Drachenfesten und im Strandurlaub hole ich aber nach wie vor 1 und 2 Leiner Stabdrachen raus. Ausserdem nehme ich bei 0-Wind einen Urban Ninja, und versuche mich gerade im Rev. fliegen mit einem geliehenem Rev. Da werde ich im Urlaub damit noch mehr üben.
    Uli.