mittlere Grösse mit Trapeztampen zum Einhängen im Trapez.
Beiträge von Reudnitzer
-
-
Der Flugbericht mit Handles würde mich interressieren, da ich 4 Leiner lieber an diesen fliege. Vielleicht müssen die Bremsleinen ja bei Dir etwas kürzer getrimmt werden, damit die agiler ums Eck flitzt.
-
An Handles fliegt der Kite besser. Wenn Bar, dann eine bessere, mit der auch die Bremsleinen angesteuert werden können, wie Turbo, Quad oder Crossoverbar. Bei Schwachwind aber auf jeden Fall Handles nehmen. Du brauchst auf jeden Fall Land und oder Snowboard bzw. Ski, im Stand wirst Du die nur bei Schwachwind fliegen können, beim Fahren auch bei mehr.
-
Die Lycos 3.0 macht bestimmt Spass im Stand, habe diese zufällig gestern in Berlin THF am Rande der KLB Open allerdings bei wenig Wind Probe geflogen. Zum Boarden zu klein, und keine Bremsleinen dran. Die braucht man aber, um den Kite am Wfr. beim Fahren abzustellen, und beim gefühlvollen anziehen dadurch mehr Druck zu erzeugen.
Mein zweiter Tip NST-2 oder 3- ist zwar zum Fahren geeignet, macht aber beim Standkiten keinen Spass.
Ausserdem brauchst Du zum Farten mehrere Grössen. -
gehen wird das mit Bar, zum Boarden würde ich aber einen 4Leiner nehmen. Wenn es unbedingt mit Bar sein soll, dann eine mit der die Bremsleinen mit angesteuert werden können, wie bei Turbo, Quad oder Crossoverbar. Ich bleibe da lieber bei Handles. Oder Du schaust Dir mal den Kite an, von dem habe ich den Vorgänger.
http://www.venturi-power.de/in…d6och89s20avhb64k9jhaoan4 -
Ich vermute mal, Du hängst Dich dabei auch noch nicht im Trapez ein (sollst Du auch erst, wenn Du dabei sicher den Kite kontrollierst), das geht auf die Arme.
Manchmal bin auch etwas geschafft, mit Ausrüstung und Landboard 10-12 km mit Fahrrad zum Spot, dort 20-30 km Landboarden, und mit Fahrrad zurück.
Ich bin 51, 1,76m, 93kg Wenigraucher, Handwerker im Kundendienst bei Mietern, der auch selbst ganz oben ohne Lift wohnt, und mit Fahrrad auf Arbeit fährt. -
Ich halte nicht viel von fertig aufgebauten Flugbereiten Kites, die Leinen sind im Weg, das Tuch wird von der UV Einstrahlung nicht besser.
Meine Kites sind bis auf einen, den ich selten nutze ( Waterfoil 5.7) zum Wechseln ruck zuck weggepackt, und andere Grösse neu aufgebaut. Max. 5 Min brauche ich zum wechseln.Habe ich gestern bei der KLB Open wieder erlebt, wie die Zuschauer zum Teil auch mit Hunden, Kindern und Kinderwagen quer über gesicherte Kites und Leinen gerammelt sind.
Gut, beim Snowkiten eher selten, aber trotzdem bin ich für das Wegpacken ungenutzter Kites. Natürlich nicht in jeder kurzen Pause. -
Ich habe leider nichts grösseres, halte aber schon eine Weile die Augen nach was passendem gebrauchtem offen.
-
Ich habe schon beide geflogen, und finde die Next one besser.
Selbst nehme ich bei Schwachwind die ET 7.0Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
oder NST-2-7.0Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
bin 1,76m bei 93-95 kg -
Die letzten Fotos von mir waren aber vom Drachenfest in Wittenberg, das ist 60 km nördlich von Leipzig. Da bin ich seit 6 Jahren beim Fest Stammgast, jedes Jahr am 2.en Septemberwochenende dort auf den Elbwiesen, die extra kurz vorher frisch gemäht werden.
-
meine Spots kommen da zwar nicht ganz ran, habe aber 4 in ca 10 km Entfernung.
Messewiese, Markkleeberger/Cospudener/Zwenkauer See. -
liess Dich hier mal durch.
Erfahrungen mit Drachenshops!
Zu den dort von mir beschriebenen Erfahrungen kommt noch eine gute mit dem Drachennest hinzu. -
Schön, schön. Würde auch mal gerne die NS3 testen, sowie auch den Longstar, habe ja bloss die NS2.
War letztes WE geplant, aber Bornkite war leider verhindert.
Im Video sieht das ganz gut aus, aber einen Unterschied im Flugverhalten zur NS2 kann ich nicht erkennen. -
Da kannst Du suchen:
https://www.skykite.de//index.…abomcvfpgus8fnivpdjanbfg6
http://www.flyingfunk.de/onlin…_info.php?products_id=123
http://www.drachennest.biz/sho…ne-Kite-Handles::823.html
http://www.stormside.de/produc…les-mit-Trapeztampen.html
http://www.kite-attack.com/ind…c129_Handles-20-30cm.html
http://www.flying-colors.de/Lenkmatten/Lenkmatten-Zubehoer/
http://www.exclusive-kites.com…iffe-xl-coloured-,art-126
http://www.venturi-power.de/in…k-Griffe-Lenk-Griffe.html
http://www.venturi-power.de/in…k-Griffe-Lenk-Griffe.html
Ich gebe Mobb recht. -
Die günstigen von WS sind Sch....
hatte die original ( mit dicken minderwertigen Strippen) an der Smithi dran.
Hier im Forum hat schon mal einer vor Jahren selbstgebaute aus edlem Holz verkauft, weiss aber nicht mehr wer, und ob der öfter welche baut. -
Je grösser die Matte, desto länger die Handles, ich glaube da gibt es 3 Grössen.
Neu wird schwierig, da die keine 4 Leinermatten mehr bauen. -
man kann aber auch mit kleinen 4 Leinermatten anfangen.
-
Viel Spass damit, in spätestens 6 Monaten wirst Du eine 4 - Leinermatte wollen.
-
Das ist ein gutes Angebot, solltest Du ernsthaft überlegen.
Ich bevorzuge auch 4 Leiner, nicht nur zur Traktion.
Mir machen die auch beim Standkiten mehr Spass, dann allerdings die kleinen Grössen. -
ja, das macht Sinn. Ich verwende auch alle Grössen lt. meiner Signatur zum Landboarden und Snowkiten. Je nach Windstärke und Böen.