Ich plädiere auch für die Ventura.
Alle Handleskites lassen sich am Trapez fliegen, vorausgesetzt, ein Trapeztampen ist vorhanden, ansonsten muss der nachgerüstet werden.
Uli.
Beiträge von Reudnitzer
-
-
-
Wo genau an dem See ist das?
Uli. -
Die lassen sich zur Not auch wieder verkaufen.
Und was Besseres wird kommen. -
Gebraucht so um 50 Euro
Neu, die Leinen ca.45, Handles von 15(die preiswerten von HQ) bis 40/45 die besseren von Ozone.
Schreib mal Guzzy an, der hört auf, und verkauft Alles. -
Ich such mal die in Frage kommenden Gebrauchten raus:
https://www.drachenforum.net/f…One-3.1-Proto-t87416.html
https://www.drachenforum.net/f…ra-Checka-2.5-t87396.html
https://www.drachenforum.net/f…Ozone-Handles-t87373.html
https://www.drachenforum.net/f…-Lava-2.2-RTF-t86753.html
https://www.drachenforum.net/f…zone-Flow-3-5-t86738.html -
Hier noch ein kleiner Nachschlag zu besagtem Freitag:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
-
-
Seen bei uns sind einige bei uns gut zum Kitesurfen geeignet,( Buggy geht nicht, da müssten wir auf unsere Messewiese) ATB ist an manchen Stellen möglich.
Ich schlage Schladitzer See zum Kite und Bodysurfen (allerdings ungünstig bei Ostwind, da müsste man an den ca. 25 km entfernten Seelhausener See ausweichen) Campingplatz und Ferienhütten vorhanden, und zum Buggy/ATB fahren auf die 6 km entfernte Messewiese.
http://www.all-on-sea.de/unternehmen/schladitzer-see/
Bei Westwind gut zum Kitesurfen und Landboarden geeignet ist der Oststrand vom Cospudener See,
allerdings ohne Campingplatz und Hütten, die sind 10 km weg am Markkleeberger See neben Modellbaupark und Kanupark,
Einige Kitesurfer fahren auch an den Hainer See, dort war ich aber vor 10 Jahren das letzte. Mal.
Also ich würde Euch gerne in Leipzig begrüssen, und Alles zeigen.
P.S. Muntermacher war vor kurzem zu Besuch, und mit mir am Schladi und Messewiese. -
Die Wiese ist gut am südlichen Stadtrand gelegen, habe auch schon drauf gestanden. und gefahren. Schön gross und gut erreichbar.
-
Es war erstens bloss ein Vorschlag und kein Muss, und zweitens hat es neben dem schnellen Aufwickeln auch den Vorteil,das es den Lenkeinschlag gegen Übersteuern begrenzt.
Nachteil ist das grössere Packmass. -
Meine Frau bezeichnet meine Boards (ATB, LONGBOARD, SNOWBOARD)
auch als Bretter, wird wohl ATB gemeint sein. -
Ich benutze ein ein Sitztrapez , Hüfttrapeze rutschen hoch, Hybridtrapeze sind eine Mischform, habe ich noch nicht probiert. Bei meinem ist der Hintern geschützt.
-
Da war sie also nicht zu klein, Glückwunsch zur Wahl des Kites, und der Grösse.
Viel Spass damit, und nicht den Respekt verlieren.
Jetzt bin ich gespannt, ob als Nächstes was grösseres, oder kleineres kommt:L
-
Du kannst ja auch eine kleine 2- Leinerbar anknüpfen.
Auf diese lasst sich auch in 8 en die Flugschnüre bei Nichtgebrauch aufwickeln. -
Oder die One 5.5
-
Zum Buggy kann ich nichts beitragen, da ich nur ab und zu in geliehenen Unterwegs bin.
Beim Board allerdings sollten dann die grösseren 9er dran sein, habe mich lange Zeit mit den kleinen abgequält. Auf Wegen ist das relativ egal, aber auf der Wiese kommt man damit besser voran. -
-
Für Depower brauchst Du eine 3 Leinerbar, den Umbausatz, und Leinen.
Als Streetkite reicht eine 2 Leinerbar, den Siasadapter, und 3 Leinen a 1-3 m ausreichender Stärke
Ich habe beides.