Oh, der sieht aber goil aus, wenn ich das mal so sagen darf. :H:
Beiträge von Windgrabscher
-
-
Ich weiß echt nicht, was das soll :kirre: Was soll das denn? Dann kann ich auch gleich mein Zelt dort aufstellen und einen fetten Zaun drum ziehen, nur für mich und meine Kites. Ich glaube, einige Menschen sind einfach zu oft irgendwo ganz heftig gegen gelaufen. :L
-
Ganz schön flott unterwegs, der kleine Wichtel. Und so schön in weiß gekleidet, sieht das echt schmuck aus gegen den blauen Himmel. :H:
-
Weil ich heute richtig viel Spaß mit meinem Raudy SX hatte und er die 10 Meter Leinen klaglos über den Berg geschleppt hat, möchte ich einfach mal ein Bildchen von ihm posten.
Auf diese Weise, sage ich Danke, für ein paar schöne Stunden mit Dir, lieber Raudy. :-O -
Optisch ist das total der "Eye-Burner". Absolute Spitzenklasse :H:
-
Cool wäre es jetzt noch, wenn Du auf einem der Flachdächer gestanden hättest...
-
-
"Das Open-Source-Flugfeld": gefällt mir dieser Begriff,
und das wäre sicherliche etwas wundervolles und begrüßenswertes in diser unser reglementierten Welt. Aber das ist Utopie in der Bürokratie. So seitenverkehrt ich die Wörter auch benutze. Das wird so nicht geschehen. Dort ist eine riesige freie Fläche in Berlin; wer glaubt, dass das so bleiben wird, soll sich seiner kindlichen Naivität glücklich schätzen. Hinter geschlossenen Türen werden die Pläne bereits gemacht und ohne viel Aufsehens die Hände nach Geld ausgestreckt. Darum geht es und mit dem Feld ist viel Geld zu machen, da wird auf das bißchen Freiheit oder dem freizeitlichen Austoben keine Rücksicht genommen werden.
Die Einfriedung vor dem Berliner Volk wird kommen, unausweichlich und ganz ohne viel Aufsehen. Aber so lange sollten wir das Feld noch nutzen, uns daran erfreuen und später einmal unseren Enkelkinder davon erzählen, was für einen Spaß wir hatten. -
Auch ich möchte mal die Fahne für die Cooper'se hochhalten. Ich bin eine 4er geflogen (im Stand) und hatte mich gewundert, wie schnell sie ist und bei welchen Windbedingungen sie überhaupt noch geht. Meine Heimatflugbasis ist ja nicht gerade berühmt für gute Verhältnisse :L Doch gerade deshalb hat sie einen guten Eindruck auf mich gemacht, ganz im Gegensatz zu anderen Matten, die dann schon mal herumgezickt haben.
Halt uns auf dem Laufenden, was es am Ende geworden ist. -
Stimmt,
der Typhon ist schließlich die extreme Variante eines Speedkite und wird dementsprechend auch nur bei guten bis sehr guten Windverhältnissen aus der Tasche gelassen. Oder, wenn es der Pilot wirklich wissen will, wie Mike.Alles eine Frage der Einstellung...von Mensch UND Maschine. 8-)
-
-
Aber dennoch,
lief dafür doch ganz gut. Obwohl ich das Beste Deine genervte Reaktion fand, als Du die Griffe auf den Boden geworfen hast. -
Was mich an der Sache freut, ist, dass dort jemand viel Energie in eine Sache steckt, um sie zur Perfektion zu bringen. Na ja, und außerdem sieht's auch noch rattenscharf aus.
Also Popeye, hör jetzt bloß nicht auf, klar! :H: -
Das Video hat gleich so eine meditative Wirkung auf mich gehabt :H:
-
Oder,
was ich sogar noch besser finde: Hole Dir zwei unterschiedlich große Matten, und um nicht das Sparschwein zum Heulen zu bringen, diese dann gebraucht hier im Forum. Vielleicht etwas für Starkwind im 2er-Bereich,und dann was um die 6m². Der Windbereich, den Du damit abdeckst ist wesentlich größer. Heißt, Du musst nicht bei mehr Wind nach Hause gehen, weil die große Matte zu heftig im Stand wird.Und anders herum kannst Du bei weniger Wind immer noch gut unterwegs sein. Wenn Du boardest, musst Du die Matten eh mehr den Windvehältnissen anpassen, sonst haut es Dich entweder um oder Du bleibst locker stehen. Für den Spaßfakor bringt das mehr und preistechnisch nimmt es sich nicht viel. -
Und so ausführlich wie möglich bitte die Antwort
-
-
Gut,
also, ich denke, Du stößt hier an das Problem vieler Kiter, die eine Matte haben und damit alle Windbereiche abdecken wollen. Besonders, wenn man sich ziehen lassen möchte und dann auch noch mit viel Hackwind zu tun hat, ist dieses Unterfangen zum Scheitern verurteilt.
Mein Rat an Dich ist, hole Dir eine kleine, gutmütige Matte, die ein ausgewogenes Flugbild aufweist, wenn es mal auffrischt. So etwas wie eine Ozone Flow in 2 oder 3. Für die ruhigeren Tage nimmst Du entweder Deine Crossfire oder besorgst Dir eben eine Magma oder Beamer in 5.
Alle meine vorgeschlagenen Kites sind gute Allroundmatten, die lange Spaß machen und auch Potential haben. ich würde nix Spezielles nehmen, wie um Geschwindigkeit oder Lift zu generieren, für das, was Du machen möchtest. -
Was ist Dein hauptsächlicher "Einsatzzweck" mit dem Kite? Boardest Du oder was machst Du?
-
Eine ruhige Matte? Äh, das kommt immer auf die Windbedingungen an - wie Du selbst sagtest. Und, klar, natürlich auf das Profil und so weiter. Wenn Dir die Crossfire zu hektisch ist, nimm einfach eine Beamer. Diese Matte ist so etwas wie der Allrounder; sie hat von allem etwas, aber nie zu viel davon.