Zitat von Christian78
Ich habe mir für meine ersten Kites (die 3.14er in den drei Standardgrößen) das Alterfil in den Stärken 50 und 80 bei Extremtextil gekauft. Das 50er mögen die mir zur Verfügung stehenden Maschinen nicht, es ist zu dick. Es hat immer Schlaufen geworfen, egal wie ich die Fadenspannung eingestellt habe.
Das 80er wiederum ließ sich wunderhübsch verarbeiten, für meine Segel habe ich immer Microtex Nadeln genommen, da haftet auch der Kleber vom Doppelklebeband, das ich als "Nähhilfe" verwendet habe kaum an.
Nachdem ich nun mittlerweile 15 Segel mit Alterfil genäht habe, möchte ich meinen eigenen Beitrag mal kommentieren.
Das 50er Alterfil ist wirklich sehr dick, bislang konnte ich es nicht erfolgreich verarbeiten. Mit dem 80er Alterfil komme ich so gerade eben zurecht, wenn ich aber miteinander verklebtes Segel vernähe, wird der Unterfaden nie richtig stramm, da die Nahtverschlingung auf der Rückseite liegt und nicht mittig. Noch schlimmer wird es bei drei Lagen Dacron + Klebeband, mit einer 80er Microtex Nadel und sogar 100er Garn gab es hübschen Unterfadensalat auf der Rückseite. Mit 60er Nadel und sehr hoher Oberfadenspannung waren die Nähte OK, aber nicht erstklassig.
Obwohl Alterfil in Handarbeitsforen als qualitativ hochwertig angesehen wird, kann ich es für Kites nicht empfehlen. Es ist viel dicker als Serafil bei gleicher angegebener Stärke. Es ist rauh und flust recht stark.
Heute ist eine Lieferung Serafil 80 bei mir eingetroffen, im direkten Vergleich ist das Serafil 80 deutlich dünner, als das Alterfil 80 und sogar noch etwas dünner, als das Alterfil 100.
Der erste Eindruck vom Serafil ist wirklick TOP, werde es gleich mal testen.
Fazit: Finger weg von Alterfil im Drachenbau und doch besser auf die Leute hören, die sich damit auskennen!