Für Deinen Zweck zum Standkiten bei Starkwind ist sowohl der Beamer III 2.0 ( ich hatte den mal ais der 4.Generation) als auch die Hornet 2.0 gut geeignet. Für den RTF Preis 65, 00 der Beamer kriegst Du ja neu noch nicht mal ein anständiges Flugset. Ich würde an Deiner Stelle erst mal einen der Beiden kaufen, damit Du was zum Rausgehen hast, wenn Deine 4er zu fett ist. Verkaufen kannst Du allemal wieder, wenn Du was Besseres hast. Einbüssen wirst Du dabei auch nicht.
Beiträge von Reudnitzer
-
-
Bei uns ist heute Nachmittag noch so 9 kn, übers We soll auch bei uns keiner sein.
-
Hiet in der Börse ist gerade eine Beamer III 2.0 zu einem fairen Preis aufgetaucht.
Gibt zwar bessere Kites, aber so schlecht ist er nicht. -
Ich habe von 2003-10 abgesehen von 2 Mini (1,4/1,6m) 2 Leinermatten nur eine 4 Leinermatte besessen, die Beamer II 3.6
Die war ca zu 60% richtig, aber auch zu gross, oder zu klein. Ich war dann über meinen ersten Starkwind/ Sturmkite richtig froh. ( PKD Nippair 1.5, später Beamer IV 1.4) Irgendwann wollte ich auch noch Zwischengrössen. Und natürlich auch noch grösser, als ich mit dem Landboarden angefangen habe. Habe mir dann nach und nach alles gebraucht zusammen gekauft. -
Mich würde noch interressieren, welcher Verkäufer ( in welchem Laden) Dich beraten hat.
-
Gebraucht wäre sicherlich cool, aber der Hornet hat genau die gleichen Farben wie meiner. Ich hätte dann doch lieber eine Abwechslung.
bei dem guten Preis wäre mir die Farbe "sch..."egal.
-
ich hatte da um die 16 kn, habe mir dann die Bremsleinen hinter dem Tampen geschnappt, und die Handles losgelassen, dann ging der Kite zu Boden.
Danach Nexxt One 110 genommen, die hat schon angefangen, mich im Stehen über den Sand zu ziehen, das mit 1,1 qm.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ich wäre dafür, das die Admins den Teil abtrennen, und dafür einen extra Tröt für "will endlich fliegen" erstellen. -
Heute Standkiten bei starkem Wind (ca. 16 kn) an meinem Homespot, da hat die mich schon angefangen, durch den Sand zu ziehen.
Grün Weiss fliegt doch am Besten.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Wegpacken, kleiner ziehen. Das Problem hatte ich heute ungewollt mit meiner ET 5.5
habe die Leinen mit der ET 2.5 vertauscht, habe erst die 2.5 Probe geflogen, und die Leinen getrimmt, danach bei zu viel Wind mit der 5.5, und die Bremsleinen waren zur Probe zu lang, das ich nicht über die Bremsen landen konnte. Da hatte ich ein Problem, der Kite machte mit mir was er wollte, aber nix passiert. -
Das Parken am Windfensterrand macht beim Standkiten keinen Sinn, ( ausser vielleicht um sich auszuruhen, wenn überpowert) das machen wir beim Fahren auf Board und Buggy. Mit dem Liften im Zenit hast Du richtig erkannt. Kleine Mattenempfehlung liegt von meiner Seite aus bei Magma II, Z1, Rokee bzw.Next One, Flow bzw. Octane, Ventura II in Grösse 2.0 +-0.5
Ich habe unter 4.0 noch 3 kleinere Grössen (1.1, 1.5, 2.5)
Ich an Deiner Stelle würde ich trotzdem nach THF gehen, schau, was die Anderen bei dem Wind nehmen, vielleicht lässt Dich auch einer was Kleines ausprobieren.
Hier die wäre eine Überlegung wert:
Hornet 2/ 2.0 m² -
n Packsack pass
emeine ist gestern gekommen, riesiger Beutel, wenig Inhalt (Mogelpackung
). Jetzt erstmal abwarten bis mehr Wind ist.
Die Farbe Kiwi ist natürlich von allen Farben die schönste, dadurch fliegt sie auch besser.Ich fand Kiwi von der möglichen Auswahl am schlechtensten.
In den Packsack habe ich meine ET 7.0 gesteckt, da habe ich nämlich eine ohne Sack, die Stormflag stecke ich mit bei ET 1.5 oder 2.5 mit rein, je nachdem, welche ich mitnehme. -
Ich habe genau dieses die ersten Jahre gehabt. Vom Gewicht her hat es mich (95kg) gehalten, bin aber nicht damit gesprungen. Auf Wiese rate ich ab davon, Feldweg ö.ä. geht zur Not. Breite Schuhe passen nicht in die Bindung ohne zusätzliche Löcher zu bohren. Es hat rel. kurzen Radstand, und die einfachen Skateboardachsen und kleine (8er)Räder
Mehr als 20 auf keinen Fall bezahlen,hat neu bloss 85-90 gekostet. -
Bei Stabdrachen würde ich Dir zu 2 Leiner raten, bei Matten zu einer kleinen (ca2qm) 4 Leiner Einsteiger/ Allrounder Matte raten. Bei Einleiner ist das egal, ob Stab oder Matte, Hauptsache nicht zu riesig.
-
Schuld wird er schon haben, aber solche Wünsche gehen dann doch zu weit.
Ärgerlich ist es allemals, von der drohenden Schliessung des Spots mal abgesehen ist das Wasser auf die Mühlen derer, die uns sowieso schon auf dem Kiecker haben. -
oben rechts neben Deinem Namen das Feld anklicken, und Aktion auswählen.
Solltest Du zufällig mal in Leipzig sein, sag Bescheid. -
Ich empfehle Dir, Dich hier:
Berlin - Tempelhofer Feld
extra noch mal vor zu stellen, und Dich mit anderen vor Ort zu treffen, und Dich beraten zu lassen. Da kannst Du bestimmt auch verschiedene Kites ausprobieren. -
Du solltest schon die Böen mit einrechnen. Leider haben wir im Binnenland manchmal Böen doppelt so stark wie der Grundwind.
-
Ich habe Deinen Post im Vorstellungsthread gelesen, da stand ja drin welcher Kite.
Wenn nicht so teuer, kannst Du ja 1.5 und 2.5 dazu nehmen. -
Natürlich über Bremsen landen, allerdings wird das schwer, wenn deutlich überpowert.
Der Verkäufer hat Dich schlecht beraten.
Erstens zu gross, Zweitens viel Lift. Zum Glück bist Du vernünftig genug. -
mit dem Loslassen, das ist eine Kopfsache. Ist mir früher auch passiert, ( mir sind damals 2 Kammern an meiner Buster Soulfly 4.4 geplatzt, mir ist nichts passiert), muss man einfach üben. Nicht nur wenn man das Gleichgewicht verliert, sondern auch, wenn irgendwelche Hindernisse, oder kreuzende Kiter nicht mehr Ausweichen kann. Der Kite fällt dann in sich zusammen, die Leinen verlieren die Spannung, und damit die Gefährlichkeit. Überpowert lassen sich die Bremsen schwerer ziehen, ausserdem entwickelt der Kite durch das Ziehen der Bremsen noch mehr Kraft. Man kann dann noch versuchen, den Kite am Wfr. runter zu ziehen. Ich bin auch dafür die Kitekiller weg zu lassen. Ausserdem beim Standkiten als Anfänger die 7er Regel ein zu halten. Kitegrösse plus Windstärke nicht mehr als 7. Also 4qm nicht mehr als 3 bft.