@ Reudnitzer – Augen zubinden – hin knien – peng – tot

Nee Uli, so is set gewiss nich.
Natürlich ging es darum, schönes und kontrolliertes fliegen mit den - für `s Alter der Kids entsprechend - verhältnismäßig großen Drachen zu zeigen, propagieren und anderen Eltern Anreiz geben, gleiches zu tun. Dabei das Wohl der Kinder im Auge zu behalten und die Gefahr, die von so großen Drachen ausgeht, nicht zu unterschätzen. Der Spieltrieb der Kinder, und den zeigst du mit deinen Beiträgen, gepaart mit ihrer Unerfahrenheit führt leicht zu schmerzhaften, wenn nicht gar böseren Überraschungen.
Und davor müssen die Kids bewahrt werden. Das ist die Aufgabe der Eltern oder älteren Drachenflieger. Dafür das hier gezeigte Beispiel von Nasenbaer0815 oder auch das an anderer Stelle von Johnboy vom 11 jährigen mit Steiki 3,5.
Powern kommt noch früh genug. Hoffentlich erst dann, wenn die Kids selber erkennen können, was sie tun und was dabei passieren kann.
Bitte, sag jetzt nicht - oder auch die anderen Leser -, was weiß der Alte denn schon von heute üblicher Flugpraxis und Kinderspaß. Damit magst du dann Recht haben. Ich weiß aber von den Grundlagen, worauf das Lenkdrachenhobby aufgebaut ist und von den Wetterbedingungen, bei denen es ausgeführt wird. Die sind heute nicht anders als zu meiner aktiven Zeit.
So, und nun steck ich meinen `Schulmeisterfinger` wieder weg. 
Retnüg