Beiträge von Reudnitzer

    Zitat von Firestarter

    Es hat niemand (!) gesagt, das Handles nicht gehen, schlecht sind oder ähnliches-
    es gibt halt auch Grenzen des Systems und das muss man auch sagen. Leider hat aber
    auch niemand Linda den Vorschlag mit Depower gemacht, daher hab ich dies nachgeholt.


    Linda hat Erfahrungen mit Drachen und kann durchaus auch über einen Depowerkite
    nachdenken - habe einen Test angeboten - da könntet Ihr euch einfach gerne
    anschließen und Linda kann selbst entscheiden.


    Du hast aber geschrieben, das sie nicht die Runde über die Handles gehen soll,
    und DP der einzige sinnvolle Schritt ist.
    Das heisst für uns im Umkehrschluss, das Handles sinnlos sind.
    Uli. :R:

    Zitat von Firestarter

    Es geht einfach um eine andere Ansicht, nichts anderes. Ich finde es sehr anmaßend,
    dies als Unsinn zu bezeichnen und damit lass ich es bewenden.


    @Linda, versuche einfach mal bei jemandem auf der Wiese zu probieren und mach
    Dein eigenes Bild, was Dir eher zusagt. Denke es gibt den ein oder anderen hier, der
    Dich versuchen lässt - solltest Du im Süden sein, einfach melden!


    Ich finde es einfach von der Sache her falsch, zu behaupten, es würde nur mit Depower gehen. Da ist es auch nicht anmassend, das zu berichtigen.
    Ich freue mich auch mal einer Meinung mit Set und Backstall zu sein, was ja nicht so häufig vorkommt.
    Uli.


    Ich hatte ja schon Glühwein und Schdolle geschrieben, bin aber auf Lerchen umgeschwenkt, aber beim Glühwein bleibt es.
    Uli.


    Falsch, ich habe nur gefragt, was für welcher gewünscht wird. Dann lasse ich mir was anderes einfallen, und esse den, den ich gekauft habe selber. Da werde ich off Leepzscher Lerchen ausweichen.
    1. Jana, Josi, Guido
    2. Uli.

    Zitat von kojo6

    jo den steueradjuster hab ich auch gekauft da ich noch n bar hatte die als streetbar herhält..war nur n 80cm bar so das ich mal die flex ansetzen mußte.
    hab mir noch so n 5m leinenset gekauft ..denk das sollte gut gehen an der 5.5!


    naja der winter fängt ja erst an :) aber immer am wochenende ist der wind weg und in der woche wo ich draußen auf den gerüst arbeite bläßt es einen fast weg. damn^^


    Wenn Du genug Platz hast für 5m Leinen ist das gut, bei mir habe ich auf bestimmten Asphaltwegen gerade so noch ein paar mm Platz , an den Laternenmasten vorbeizukommen.
    Uli.

    Ich habe das hier:
    http://www.venturi-power.de/pr…teuer-impuls-adapter.html
    mit dem Adapter kannst du mittels einer Art Adjuster den Kite auch schwächer einstellen, in dem Du die mittlere Leine verkürzt
    und 1m Leinen dran, da vermeidet man, mit dem eigenen Körper Windschatten zu machen.
    Die 7.0 zieht mich bei Hauchwind auf Halbwindkurs mit dem Longboard auf Asphalt.
    Du wirst auch was kleineres brauchen, ich werde mir noch die 2.5 zum Streetkiten bei Starkwind zu legen.
    Ich kann nur die 7.0 mit der 4.7 vergleichen, die 5.5 habe ich nicht, ja viel mehr Druck.
    Uli.

    Viel Spass mit der 5.5.
    Rückwärtstart geht aber auch bei Wind nicht, da musst Du eine Seite der Bar anziehen, und die NST-2- überm Boden in den Wind drehen lassen, wenn die Nase zur Seite (schräg nach oben)zeigt, kannst Du starten.
    Das ist aber bei Hauchwind schwieriger, und Bedarf einiger Übung, hat bei mir auch etwas gedauert.
    Desweiteren musst du sie auch seitlich in Strömung halten, sonst neigt sie zum Backstall, das heisst, bei Hauchwind einfach hoch in den Zenit ziehen, und stehen lassen geht nicht, da geht sie sofort in den Backstall,
    auch das hat bei mir eine Weile gedauert. Das was Du meinst, ist kein Adjuster, sondern da kannst Du die Stärke der Depower einstellen. Ich habe es bei mir so eingestellt, das die beim loslassen der Bar gerade so noch fliegt.
    Die Knotenleiter ist zur Verringerung des Grunddruckes bei zu viel Wind gedacht.
    Sehen wir uns beim Snowtime VI Ende Januar in Satzung?
    https://www.drachenforum.net/forum/Snowtime-VI-t78256.html
    Da kannst Du auch meine in 4.7 und 7.0 ausprobieren, und falls Du keine Streetbar mit 1m leinen dazu hast, ich habe sie.
    Gruss, Uli.


    Das war ja zu erwarten, weil je grösser die Kites werden, umso langsamer drehen sie.
    meine 1.4 kann ich propellern lassen, das geht so noch teilw. bis zur 3.0, die grösseren,drehen eben langsamer.
    Uli.

    Name : Reudnitzer (Uli)
    Drachen: Standard Rev, Vented Rev,(seit Herbst 2012) Matten siehe Signatur, Addiction, Diverse Einleiner
    Bin selber noch am Stabvierleiner üben, aber es geht schon, da ich seit 2003 4-Leinermatten fliege.
    Revier: Leipziger Neuseenland http://www.leipzigerneuseenland.de/ dort Lieblingsspot:
    https://maps.google.com/maps?q=51.269366,12.347408&num=1&t=h&z=17
    Messewiese Leipzig https://maps.google.com/maps?q=51.396006,12.415535&num=1&t=h&z=16
    Befreundete Vereine:
    Burgenlandkiter
    und
    Ready to Fly Wittenberg

    Sorry, das hatte ich schon wieder vergessen, jetzt fällt es mir wieder ein, das ganz am Anfang gelesen zu haben, aber dann müsstest Du Dich auch erinnern, das ich in meinem ersten Post Interresse an Ergebnissen mit 4_Leinermatten ohne oder mit kurzen Leinen bekundet habe.
    Uli.

    Punkt a: Ich habe von Anfang an geschrieben, das mich das mit den Matten ohne Leinen interressiert.
    Ausserdem habe ich mehr 4-Leinermatten als Nasa Stars.
    Zum Thema Sicherheit habe ich nichts dagegen, wenn das mit zur Sprache kommt, aber da moechte auch was zum eigentlichen Thema stehen. Da kam aber nichts von Dir.
    Es soll ja jeder seine Meinung sagen, kein Problem, aber ich habe auch eine.
    Uli.


    Mücken gab es letztes Jahr zum DF in Hülle und Fülle, dieses Jahr gar nicht, und das Drachenfest ist bisher wegen Hochwasser erst einmal ausgefallen, und das war 2001.
    Uli.

    Ich gestehe natürlich ein, das ich auch nicht unbedingt anstrebe im Schneeregen zu Streetkiten.
    Ich befasse mich jetzt ca. seit einem Jahr mit Streetkiten mittels NST-2- in 4.7 und seit einem halben Jahr mit der 7.0 .
    In der schlechten Jahreszeit, wo die Wiesen nass, und die Feldwege verschlammt sind, sieht man da nicht aus wie ein Schwein, wenn man auf Asphalt fährt, und man braucht auch keine langen Leinen auslegen, und den Kite in den Schmutz legen, um zu Starten.
    Desweiteren kann man sich auch mal bei einem Regenschauer unter stellen, aber wenn dann der oder die Kites erstmal klatschnass geworden sind, fliegt die NST-2- auch ohne zu trocknen auch fast so gut wie trocken. Jetzt noch mal für die Nasa/ NST-2- Ablehner:
    Ich gestehe gerne die Nachteile seiner Konstruktion im Flugverhalten ein, bitte aber darum, auch die Vorteile erwähnen zu dürfen, ohne das ein Sturm der Entrüstung losgeht.
    Was die Kommentare von Set angeht, frage ich mich, was die mit dem eigentlichen Thema des Tröts zu tun haben.
    Uli.