Zitat von Blitz
Ich nehme da die Beamer IV 1.4 wenn es richtig kesselt, und kein "Normaler" mehr Drachensteigen geht. Selbst die hat es schon geschafft mich mit 93 kg 30cm zu liften und 2 m nach vorne zu reissen.
Uli.
Zitat von Blitz
Ich nehme da die Beamer IV 1.4 wenn es richtig kesselt, und kein "Normaler" mehr Drachensteigen geht. Selbst die hat es schon geschafft mich mit 93 kg 30cm zu liften und 2 m nach vorne zu reissen.
Uli.
Ich habe auch ein Video eines Freundes aus meinem Stammtisch, habe die Matte noch aufprallen hören, und da lag er regungslos, ich war der erste der in seiner Nähe war, hatte gerade mit dem Zweiten, der zu Hilfe kam geschwatzt.
Ich fahre bei böigem Wind grundsätzlich ausgehängt, da kann ich die Arme lang machen, um eine Böe auszugleichen. Und ob ein Anfänger , der fest mit dem Depowerschirm verbunden ist, es immer gelingt, sich auszuklinken, wenn er das Gleichgewicht verliert, wage ich zu bezweifeln.
@ Ozonejünger, ich bitte um mehr Toleranz und Sachlichkeit.
Uli.
Ich habe sie aufgrund ihres unschlagbarem Preis/Leistungsverhältnisses und guter Kritik in der Kite&Friends einem Anfänger meines Stammtisches empfohlen. Ich habe sie selbst schon bei mittlerem bis starkem Wind im Stand, auf dem Landboard und beim Bodysurfen getestet, und für gut befunden. Mit ihr machst Du nichts falsch. Mit der Suchfunktion findest Du einen Tröt darueber. Ihre Grösse ist für den Einstieg in das 4-Leinerfliegen richtig. Bei mir waren es damals 3.6 (Beamer II), allerdings hatte ich zuvor die Symphony 3.3 (2-Leiner mit 2,8qm). falls du es noch nicht gefunden hast, hier:
https://www.drachenforum.net/f…-Sammelthread-t73976.html
Uli.
- Editiert von Reudnitzer am 08.08.2012, 23:28 -
Auch ich bin die erste Zeit die Beamer II 3.6 geflogen, ohne die Bremsen ausser zum Landen oder Rückwärtsstarten zu benutzen. Im Stand macht es einfach Spass, kleinere Matten Propellern zu lassen, und beim Fahren auf dem ATB, war ich erstaunt, was an Kraft dazu kommt, bzw. wie sie am Windfenster steht. Aber wie gesagt, bin ich erst nach ein paar Jahren dahinter gestiegen.
Uli.
Wenn es ich nicht zufällig hier, bzw. im Stammtisch Tempelhofer Feld gelesen hätte, wäre es auch an mir vorbei gegangen. Was sinnloseres als das Vorabendprogramm (und das geht schon früh am morgen los) gibt es ja kaum.(Von mir spöttisch, ohne jemandem zu nahe treten zu wollen Hartz 4 TV benannt.)
Uli.
Zitat von ScannerAlles anzeigen
Er wollte Beratung für die Beamer V 4.0 (also ging es nicht um 3.0, das habt ihr alle vorgeschlagen.) Nicht das ich 3.0 als falsch empfinde, ich habe ja auch 2 kleinere. Einen Helm bei schwachem Wind am Sandstrand finde ich überflüssig. Bei anderen Verhältnissen natürlich rate ich zu Helm.
Uli.
Zitat von BlitzDeswegen braucht sich keiner schämen,schließlich leben wir in einem freien Land :L wo selbst schwule Außenminister zur Normalität
gehören :-O
und Oberbürgermeister
Zitat von BertlDamit ist ja dann Dein Post sogar überflüssig. Aeonn hat gefragt welche Kite wir ihm empfehlen können. Und somit stiftest Du mal wieder nur Verwirrung. :R:
Ja Vati, du hast ja so recht. Ich krieche im Staub vor Deiner Aura.
Aber das mit der Verwirrung hätte ich schon gerne erklärt bekommen, wenn es geht, aber bitte sachlich. Es ging um ein Beispiel, das belegen sollte , das selbst ein grosser Kite mit Köpfchen eingesetzt okay ist. Ich hatte geschrieben, einer neu und ein grösserer gebraucht, aber keine Grösse genannt, also können das 2 und 4 oder 3 und 5 sein. Da schrieb Rix bitte erst später. Der Meinung bin ich aber nicht, auch ein Anfänger kann mit mehreren Grössen lernen. Die Betonung liegt auf Köpfchen.
Und auf die Frage welche Grösse ich empfehle habe ich eindeutig geschrieben, das ich mit 3.6 begonnen habe, und was zwischen 3 und 4 empfohlen. Lies Dir doch noch mal alles in Ruhe durch, und denke darüber nach, bevor Du antwortest.
Uli.
- Editiert von Reudnitzer am 06.08.2012, 10:35 -
Ich habe im Ostseeurlaub erfolgreich Rev. fliegen geübt. So gut wie Stabkill, oder Schlotti werde ich bestimmt nicht, aber es hat mir und meinem Sohn Spass gemacht.
Zitat von AeonnJa an der Entscheidung halte ich jetzt fest und leg mir so eine Matte zu :-O und joa hier haben wir meistens nicht sooo mega viel wind aber ich denke die fliegt trotzdem ganz passabel :-O hoffe ich zumindest und falls hier doch mal die Welt untergeht mit Windstärke 10 und ich spontan lust auf fliegen bekomme nehme ich einfach wieder einen meiner schnuckeligen kleinen Zweileiner :-O
da nehme ich meine Beamer IV 1.4, und habe Bremsleinen dabei.
ich hatte weder dhe ET noch die NST 2 in 7.0 empfohlen. Das war nur ein Beispiel. um zu zeigen, das die Kitegroesse im richtigen Verhaeltniss zur Windstaerje stehen soll.
Von HQ gibt es noch die Dakota 3.3, und von PKD gibt es die Buster Soulfly 3.3, sind beide auch zu empfehlen. Wenn Du die 3.0 nimmst, und hast wochenlang nur schwachen Wind, wirst Du Dich ärgern. wenn du die 4.0 nimmst, und wochenlang nur Starkwind ist genauso schlecht.
Die Entscheidung kann Dir keiner abnehmen.
Uli
Am besten sind 2-3 verschiedene Grössen, und die je nach Windstärke einsetzen. Wenn nur eine Grösse möglich ist, dann was zwischen 3.0 und 4.0.
Übrigens ist das auf dem Video die Nasa Star -2-7.0
Uli.
Zitat von Rix
Aber bitte erst später
Wenn man mit Köpfchen an die Sache geht, sind auch beide am Anfang sinnvoll.
Z.B. ist mein 10 J. alter Sohn im Urlaub die ET 7.0 und die NST-2 - 7.0 bei Schwachwind geflogen.
" Tolles Video" :worship:
dann geht ja auch einen neu, und einen etwas grösser gebraucht.
Ich weiss gar nicht wa gemeint ist, ich schaue so was nicht, aber ein mitschnitt der betreffenden szene würde mich interressieren.
Uli.
Zitat von Blitz
Da ist es wieder :O Ich meine das Thema Helm :-O
:H:
Zur KLB Open nehme ich einen mit.
- Editiert von Reudnitzer am 05.08.2012, 11:30 -