Emong für ca. 70 Euro
http://www.ahlerts.de/artikel.…ner%20/%20zero-wind-kites
Beiträge von Reudnitzer
-
-
Ich fahre im Winter immer und in der anderen Zeit oft mit Helm. Ich fahre nicht aufrecht, sondern lehne mich natürlich auch nach hinten, nur beim Landboarden nicht so weit, wie beim Snowkiten. Wenn ich so unqualifiziert fahren würde, müsste ich ja ständig im Krankenhaus liegen. Meine meistgenutzten Kitegrössen sind 2.5 und 7.0, gefolgt von 4.0 und 5.5, selten auch 1.5
Weiss ja nicht, was bei Dir klein ist. -
Da bin eher der Klein zieher. Ich fang lieber bei viel Wind mit was kleinem an, wenn es nicht reicht ist schnell weggepackt, und was grösseres genommen. Meist habe ich 3-4 Grössen dabei.
-
Ich habe mein Trapez so gut wie immer um, hänge mich bei GLEICHMÄSSIGEM Wind (und immer beim Snowkiten)ein, egal ob Wind schwach oder stark, Kite gross oder klein. So bald es mir aber zu böig wird, hänge ich mich sofort aus, auch während der Fahrt, um Böen mit lang machen der Arme abfedern zu können. Da ich fast nur auf unbefestigten Wegen und manchmal Buckelwiese fahre, lehne ich mich auch nicht ganz so weit zurück, wie beim Snowkiten, um bei Windlöchern nicht mit dem Rücken im Dreck zu liegen. Beim Snowkiten lehne ich mich weit zurück, wenn ich da mal das Gleichgewicht nach hinten verliere, lasse ich mich im Trapez eingehängt wieder hochziehen, und fahre dabei gleich los.
-
damit warst nicht Du sondern Jakten gemeint.
Aus diesem Grund fahre ich auch fast ausschliesslich mit der Böenstabilen " alten" JOJO ET in 5 Grössen. Die Cooper 4.4 packe ich bei böigem Hack gar nicht erst aus. -
Deswegen müssen aber nicht die " kleinen" Handleskites, bzw. deren Piloten verteufelt werden, und als solche die nichts dazu gelernt haben dargestellt werden.
-
Aha, da habe ich es also nicht begriffen, wenn ich kleine Kites bei viel Wind am Windfensterrand abstelle, statt zappeln lasse.
-
Bis jetzt habe ich zum Glück noch keine ernste Verletzung erlitten. Bin auch schon gestürzt, aber nur Knie oder Ellebogen blutig, einmal beim Standkiten geliftet worden und auf Steiss geknallt, oder aus dem Buggy geliftet worden mit der ET 7.0 und auf Seite geknallt, so das ich tagelang noch Schmerzen hatte. Einmal beim Snowkiten mit Kopf auf Seite geknallt, das ich froh war, Helm getragen zu haben.
Ich drück die Daumen, das alles gut verheilt, und nichts zurück bleibt. -
So klein ist der gar nicht. Sieht aus wie die Magma II 3.0. Die hatte ich auch mal.
Ich nehme manchmal zum Landboarden noch kleinere ( ET 2.5/1.5) Was heisst schnell, wenn genug Wind ist, so das man nicht Sinusen muss, steht der Kite doch fast bewegungslos am Windfensterrand. -
Gute Besserung.
-
vermute mal, er meint den Strand. Allerdings ist da Landboarden leider verboten.
-
Vielleicht hat er ja schon die Ratschläge befolgt, und im Zenit kontrolliert gebremst.
-
Ich habe von 99-03 Symphony 3.3, und von 03-10 die Beamer II 3.6 gehabt, und die war zu 60% von der Grösse her richtig. Manchmal aber auch zu gross, oder zu klein.
Was wird was wird es nun bei Dir? -
Ich habe mich hier beraten lassen( brauchte Lager) und bestellt und war zufrieden.
http://www.drachennest.biz/sho…B-Zubehoer:::574_286.html -
Ich denke mal die NST -2 - ist besser als Trainerkite geeignet, da sie an Bar geflogen wird ( geht zwar auch mit Wing)aber man auch an der 3 en Leine ( rote Kugel an der einfachen Depowerbar) Safetylash anbringen kann. Der Wing an Handles muss ständig über die Bremsleinen feinfühlig angesteuert werden, und hat klappanfällige Nase.
-
ja, habe ich, da kriege ich aber wieder Haue, weil ohne Helm, und schutzkleidung.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Habe auch noch eins mit:Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
und eins ohne wind:Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Da würde ich die Octane der Hornet vorziehen.
-
Ich frage mich ob ein Nasa Wing bei weniger Wind funktionieren könnte? Leider finde ich nirgendwo Videos/Infos zum Nasa Wing bei echtem Leichtwind.
Wenn Nasa, empfehle ich NASASTAR -2-, oder -3- sind um Längen besser, da klappt keine nase mehr ein, sie gehen auch weiter an den Windfensterrand als der Wing
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Hier auf dem Kanal findest du haufenweise Videos zu beiden Modellen, auch zum neuen Longstar:
https://www.youtube.com/user/quedecree/videos
https://www.youtube.com/user/o…shelf_id=0&view=0&sort=dd -
Wieso fragst Du speziell nach Octane oder Hornet?
Es gibt auch noch viele andere Kites, die in Frage kommen. Bei der Grösse würde ich zu 3.0 raten. -
Hier vielleicht die Cooper Rabitt 4.5
http://www.flyingfunk.de/?page_id=443
oder die Rokee in 4.0
http://www.flyingfunk.de/onlin…_info.php?products_id=840
oder Z1 in 3.4
https://www.skykite.de//index.…aal66ehp5pqpkivt5adjoa037