Falsch verstanden, ich hänge mich während der Fahrt ein oder aus, wie die Windverhältnisse es hergeben. Ausruhen ist was anderes, ich fahre auch 2 h ohne Pause durch, aber entlaste mich im Trapez, wenn es geht.
Uli.
Da ich bisher kurzärmlig unterwegs war, schwitze ich auch kaum. Jedenfalls nicht vom Trapez.
Beiträge von Reudnitzer
-
-
Testen geht auch nur mit Haken. Bei mir klappt das Aus- Einhaken während der Fahrt mit Haken.
Uli. -
Da gibt es ein Lied dazu:
Bilder im Kopf. -
Für mich waren die nach dem Umstieg von der Beamer II 3.6 auf die BSF 4.4 ungewohnt, habe mich aber schnell daran gewöhnt. Desweiteren habe ich das Trapez fast immer angelegt, auch wenn ich mich nicht einhänge, da kann man auch mal anhalten, sich einhängen, um eine Hand frei zu bekommen.
-
Eigentlich ging es jetzt doch zu letzt um die Vorteile des Tampens ohne Trapez.
Meiner Meinung nach ist es effektiver, mit der Bremse zu Lenken, und der Tampen verhindert ein Übersteuern . Noch ein Vorteil ist, wenn man eine Seite ausversehen verliert, fliegt die nicht weg, sondern hängt am Tampen, und man kann ev. noch den Kite vorm Abstürzen rettten. Wenn man beide loslässt, ist auch der Fitz nicht so gross, wie ohne. Ausserdem schadet es auch nichts, sich daran zu gewöhnen, irgendwann kommt einTrapez.
Wenn man sich dran gewöhnt hat, ist es auch keine Einschränkung, man merkt gar nicht mehr.
Uli.- Editiert von Reudnitzer am 07.10.2013, 23:10 -
-
-
Da habe ich noch einen:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ich hoffe Matthias aka Homer Simpson liest nicht mit, das waren im Frühjahr seine ersten Versuche, bis dahin war er Standkiter.
Uli. -
Zitat von raph
Stimmt, mit Trapeztampen geht's nicht. Was hat ein Trapeztampen für Vorteile, wenn man kein Trapez benutzt?
Das man lernt, mit der bremse zu lenken, und nicht rumfuchtelt , wie ein Dirigent:Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Dazu sage ich jein, will heissen, das ich eingehängt fahre, wenn gleichmässiger Wind ohne Böen (im Binnenland eher selten) pustet, und ausgehängt, um Böen durch Arme lang machen, abzufedern.
Beim Snowkiten bin ich eingehängt, da ich mich mehr nach hinten lehne, denn in den Schnee nach hinten zu fallen ist nicht so schlimm, wie auf einem Feldweg.
Uli. -
Z1 ist ein gutmütiger Intermedia Kite, besser als ein Einsteiger.
Uli. -
https://www.drachenforum.net/f…stablose-Drachen-b84.html
http://www.exclusive-kites.com…-IV-4.0-R2F-special-color,art-842
http://www.skykite.de//index.php?main_page=page&id=1
http://www.flyingfunk.de/html/angebote.html
http://www.stormside.de/produc…er-Kitelandboard-Set.html
http://www.kitekick.de/Tractio…Magma-2-Tractionkite.html
Gruss, Uli.
- Editiert von Reudnitzer am 07.10.2013, 18:39 - -
-
Dann wird es kein Halb, sondern Raumwindkurs gewesen sein, denn bei Halbwindkurs fährt es sich gleich gut in beide Richtungen. Wenn Du mal in der Leipziger Ecke bist, melde Dich.
Uli. -
Willkommen im Forum.
Es wird wohl an der Technik liegen, mir gelingt auch mit kleineren Schirmen der Halbwindkurs bzw. leichtes Höhe fahren, bei wenig Rollwiderstand. Schau mal in den regionalen Stammtischen nach.
Gruss, Uli. -
-
Zitat von felixs
Habe jetzt einen Hybrid 200 und den Spiderkites Kirk gekauft.
Der Kirk braucht wohl ein wenig mehr Wind, aber ich hoffe, er wird dann Spass machen. Ich warte auf die Gelegenheit. Teuer ist er ja nicht.
Die Vermutung mit dem Kirk kann ich bestätigen, da er ja relativ klein ist kommt er bei mir selten aus der Tasche. Allerdings habe ich mich bei dem noch nicht so mit der Steuerung angefreundet, bei mir ist er fast nur mit Schwanz normal als Einleiner draussen gewesen.
Ich habe noch einen Urban Ninja Nachbau 4% grösser (gebraucht gekauft):Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Den I-Flight:Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
mit diesen beiden bin ich auch manchmal zum Indoorkiten wie z.B. hier:
https://www.drachenforum.net/f…-fenhainichen-t83426.html
Ausserdem habe neben 2 grösseren auch noch 2 Rokkakus in Wettkampfgrösse, um mit meinem Sohn zusammen bei Drachenfesten wie in Wittenberg beim Wettkampf teil zunehmen.
Uli. -
Ich halte auch den Sprung vom 2-Leiner zur 6.5 zu gross. 3-4 ist meine Empfehlung.
Uli. -
Warum fragst Du erst hinterher?
Ja, der Kite ist geeignet, fliegt aber an Handles besser.
Lerne erstmal mit diesen, und hole die Bar, wenn es unbedingt sein muss, später.
Solche Anfragen kommen dauernd:
Uli. -
-