Beiträge von Eifelfeuer

    Zitat

    Original von HeinzKetchup
    Man kann normal davon ausgehen, das du damit dein Windfenster nach obenhin vergrößerst .....


    Neee, mach ich lieber nicht! *lol* Reicht absolut aus momentan....... der Kite kann eh noch mehr bringen als ich handeln kann..... :)
    Die knapp 4 Bft. gestern haben gereicht für massig Spaß....

    Zitat

    Auf jeden Fall viel Spass damit und halte ihn in Ehren!


    Aber hallo doch, Spaß hab ich damit und nach jedem Flug wird er erst mal geputzt und dann gestreichelt! :D


    Zitat

    Links herum sollte er auch etwas knattern :)


    Soll das heißen, Du weißt auch nicht, warum er das macht?? :-O

    So, jetzt muß ich den ollen Thread nochmal nach oben holen.
    Mir ist grade aufgefallen, hab mich gar nicht bedankt für die ganzen Tips und Anregungen *schäm*
    Das sei hiermit nachgeholt.
    Es ist dann letztendlich mit tatkräftiger Mithilfe von Jens in Kooperation mit meiner Freundin ein S-Kite 1.2 geworden, Jens, du bist voll rehabilitiert! :) Ich war platt heut morgen, die Überraschung ist euch gelungen.
    Petrus hats auch gut gemeint heute, schöner Wind zwischen 2,5 und 4 Bft. und knallblauer Himmel, was will man denn mehr?
    Also ran an die Leinen mit dem Teil und erst mal staunen.....
    Start ist gar nicht so schlimm, ungefähr wie die Bad Widow, aber das wars mit den Ähnlichkeiten dann auch schon.


    Mit fällt dazu nur ein einziger Kommentar ein: Das ist er!
    Genau das, was ich haben wollte, es paßt einfach alles.


    Zu drei Dingen hab ich aber noch Fragen an die S-Kite-Profis hier:
    1.) er faucht sehr laut, ist das normal bei diesen Drachen? Ist nicht unangenehm, mir gefällt das Geräusch, aber so hab ich das noch nie gehört.
    2.) in Loops rechts herum knattert er leicht, was ich noch nicht geschnallt habe, ist die Konstruktion der Saumschnur, ist die irgendwo angenäht? Was kann ich tun bzw. welchen Teil der Saumschnur (die scheint mir zweigeteilt zu sein) sollte ich evtl. nachspannen, um das Knattern zu eliminieren?
    3.) die Stellung der Standoffs hat mich gewundert, die stehen recht schräg nach innen (angeklebte Stopper, also wohl original?), zum Mittelkreuz, gehört das so? Und wenn ja, was bringt es im Unterschied zu einer zum Segel rechtwinkligen Stellung?


    Das soll keine Kritik sein, bin vollkommen begeistert, ich war heute mit dem Kite annähernd 2 Stunden draußen, bin platt wie ein Pfund Butter, nur dieses irre Grinsen geht einfach nicht weg! :-O :-O :-O
    Es würde mich einfach nur interessieren.


    Schon klar, uncle, war auch mehr scherzhaft gemeint, bevor ich mich kleinmache, glaubt zuerst der Drachen dran. Logisch.
    Allerdings hat mich das beast, das zwar recht langsam ist, aber doch kräftig ziehen kann, bei 5,5 Bft. letzten Donnerstag schon heftig über die Wiese gezerrt, was ich mit nicht loslassen meine ist, erst mal alles ausreizen, raus aus der Powerzone und wenn das alles dann nix hilft,ok, dann muß es eben sein: weg mit dem Drachen.
    Überleben will ich auch und Motorradfahren will ich auch demnächst wieder und das geht mit Gips o.ä. doch recht schlecht. :)

    Zitat

    Das mit der Eifel wird März oder April werden, ansonsten könnte man sich entweder im Frankfurter Raum mal treffen, oder aber bei Köln, oder in St. Goar.


    Gruß


    Bertram


    Also, wenn Du das Drachenfest in St. Goar meinen solltest, da werd ich auf jeden Fall sein...
    Woher kommst Du denn?
    Ich häng hier in der Ecke Idar-Oberstein rum, am Südrand des Hunsrück

    Bertram, wo und wann bist Du denn da?
    Wohne ja leider nicht mehr in der Eifel (der Nick ist noch aus meiner wilden BW-Zeit übrig), aber dafür würd ich auch mal ein paar Kilometer fahren.

    Zitat

    Was man auch empfehlen kann ist ein Topas von SpaceKites. Der zieht einem ab 4 bft flot davon. Zudem ist er auch noch präzise. Je nach Einstellung der 3 Schenkel 5er Waage kannst Du zwischen Power, Speed und Trick einstellen.


    Verstehe ich das richtig, daß mit dem Topas zwar alles möglich ist, aber nur entweder - oder? Entweder Power oder Speed?
    Der Windbereich ist ja mit 0,5 - 6 Bft. riesig...
    Oder gibt es da das übliche Problem, paßt überall und nirgends richtig?
    Gibts da Erfahrungen hier im Board?


    Optisch gefällt er mir (das Auge fliegt ja nun mal mit :-O), der Ruf von Michael Tiedke ist ja anscheinend auch schon fast legendär...


    Wobei mir scheint, daß die Powerfraktion wohl auf S-Kite oder Pure schwört, allerdings habe ich, nach dem was ich so im Net über diese Geräte gelesen und auch an Videos gesehen habe, schon fast die Befürchtung, daß ich als Power-Anfänger damit überfordert sein könnte, bin zwar nicht der Schwächste und auch nicht grade ein Leichtgewicht, aber mit Powerdrachen fehlt mir doch noch einiges an Erfahrung.... keine Angst, eigentlich mehr Respekt.


    Scheint ja recht schwierig zu sein, da was passendes zu finden....


    :-O:-O Hoffe auf noch mehr Input...:-O:-O

    Zitat

    Hi Eifelfeuer,


    bei ebay hast du mit einigen Auktionen ja pech gehabt ( hehe ) besonders die widow xl rockt sicherlich mächtig.


    Jo, das mit der Big Widow hat mir doch schon einigermaßen gestunken, aber was soll´s, such ist life....


    Wie siehts bei dem M-Energy mit dem Speed aus? In diversen Beschreibungen wird er als recht langsam charakterisiert...

    Ich habe, wie sich vielleicht einige erinnern können, mir vor einiger zeit ein Beast geleistet, meinen ersten Powerdrachen, der Zug ist zwar klasse, allerdings ist mir das Teil mittlerweile zu langsam und behäbig.
    Daher die Frage:
    Was wäre zu empfehlen als schneller Powerdrachen, der sowohl Geschwindigkeit als auch Zug vereint?
    Habe gestern mal die Bad Widow meiner Freundin geflogen, bei ca. 3 Bft., war ganz nett...... :)
    Ich denke, es gibt da aber bestimmt noch andere Alternativen, oder?
    Wie denkt ihr über Mirage XL? Wobei ich befürchte, daß die mit rund 900 gr. auch nicht gerade flott ist...
    Oder Power Jet.....?
    Oder M-Energy.....?
    Oder.....oder...oder....???


    Vielleicht hat ja auch jemand sowas gebraucht in der Tasche und möchte es uuuunbedingt loswerden..... :-O:-O:-O

    Zitat

    ....dann steht Deiner "Infizierung" ja nichts mehr im wege......:-O:-O:-O:-O:-O:-O:-O


    Snickers + badboy, ihr hattet recht! Infektion erfolgt! ;)
    Powerkiten ist echt ein Virus, hat mich voll erwischt, das macht ja einen Riesenspaß, hätte ich nicht gedacht!
    Aber von vorn:
    Habe das Beast heute erstmals geflogen und war recht überrascht, wie deutlich er schon bei 2 Bft. zieht, später wurde der Wind dann stärker (bis etwa 4 Bft. lt. Anemometer) und die Arbeit begann.
    Meine Herren, ich hätte nicht gedacht, daß knapp 2,70m so an den Leinen zerren können, aber absolut goil wars, macht Spaß, über die Wiese zu schlittern.
    In einem Punkt muß ich Sandyman allerdings vollkommen recht geben, The Beast fliegt sich sehr weich, unpräzise würde ich noch nicht sagen, eher so wie ein LKW, behäbig, fast schon träge, braucht sehr starke und frühe Lenkbefehle und, auch da hat Sandyman recht, das Gestänge ist definitiv zu weich, verzieht sich in der Luft, man kanns richtig sehen, wenn man mal feste an den Leinen zieht.
    Momentan, so als Powerdrachen-Anfänger, machts trotzdem total Spaß, das Beast zu fliegen, ich könnte mir allerdings vorstellen, daß der Spaß u. U. mit wachsender Erfahrung und dadurch steigenden Ansprüchen nachläßt.
    Aber bis dahin wirds noch dauern, ich hoff jetzt mal auf richtigen Wind, bin sehr gespannt, was dann so alles auf der Wiese abgeht :)

    Moin moin, muß hier auch mal meinen Senf dazu geben:
    Ich hab mir beim Schreiner aus Hartholz (Meranti) eine Schneidlehre anfertigen lassen, die ich in den Schraubstock einspannen kann, mit exakt gebohrten Löchern der Stabdicken, die meine Drachen haben (2,3,4,5,6 und 8 mm), da die Stäbe sehr exakt gefertigt sind, passen sie "saugend" rein und können nicht ausfransen.
    Unten ist das Teil flacher gefräst (als Absatz), damit wird es in den Schraubstock gespannt.
    Desweiteren ist eine Sägekerbe (Breite 1,2mm) gesetzt, in der ich den Stab schneide, der Abstand vom Rand zur Sägekerbe ist definiert (50 mm), somit weiß ich mit ein wenig Kopfrechnen das freie Maß, das der Stab noch aus der Lehre rausstehen muß.
    Geschnitten wird das Ganze dann mit einer normalen Stahlsäge (sehr feine Zahnung) und anschließend mit einer Schlüsselfeile von außen nach innen entgratet.
    Funzt prima!

    badboy, beim blick in den spiegel sagt mir der typ, der mir da entgegenschaut: "bin doch nicht lebensmüde!" :)
    erst mal klein anfangen.....

    Zitat

    Hoffe du hast einigermaßen Spass mit dem Teil; aber eines kann ich dir versprechen.


    Der Virus des Powerkiten wird auch dich infizieren. Hehe


    ich befürchts...... *freu*;-)