Beiträge von lu1s

    Black-Fox


    Ich hab den Kite vor einem Jahr second Hand gekauft, und entweder hat der Leinenplan da schon gefehlt oder ich hab in "verlegt". :)


    Ich hab mittlerweile mein Leinen.


    Wer das selbe Problem hat, ihr könnt euch absolut problemlos und unbürokratisch an HQ wenden.


    Grüße
    Luis

    Hey,


    Ich habs heut geschafft den einzigen Stein auf der ganzen Wiese mit dem Kite zu finden. :/


    Jetzt sind bei meiner Matrixx im Waagebereich zwei Leinen gerissen.
    Und zwar aus der A Ebene von der Mitte nach Links gehend die ersten Beiden. Kann mir
    einer von euch helfen und mir sagen wo ich passende Ersatzleinen herbekomme?



    Schonmal vielen Dank und Grüße
    Luis

    Zitat von Amon Amarth


    Oder das?

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    feature=related


    Jap das ist es :D :H:
    Danke


    Hast du das jetzt eben gesucht oder gewusst wo man es findet?

    Hey,
    einen schönen Abend zusammen.
    Ich habe vor einigen Wochen ein Video gesehen, auf dem ein englischer Kiter
    seine Speed im Wasser auspackt und erklärt wie man eine Matte ohne Strand
    startet.
    Nun finde ich dieses nicht mehr.
    Kennt jemand dieses Video und hat mir eventuell einen Link dazu?


    Schon einmal danke und einen schönen Abend


    Grüße
    Luis

    Zitat

    Habt ihr mal probiert, nur eine Backline anzuziehen, und den Kite dadurch an den Windfensterrand wandern zu lassen (notfalls genau Gegenläufig laufen, dann schrubbt die Fronttube nicht über die Wiese)
    und dann am WFR mit Backlinenzug drehen zu lassen und dann hochzustarten????


    Ja haben wir. Der wandert auch schön an den WFR macht aber überhaupt keine Anstalten sich zu drehen :/ ,
    egal in welcher Kombination wir an den Leinen ziehen.


    Zitat


    was denn für einer ?


    Es ist soweit ich weis ein Yarga Best oder andersherum? Es steht jedenfalls BEST drauf und zwei so komische Viecher sind auch drauf.



    ungefähr so sieht er aus nur neuer :D



    Zitat

    Anstatt Schlaufen anzunähen kannst du auch nen etwas dickeren tampen am strutende durch das umgeklappte strutende (das mit dem klettverschluss) ziehen , palstek Knoten und am anderen Ende nen doppelten achterknoten zum anknüpfen der backline.


    Hört sich auch ned schlecht an :D
    Mal sehen, kannst du eventuell bei Gelegenheit mal en Bild davon machen? Zum leichteren Verständnis :D

    Hey,
    Ich hab ein kleines Problem. Bzw ein Freund von mir. Und zwar hat er aus dem Urlaub einen älteren Tubekite mitgebracht.
    Das Problem ist, dass wir ihn nicht rückwärts starten können, es sei den es hat >9 bft und da bekommt man ja eigentlich fast alles in die Luft :D. Der Kite hat 9 qm.
    Ich kenn mich ehrlich gesagt mit Tube Kites nicht aus.
    Beim googeln hab ich folgende Seite gefunden:
    Klick mich :D
    http://www.jn-kites.com/download/JN_Leine_Setup.pdf


    Da hört sich für mich Vorschlag 2 und 4 gut an. Jedoch befinden sich dort am Kite keine Schlaufen.
    Jetzt meine Frage kann ich dort einfach welche annähen? Am Ende der Strudenten ist der Stoff gut verstärkt. Falls das von Vorteil sein sollte.


    Wisst ihr ob das geht?


    Grüße Luis

    Zitat von Jagg

    Nen Kollege von mir hatte auch mal so ein System, wo man den Tampen nicht aus der Rolle nehmen kann.... absoluter Mist. Und gehalten hats auch nicht lange. So nen bisschen zum Kinderdrachen fliegen gehts ja noch, aber dann hörts auf :-O


    Ich flieg jetzt schon ein Jahr damit. Hat noch nie Probleme gemacht. Ausserdem lässt sich der Tampen in unter einer Minute aus der Rolle nehmen, da man diese öffnen kann.

    Ich hab mein gesamtes Umlenksystem aus der Segelabteilung eines Baumarktes. Hatte damit noch nie Probleme. Und kostengünstig war es dazu, hab glaub unter 25€ bezahlt, für genau die Teile die in dem ersten Link zu sehen sind. (Ausgenommen Trapez).

    Ich lass die Leinen immer dran und stopf den Kite in den Rucksack.
    Danach den Rucksack auf den Rücken (Schnur hängt dann raus), und die Leinen vom Kite bis zu den Handels
    inner 8 auf den Winder wickeln. Beim Auspacken einfach die Handels raus, mit dem Steckie festmachen und dann das
    Ganze rückwärts. Bei meinem Winder sind noch zusätzlich zwei Gummischnüre dran, damit die Leinen nicht runterrutschen.
    Wenn die nicht dran sind, dann tuts auch ein Klettband zum Leinen sichern.

    Zitat von fritzebubele...


    könnt ihr mir dabei helfen welche ich nehmen sollte und wo ich vllt eine gebraucht bekomme ?


    alex


    Gute Frage, hat jemand ein Ahnung ab wann Gebrauchte auf dem Markt erscheinen? Neu ist er mir doch zu teuer.


    Grüße Luis

    Bei mir fängt es schon morgens an wenn ich gegen den Wind in die Schule laufe. Den ganzen Tag am Fenster sitze und rausschau wie der Wind an den Jalousien klappert.
    Und wenn ich dann daheim bin ist entweder der Wind weg es regnet oder ich werde sonstwie verhindert.


    Ergo: Ich denk immer daran, wenn ich nicht kann und wenn ich kann muss ich nicht dran denken, dann kann ich ja fliegen.

    Das Bild hab ich hier im Forum gefunden.



    Entspricht aber in etwa dem was ich gebaut habe. Nur ne andere Umlenkrolle und den Snappy anderstherum d.h. die geschlossene Seite im Karabiner und die zu öffnende Seite in die Umlenkrolle. Die Rolle lässt sich öffnen, das kann ziehmlich praktisch sein, denn ansonsten muss man zum entfernen immer den Tampen öffnen.


    Und wenn ein Klettergurt im Haus ist dann kostet das Ganze unter 30€.
    Für mich reicht das momentan völlig aus bin damit auch schon ein paarmal auf Skiern unterwegs gewesen und hab "noch" keine Probleme damit gehabt und beim Standkiten bzw. Jumpen ist es genauso praktikabel.


    Hab aber das ganze bisher nur an Handelkites ausprobiert.
    Weis nicht wie das mit ner Bar aussieht. Einziger Nachteil am Klettergurt ist, dass er wahrscheinlich nicht so gut stützt wie ein gutes Hüft- bzw. Sitztrapez.