Beiträge von Reudnitzer

    Zitat von Jakten

    Es gibt auch Müllsäcke die bei wenig Wind fliegen. Sind sogar günstiger. Wenn man aber ein Stäbchendrachen haben möchte kauft man sich auch einen ...
    Reudnitzer, jeder hat andere Vorlieben!


    Der Händler ist bei HQ noch nicht mal gelistet. Geh zu einem richtigem Drachenhändler in der Umgebung, HQ haben die meisten - aber auch etwas anderes inkl. guter Beratung.


    Du weißt noch gar nicht was es werden soll? Dann hilft nur testen oder in den sauren Apfel beißen und einfach mal zum Einstieg etwas kaufen. Das sollte aber schon ein qualitativ gutes Produkt sein, sonst verlierst Du schnell die Lust am fliegen.


    Wieso suggerierst Du jetzt Stäbchendrachen, wenn er es selber noch nicht weiss? Ich habe selber ca. 30 Stäbchen, aufgeteilt auf 2 Revs, 2 Billigvierleiner, 8 Zweileiner, und der Rest Einleiner, davon 2 für 0-Wind.
    Aber Du kennst ja meine Vorlieben .....
    Uli.
    - Editiert von Reudnitzer am 25.10.2012, 16:56 -

    Zitat von Oening

    Grüß dich. Die Scout würde ich aufgrund der Bar erstmal außen vorlassen. Mit Handles ist der Kite agiler und der Lernfaktor größer. Als Alternative zu den bereits genannten Kites, sieh dir mal die Cooper Rabbit in 3.5 an ;) Falls du Interesse an dem Vorgänger (Cooper Fox 3.5) hast, kannst mir gern eine PN schicken.
    - Editiert von Oening am 24.10.2012, 09:11 -


    Die Scout wurde aber auch mit Crossoverbar und Handles verkauft. Zumindest hat sie bei uns im Stammtisch einer so in 4.0 gekauft.
    Mit Handles fliegt sie aber besser.
    Uli.

    Zitat von Backstall


    Ich kann mich nicht erinnern, das ich geraten habe, ohne Schutzausrüstung und Helm bei 50 knts zu Boarden.
    Da Du ja nichts dagegen hast werde ich auch weiterhin mit 1.4, 2.2, 3.0 bei stärkeren Winden, und bei weniger mit 4.4, 4.7, 7.0 Rumgurken.
    Uli.
    - Editiert von Reudnitzer am 23.10.2012, 19:17 -

    Ich habe jetzt noch mal meinen ersten Post gelesen, und da habe ich geantwortet, die vorgeschlagenen Grössen passen. Er hatte nach 4.2 und 2.2 gefragt.
    Ich habe noch was in 3.0 und statt der 2.2 eine 1.5 vorgeschlagen.
    Jetzt am Ende schlagt ihr 3.0 und 5.0 vor, also habe ich ja gar nicht so falsch gelegen.
    Auch wenn er die 1.5 nicht unbedingt braucht, die 3.0 stand auf meiner Vorschlagsliste, und die 4.2 habe ich für gut befunden. Da habe ich ja um 0.8 daneben gelegen.
    Der Rest, der angeprangert wird, ist nicht das Thema des Tröts gewesen, auch wenn einige Beifall klatschen.
    Übrigens bin ich letztens mal mit Helm gefahren, nur mal so am Rande.
    Uli.


    Ich meinte auch Fahren, und nicht Rollern im Schritttempo mit dem Kite im Zenit. Rollern im Schritttempo kommt bei mir nur bei Schwachwind vor. Auch wenns Kesselt lassen sich meine kleinen Kites an den Windfensterrand stellen. Bei so starkem Wind, das ich die 1.4 nur im Zenit halten kann, war ich noch nicht draussen, und würde dann auch nicht mehr aufs Board steigen.
    Uli.
    - Editiert von Reudnitzer am 22.10.2012, 17:04 -
    - Editiert von Reudnitzer am 22.10.2012, 17:06 -

    Ich habe seit 7 Jahren ein Billigboard (Scrub Lion Canyon). Da ich nicht damit springe, fährt es immer noch, hatte bis jetzt bloss einmal einen Platten. Ich habe es damals so um 80 Euro neu in der Bucht gekauft, allerdings scheinen seit damals die Preise angezogen haben. Zu bemängeln habe ich nur, das die Schlaufen nicht weiter auseinanderzustellen (ohne neu zu Bohren) gehen, so dass ich mit breiten Schuhen nicht hineinpasse.
    Wenn allerdings Springen angestrebt ist, solltest Du eins mit Chaneltruckachsen nehmen. Da wird aber kaum was unter 240 zu finden sein.
    Uli.

    Meine Schmerzgrenze liegt höher, ich fahre auch bei 30-40 knts Grundwind in Böen 45-50 Board.
    Dann aber mit der Beamer 1.4, bei etwas weniger mit der BSF 2.2.
    Allerdings nicht auf der Wiese, sondern auf einem unbefestigtem Weg, weil die Wiesen bei uns ziemlich uneben sind. Oder beim Snowkiten bzw. mit meinem Lenkschlitten oder zum Bodysurfen. Wenn es richtig kesselt, ist die 1.4 genau richtig. Ich möchte ja nicht einpacken müssen, bloss weil ich keine kleine Matte habe.
    Uli.


    Du hast ja voll und ganz recht, da ich aber die grösseren Matten schon länger schwenke, als es meinen Sohn gibt, weiss der genau, wie stark die versch. Grössen, bei versch. Windstärken ziehen. Er würde gar keine in die Hand nehmen, wenn die zu stark zieht, so wie ich ihm auch keine zu grosse in Bezug zum Wind in die Hand drücken würde. Wenn der Wind auffrischt, gibt er sofort freiwillig ab. Da brauche ich mir keine Sorgen zu machen. Er hat auch schon meine ET 7.0 in der Hand gehabt, oder meinen 2,5m Delta.
    Uli.