Die Buggyfahrer (ich fahre nur selten mal im geborgten) nehmen die Hochleister meist an ca. 14-16m Leinen, um besser Aufkreuzen zu können. Allerdings werden die dann noch giftiger, du hast weniger Zeit zu reagieren, z. B. wenn die Böen reinknallen. Ich hatte mal eine Libre Bora 3.8,die war mir zu giftig, liebe es aber mehr gemütlich beim Landboarden, habe meine kleinen Schirme (1.5/2.2/2.8)an 20 m, die 3.8 an 23m und die ET 5.5/7.0 an 25 m Leinen, allerdings sind das Allrounder/Intermedia und keine Hochleister.
Beiträge von Reudnitzer
-
-
450 für 3 gute Kites ist ja okay, ich hätte aber einen so 2-2,5, einen 4-5, und einen 6-8 qm genommen, damit die sich im nutzbaren Windbereich nicht so überlappen.
Jetzt habt ihr nichts für Starkwind/Sturm(da nehme ich je nach dem wie stark es kesselt 1.5/2.2/2.8), und auch nichts für schwachen Wind (da nehme ich 7.0 mit leichtem Tuch). -
Ich bin mit meinen gebrauchten Kites bis auf die Buster0.7 zufrieden.
-
Die liegen aber von der Grösse und Kraft relativ dicht beisammen.
-
Als 2-Leiner sehr zu empfehlen, gibt es auch als 28+. Auch wenn die gebraucht noch teurer ist als Paraflex, Symphony und Co.
-
Zitat von Tiger.69
Geht aber erst, wenn du 3 Monate hier im Forum bist
Er kann es aber in seine Signatur schreiben. -
-
Der grösste Vorteil ist, ohne Helfer jederzeit Landen und Starten bzw. rückwärts Starten, wenn der Kite falsch rum abgeschmiert ist.
-
Die Griffe werden als Handles oder Quadgriffe bezeichnet, Kitekillergriffe kommen bei mir nicht zur Verwendung, diese können zusätzlich als Safety angebracht werden, sind aber hier umstritten.
Smithi
http://www.skykite.de//index.php?main_page=page&id=1
oder hier die Cooper Fox 1.5
http://www.flyingfunk.de/html/angebote.html
hier noch mal mein Sohn (jetzt 12) letzten Sommer mit SmithiExterner Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.- Editiert von Reudnitzer am 29.06.2014, 23:23 -
-
Restart über Bremsleinen, punktgenaue Landung in der Powerzone und Sichern mittels Stecki in Bremsleine, Enger Kurvenradius über das Lenken mit Bremse z. B. Hier mit Smithi:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
oder mit Beamer IV 1.4 hier ab 2:53
https://vimeo.com/49104014 -
-
Ich rate zu einer kleinen (1,5-2,0qm) 4-Leinermatte.
-
Die gab es auch in der dritten Baureihe, ohne Foto lässt sich das nicht bestimmen. Ich hatte mal die II in 3.6, habe mit der das Fahren gelernt.
-
Ich würde eine kleine 4-Leiner Matte nehmen. (ca 1,5 qm).
Uli. -
Zitat von Frank K.
Die Zeiten, das ich nur einen Kite hatte (Beamer II3.6 von 2003-10), und der für alle Windstärken zum Einsatz kam, sind lange vorbei. Ich hasse überpowert, und nehme meistens 3-5 Grössen mit.
Mir ist das klar, das die ungemütlich werden kann. Bin selbst schon ungewollt mit BSF 4.4, BORA 3.8, und MagmaII 3.0 ungewollt geliftet worden. -
Einer, bzw. eine Grösse wird nicht reichen.
Zwischen Lift und Gemütlichkeit musst du Dich entscheiden, beides gibt es nicht.
Das hier ist gemütlich:
https://www.drachenforum.net/f…ooper-Fox-4.5-t88123.html
oder das hier:
https://www.drachenforum.net/f…hwarz-wei-180-t88158.html
die hier für stärkeren Wind:
https://www.drachenforum.net/f…Ventura-3-5qm-t88116.html
wenn ich die Kohle übrig hätte, würde ich sofort die beiden nehmen:
https://www.drachenforum.net/f…gs-ET-2.5-4.0-t87808.html -
1. Chewie
2. Flicki mit Anhang
3. Olli1 mit Anhang
4. PAW mit Anhang
5. M_aus_Jott ohne Heulen Anhang
6. Reudnitzer ev. mit Tobi
Leider nur von Freitag zu Sonnabend, da mein Vater ab spätem Nachmittag Seinen 75 sten feiert. -
Zitat von filip
Die elliot magma ist noch garnicht aufgetaucht :O
Finde ich immer wieder klasse!
Hab ich mit gelernt und die Macht alles mit von 0wind 360 drehungen
Bis hin zu 25knoten aufm Board
Lg
Kann ich bestätigen, hatte diese in 3.0 ein knappes Jahr, und würde die der Beamer vorziehen. -
Ich habe auch mit Beamer angefangen, sage ja nicht, das die schlecht ist.
Aber wenn man für das selbe Geld oder weniger was besseres kriegen kann? :logo: -
Ich rate zur Ventura II, die ist zur Zeit gut im Preis/Leistungsverhältnis, und hat leichtes Tuch.
Mein Vorschlag zur Größe ist die in 2.5.