Das sieht doch richtig nett aus. Alles TFJ. Schön! Da muss ich meine wohl auch mal alle aufbauen und ablichten, um da mithalten zu können.
Beiträge von Windgrabscher
-
-
Hallo Mathias,
was sind denn das für gelbe Bubbel an den Enden der Segellattentaschen direkt unter den Leitkanten? -
Gebraucht?
Das Teil sieht nagelneu aus. :H: -
Irgendwann muss ich mir auch mal so einen bösen Flügel leisten ... ganz in dunkelschwarz natürlich.
-
Also wenn der nicht absolut stylisch daherkommt,
dann weiß ich auch nicht mehr. Sehr goil. 8-) :H: -
Die Frage ist im Groben nur so zu beantworten: Mehr Geld, mehr Qualität. Obwohl man dann irgendwann natürlich in Bereiche vordringen kann, wo die Relationen nicht mehr fassbar sind für den Otto-Normal-Flieger.
Für eine Sigma Spirit würde ich um die 15 Euro ausgeben. Das passt dann bei 75 - 100 daN in der Regel schon. Schlaufen hast Du ja noch.
Ansonsten ist das Thema Leinen ein heißes Eisen im Drachensport. Der eine schwört hierdrauf, der andere auf eine ganz andere Marke. Ich halte mich da meistens raus. Für mich sind Climax-Leinen gut, Cyclone ist auch nicht schlecht. Mein Tipp ist, mach daraus keine Wissenschaft, sondern behandle die Schnüre einfach gut - beim Fliegen, wie auch beim Lagern -, dann halten sie schön lange. Es kommt wirklich viel auf die Technik beim Fliegen an. -
Das ist Geschmackssache.
Je kürzer sie sind, desto subjektiv schneller kommt Dir die Matte vor. Bei 25m liegst Du in der goldenen Mitte. -
Das ist unglücklich :R:
Versuch es mal bei ryll.de unter Restposten. Wenn Du ordenlich rupfst an den Leinen, nimm 100daN - so bist Du auf der sicheren Seite. -
Normalerweise reißen die Steuerleinen direkt am Knoten. Somit wäre Dir in diesem Fall nicht viel Leine abhanden gekommen. Öffne einfach die andere Seite, schiebe die Mantelschnur hoch und bring beide auf die gleiche Länge und dann schiebst Du die Mantelschnur wieder ans Ende (bei beiden Leinen), um dort den Knoten zu machen. Fertig.
Mantelschnur solltest Du immer verwenden, damit die Bruchlast des Knoten heraufgesetzt wird. Das ist dieser farbige Schlauch,in der die Leine verschwindet. -
Meinst Du die Steuer-oder die Waage-Leinen?
-
Und weil die Nähmaschine sowieso gerade auf dem Küchentisch stand, habe ich an meinem Grünen Brummer noch das Segel leicht verändert. Mal sehen, ob diese Version auch so lustig tief brummt, wenn er so richtig schön getrieben wird.
8-)Ja, ja, und es ist auch wieder anthrazit. Ich habe eben noch so viel davon. :L
-
Der MiniSpeed geht in die nächste Runde mit leicht veränderten Maßen des Flügels, außerdem habe ich ihm zwei Stand-Off's pro Seite spendiert.
Details
Aber ich hoffe, dass er durch die Modi's nicht all zu sehr an Speed eingebüßt hat. Er soll so nur auch bei einem leichteren Lüftchen ordentlich gehen. Die Tage werde ich die Waage anknüpfen und ihn dann mal an die Leinen nehmen.
-
Das Lesezeichenband finde ich etwas arg schmal, muss ich sagen, habe ich aber auch schon ins Auge gefasst, falls mir tatsächlich nix anderes über den Weg laufen sollte. Und Schnüre einnähen...davon bin ich nun überhaupt kein Freund. Mal sehen, was es wird.
-
Das Teil ist so geil,
weil es sich so unglaublich klein zusammenlegen lässt. Aber eben nur für kleine und leichte Fahrer geeignet. Schnüff. Als ich mich mal in so einen Faltbuggy reinsetzen durfte, konnte ich nix mehr hören, weil meine Knie die Ohren verdeckten.
Wenn Olja bereit ist und ihr einen Termin habt, bin ich auf jeden Fall dabei.
Let's rock THF! -
Für 'nen Faltbuggy bin ich leider auch zu schwer, aber sagt Bescheid, wenn ihr eucht trefft. Vielleicht habe ich dann passenderweise keinen Dienst. Diese Kombination würde ich mir nicht entgehen lassen wollen. Parawing ist schon geil, und wenn ich mich richtig erinnere sind das Fahrradreifen, an dem Buggy, nicht wahr. Äußerst abgefahren. Da bringe ich glatt meine Spiegelreflex mit.
-
Ich bin gerade bei den Vorbereitungen für eine neue Lenkmatte und habe dabei festgestellt, dass das Gurtband, was ich als Anknüpfpunkte für die Waage verwende, sich dem ultimativen Ende neigt. Es ist eigentlich kein echtes Gurtband, sondern weicher (aber gut stabil), und ich hatte es mir vor Jahren mal aus einem Geschäft für Nähzubehör als größeren Rest mitgenommen. Bisher hatte es mir gute Dienste bei den Matten geleistet, aber ich bekomme es nirgendwo mehr.
Daher meine Frage, ob mir jemand ein anderes gutes Band empfehlen kann. -
Groß, größer, Fabian
:H:
-
Ich habe mich schlussendlich für Schläuche aus Polyäthylen (PE) entschieden, wo ich mir fünf Meter bei einem Schlauchhändler holen konnte. Ja, so etwas gibt es: Schlauchhändler. Das kannte ich bis dato noch gar nicht. Fünf Meter sind zwar etwas viel, aber das war ein Rest, den mir der Lagerverwalter für ein paar Münzen in die Kaffeekasse überlassen hatte.
Ich habe jetzt angefangen die brüchigen Latexverbindungen auszutauschen und werde dann mal beim Fliegen sehen, ob sich Veränderungen auftun. Etwas härter beim Zusammenstecken der Verbindungen ist das Material ja schon. Ich bin gespannt.
Außerdem konnte ich es mir nicht verkneifen die FSD-Verbinder zu bestellen.Die sind dann aber für meinen neuen Mini-SAS.
-
Wenn ich morgens aufstehen,
dann glaube ich auch noch an Wunder. Doch je länger der Tag voranschreitet, desto realistischer schaue ich auf die Welt. Daher möchte ich Dir sagen, dass es wohl eher so ganz und überhaupt nicht auf die popeligen Stimmen einiger Kiter ankommt. Erstens ist der Kuchen bereits aufgeteilt und zweitens mag eine IG oder ein e.V. ja ganz lustig sein, um nett etwas vergorenen Gerstensaft zu schlürfen, aber die Leute, die gehört werden, haben wohl wesentlich mehr Geld, dass sie vor sich ausbreiten können, als wir alle zusammen. Und sind wir mal ehrlich, nur darauf kommt es bei diesem Projekt an.
Dennoch, der Traum war schön gewesen. Ich beschwere mich auch nicht. Mir ist das System klar und ich bin mir meiner Stellung dort drin sehr genau bewusst: Steuern zahlen und Fresse halten! Es war doch eine schöne Zeit, die gerade sogar noch anhält.
Wir sehen uns dann in Tempelhof 8-) -
Grelle Farbkombination und echt riesig :O