ab 25 km/h Wind würde ich am Anfang bis zur sicheren Kontrolle wegpacken. Zum Standkiten machen kleine 4 Leinermatten mehr Spass, weil sie wendiger sind, und weniger Kraft benötigen.
Ja rantasten kannst Du bei wenig Wind, aber Spass machen wird es nicht. Fahren auf Board bei etwas mehr Wind schon eher.
Ich fahre alle Grössen lt. meiner Signatur auf Land und Snowboard, Standkiten am liebsten mit 2.5
Beiträge von Reudnitzer
-
-
-
ab 3-4 bft kann das passieren, Kitekiller habe ich ca. 5-6 Jahre nicht mehr benutzt, einfach loslassen, weit kommt der Kite nicht.
Bei uns hat den Kite einer im Stammtisch, er ist etwas besser als z.B. eine Beamer in gleicher Grösse . -
-
Willkommen,
da empfehle ich mal einen WE Ausflug hier hin:
http://www.kitearea.de/ -
Ich hatte vor ca.2,5 Jahren die Smithi im Sonderangebot bei Exclusive Kites in der Mittagspause bestellt, Pay Pal bezahlt, als ich am nächsten Tag von Arbeit kam, war sie schon da.
Den Shop hätte ich auch empfohlen, der hat aber gerade wg. Urlaub heschlossen. -
Es wäre auch schön, wenn sich Igor dazu äussern würde, vielleicht schämt er sich so sehr, das er nicht antwortet.
-
Bei dem einen Video ist auch die Ekko 2.8 dabei.
Dann schau mal hier so um 3:00
da bin ich mit Beamer IV 1.4 zu sehen.Externer Inhalt vimeo.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
beim Start untere Kante beschweren, mit Sand oder Wasserflasche, Landen am Windfensterrand, nach Start gleich seitwärts in Strömung bringen, Zuschauer neben oder hinter Piloten.
-
Vorteile sind das Rückwärtsfliegen und Restart eines falsch rum liegenden Kites, bzw. das punktgenaue Landen über die Bremsleinen. Mit 3.0 ist die Grösse noch nicht zu träge. Mit Einsatz der Bremse beim Lenken kannst Du auf der Stelle drehen. Beim Fahren auf Board oder Buggy lässt sich über die Bremsen zusätzlich Kraft generieren. Die LD Stunt 1.5 aus der Börsr wäre auch was, da brauchst Du aber noch Griffe und Leinen. Schau hier was 4 Leiner können.
Externer Inhalt m.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt m.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Die Fox ist ein gutes Angebot, aber etwas gross, da noch was kleineres dazu, , dann passt es.
-
Wenn Dir der Bewegungsraum fehlt, arbeitest Du wahrscheinlich zu wenig mit der Bremse.
-
Jojo sagt mir natürlich was
In meiner Signatur stehen ja die Kites drin, die ich fliege.
bin gerade aus Urlaub zurück, hatte ET 1.5, 2.5, 4.0 NST-2-4.7/7.0 und für Sturm die Buster I 0.7 mit in Norddeutschland und Nordholland, hatte 5 Tage mit Sturm dabei, wo manchmal die 1.5 zu gross war.
Für Deine Frau brauchst Du aber dann bestimmt noch was kleineres. -
Stehe gerade völlig auf dem Schlauch.. ET ?
ältererer Intermedia, wird immer noch unverändert gebaut, habe alle Grössen bis zur 7.0, seit ca. 1,5 jahren bauen die den auch grösser.
http://www.jojo-shop.cz/en/instinct/
Jojo ET - Sammelthread -
Mittlerweile habe ich die jetzt auch seit kurzem die 1.5, 2.5 und 4.0
Die 1.5 ist bei Sturm super, die anderen beiden kommen bei mir oft raus. -
mich hat am WE im Sturm die ET 1.5 leicht geliftet bei 95 kg.
-
klingt gut, rtf ist sie ja. Bei starken Böen wird sie böse und fängt an zu Liften.
-
An dem geht jede Bar mit Loch in der Mitte, daran habe ich den Umbausatz
http://www.venturi-power.de/pr…dq6a2bvj2gbtflpha2m3oh8t7 -
Nach der Symphony 3.3 kam die Beamer II 3.6, die ich bis 2010 hatte.
Zum Bodysurfen nehme ich je nach Windstärke meine 4 Leinermatten von 1.5-4.0, die grossen werden zu träge, da muss man viel Sinuskurven fliegen und oder in der Powerzone Loopen.Geht aber nur in Windrichtung bzw. leicht schräg nach rechts oder links. Bei schwächerem Wind nehme ich die NST-2- in 4.7 oder 7.0. Eingehängt im Trapez einhändig gelenkt kann man da fast Halbwindkurs halten, in dem man mit der freien Hand das Steuerruder ersetzt.
Bei mir bin ich an gefluteten Tagebaurestlöchern unterwegs, meist parallel zum Ufer. Habe es aber auch schon im Urlaub an der Ostsee, Atlantik oder Mittelmeer gemacht.Externer Inhalt m.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Mein Sohn:Externer Inhalt m.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Wenn der Kite mal abstürzt, im Schwimmen Leinen aufwickeln, Kite auf Schulter legen, an Land schwimmen.Externer Inhalt vimeo.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ich habe auch Fragen gestellt.
Ich formuliere die jetzt mal um.
Bist Du Dir sicher, das die Grösse passt?
Ich habe 99 als ersten Powerkite die Symphony 3.3 gehabt. Wenn Wind war hatte ich 3 Tage danach noch Muskelkater. Bin nach einem Jahr kämpfens an Land zum Bodysurfen übergegangen.
Ich denke, 2.5-3.0 sollten für Deine Frau völlig ausreichen.