gib mal bitte noch einen Flugbericht dazu.
Beiträge von Reudnitzer
-
-
Willkommen.
Welche Grösse hat die Symphony? -
Ja. Ich war aber leider (Umzug Tochter) erst ab 15.45 mit dabei, die Thüringer und Homer schon länger.
-
Heute bei Kaiserwetter und 3-5 bft auf unserer Messewiese Cooper 4.4
der Trilaminator mit meiner ET 5.5
die Uta mit meiner ET 1.5
Die ET 5.5 in den letzten Sonnenstrahlen: -
Gegen das auslegen des Kites sage ich nichts, Leinen abmachen wer es gerne umständlich mag , bitte.
Wenn die Windstärke sich ändert, wechsele ich auch gerne mal die Kites, und nach meiner Methode, die ich seit 2003 verwende, geht das ruck zuck.
Bei mir werden Leinen nur abgemacht, wenn sie defekt sind. -
Ich halte das an und ableinen für eine zeitraubende und unnütze Beschäftigung. Leinen rum um Handles, ferdsch in 1-2min.
-
Ich rolle die Leinen aller meiner 4 Leiner alle zusammen über die Handles. Vorher ziehe ich die Bremsen durch, das der Kite während des Wickelns gebremst am Boden liegt.
-
Aufbau 5er Flow? Stelle ich mir nicht so schwierig vor. Meine Kites sind alle immer angeleint. Wenn nicht gerade Sturm ist ( in dem Fall beschwere ich die Schleppkante mir Sand oder Steinen) Kite ausbreiten, Leine von den Handles abwickeln ( die sind mit gezogenen Bremsleinen um die Handles gewickelt) Kite starten, fertig. Dauert bei mir ca. 30-45 sec
-
Aus Deutschland kommen nur wenige.
Wolkenstürmer, Spiderkites, Elliott, Bornkites, Urbankites, Libre
HQ aus USA, PKD aus Gb, Cooper eigentlich aus NL, Peter Lynne eigentlich aus Australien, Randas aus der Schweiz, in Russland gibt es moderne Depowerkites, GIN sind auch nicht aus D -
Noch besser ist Dranlassen und so lange Lenken über die Bremse üben, bis er nicht mehr stört.
-
wenn er ohne abzuschneiden abgeht, und Du noch ohne Trapez fliegst, mache Ihn ab.
Da bist Du noch nicht so weit.
Wenn Du gelernt hast, über die Bremsen zu lenken, reicht ein 5 cm langer Trapeztampen.
Ich kenne einen Buggyfahrer, der benutzt nur so kurze. -
Ich denke mal, von der Grösse her brauchen die etwas mehr Wind.
9 und 14-15 wäre besser gewesen.
Ob die Kites gut, oder schon veraltet sind, habe ich keine Ahnung. -
Ich bin wie jedes Jahr an dem Tag in Erdmannshain bei Naunhof (ca. 15 km südöstlich von Leipzig).
http://www.heimatvereinerdmannshain.de/jahresplan_2015.pdf
Bilder der letzten Jahre gibt es hier:
http://www.heimatvereinerdmannshain.de/bilder.html -
-
Ich fliege auch JOJO, meine ET klappen nicht.
Welche hast Du RM oder RS? -
Externer Inhalt m.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
bei 0:10 müsste man gut erkennen, wie es funktioniert
http://www.kunstdrachen.de/de/powerkite-trapez-gr-xl -
-
Den einzigen Sinn sehe ich darin, mal eine Hand freizukriegen, bei mir z.B. Schlittenkiten, um sich mit einer Hand an diesem festzuhalten. Beim Bodysurfen nehme ich die freie Hand als Steuerruder zum Kurs halten vorm Wind. Wenn ich Serpentinen hoch und runterfahre, nehme ich auch lieber Bar , um mal nach dem Board greifen zu können. Fahrradkiten geht damit auch.
Bei solchen Einsätzen kommt dann bei mir aber die NST 2 zum Einsatz.
Ich würde auch nicht auf die Idee kommen, eine Bar an meine 4 Leiner zu knüpfen. -
mittlere Grösse mit Trapeztampen zum Einhängen im Trapez.
-
Der Flugbericht mit Handles würde mich interressieren, da ich 4 Leiner lieber an diesen fliege. Vielleicht müssen die Bremsleinen ja bei Dir etwas kürzer getrimmt werden, damit die agiler ums Eck flitzt.