Vorgestern angekommen, gestern bei den Nachbarn abgeholt,
Den BasicStar 1.8 von BornKite. Hatte den letztes Jahr schon mal im Mai, aber auf der Autobahn bei sich selbst geöffneter Dachbox ungeflogen eingebüsst. Mit Freundin heute bei zu wenig Wind am Nordstrand Cospudener See ausprobiert.
Nach einem Versuch vor langer Zeit bin ich geheilt entlassen, immun und mir geht's gut
Du alter Grobmotoriker.
Hast wahrscheinlich zu schnell aufgegeben.
Ich halte Deine ehemaligen Leinensätze in Ehren, auch wenn die mir mit 35 m zu lang waren.Habe beide in je 20 und 15 m geteilt. Die stärkeren habe ich in 20 m am Flammrev, und 15 m am Midvented, die dünnen 20 m am Ul, die 15 m in Reserve. Ich habe am Anfang ( vor 12-13 Jahren) auch meine Probleme im Handling damit gehabt, habe die beiden dann 10 Jahre ungeflogen im Keller gehabt, und mich fast ausschliesslich an Traktion gehalten, bis meine Freundin vor 3,5 Jahren dazu stiess, die gerne Lenkdrachen fliegen wollte, dann haben wir aufgerüstet, mittlerweile fliege ich auch gerne 2 und 4 Leinerstabdrachen.
Keine Ahnung, wie der Wirt heisst, da gibt es nur Frühstücksbetrieb, und nur Dienstag und Freitag bieten die Abends ein 4 Gänge Menü an, ansonsten ist kein Restaurantbetrieb.
Wir sind hier auch im Skiurlaub, allerdings sind Pisten ab Mittag ziemlich weich und zerfahren, deswegen habe ich Zeit ab Mittag mal.mit den Kites auf die Wiese zu gehen.
Das liegt aber zum grossen Teil am Können des Piloten. Mit kleinen 4 Leinermatten kriege ich das genauso hin, wie mit Smithi, hier zum Bspl. meine damalige ( Ur) Smithi, geflogen vom Trilaminator, und ich mit Ekko 2.2
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ich habe aktuell die Smithi Pro, aber auch mit allen meinen anderen kleinen Matten fliege ich genauso gut Rückwärts, wie mit Smithi, hier z.B. Nexxt One 110
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ich finde nicht , das das Starten über 10.0 Handleshochleister das Schwierigste ist, sondern den Richtungswechsel ohne Abschmieren des Kites hin zu bekommen.