Beiträge von DiscoStue

    Hallo!
    Bist du denn schonmal einen guten Lenkdrachen/ Lenkmatte geflogen? Oder währe das dein erster Kite & deine erste Flugstunde?
    Die Symphony ist ganz lustig, allerdings braucht man dafür ne gute Schippe Wind, damit die Dinger richtig Spaß machen. Nachteil bei
    der Symphony ist auch, das die nur zwei Leinen hat. Also wenn du die mit den Kammern (Oberseite einer Lenkmatte) in den Boden fliegst
    du einen Helfer brauchst, der sie dir umdreht und wieder startet. Die Beamer ist ein Vierleiner. Etwas schwerer für den Anfang, aber das
    hat man auch schnell drauf. Vorallem in so jungen Jahren, da lernt man doch schneller als der Kite fliegt. Vorteil von der Beamer, bzw.
    von Vierleinern allgemein, man braucht keinen der sie dreht wenn man sie mal mit den Kammern zu erst landet, da man mit den Bremsleinen
    auch Rückwertsfliegen kann. Allgemein haben Vierleiner auch viel mehr Einsatzmöglichkeiten und machen auf "Lang" gesehen mehr Spaß.


    Gruß
    Julian

    Hallo!
    Würde mich auch mal Interessieren, was man aus nem Intermidiate noch so raus holen kann, mit ner Gescheiten Einstellung, und was man da alles einstellen kann/ sollte. (GIN ZIG, Open Cell)


    Gruß Julian

    Hallo,
    wenn du Springen willst, dann ist die Matte nix, aber wenn es dir Reicht gezogen zu werden, dann empfehle ich eine NPW 5. Sie fliegen langsam, sind gutmütig und machen beim entsprechenden Wind auch ordentlich Dampf. Dazu kommt noch, das die Dinger echt günstig sind. (~ 80€)
    Falls es jedoch hoch hinaus gehen soll, guck mal ob es bei dir in der Nähe noch andere Kiter gibt, die vllt. Board fahren oder DePower matten haben, bei denen du das
    mal ausprobieren kannst.

    Hallo,
    wie gut bist du denn mit dem Zweileiner zu Recht gekommen? Wenn du das noch ein bisschen vertiefen und feilen möchtest, empfehle ich dir auf jeden Fall
    erst mal nen Zweileiner, und danach dann eine kleine (3 oder 4m²) Vierleiner zum Üben. Für den Einstieg vllt. eine Nasa (NPW5) kostet wenig, fliegt fast immer,
    zieht ordentlich & ist unkaputtbar (außer bei Landungen in Stacheldraht/ Bäumen). Warum unkaputtbar? Keine Stäbe und keine Kammern, also kann man die auch
    ohne Probleme mal mit der Spitze in den Boden hauen & vor allem fliegt sie recht langsam, was für den Anfang auch von Vorteil ist. Ansonsten würde ich, wenn dir
    Ozone gefällt eine Flow in 3 oder 4m² nehmen. Da kannst du dann deine ersten Erfahrungen zum Thema Vierleiner machen. Ist auf jeden Fall sinnvoll, bevor man sich
    an eine Kitesurfmatte wagt.


    Beim Kitesurfen geht es ja generell um das Springen und Stunts in der Luft machen. Deswegen benötigt man dafür einen DePower Kite mit Bar, Trapez und eben das
    Board. Da die Matten ja eine 78kg schwere Person hoch heben soll, muss die Matte schon eine gewisse Größe haben, damit du nicht einfach runter fällst, wenn der Wind
    beim Sprung nachlassen sollte. Die meisten Kitesurfer fahren zwischen 10m²- 20m² Tubekites, diese Matten haben Schläuche die man aufpumpen kann, damit der Kite nicht
    absäuft wenn er mal auf dem Wasser landet. Solch große Matten sind für Einsteiger mMn. nicht so gut geeignet, ich würde wie schon gesagt eher mit ner 3er oder 4er mit Handels anfangen. Außerdem gehen die Dinger auch richtig ins Geld.. Dazu kommt noch, dass wenn du direkt mit Depower anfangen willst, du noch eine Bar & ein Trapez brauchst.


    Fazit: Ich würde mit ner Flow von Ozone anfangen wenn ich Zweileiner schon beherrsche!. Dann würde ich die in 3m² oder 4m² nehmen, je nachdem was ich mir selbst zutraue. Dann erstmal ein bisschen damit üben und vllt. Später noch eine größere mit Bar und ein Trapez dazu.


    lG

    Hallo!
    Also wenn du dich so Ausstattest und im Frühjahr/ Sommer fahren willst, schwitzt du dich in deiner Ritterrüstung doch kaputt!
    Eine Protektorenjacke schützt mehr als ein Rückenprotektor, da sie mehr abdeckt, kostet aber auch mehr. Wenn du sowas kaufen
    willst, dann guck mal im Downhill Bereich, die sind atmungsaktiv und leicht. Allerdings denke ich, das wenn man dem Kite und dem
    Board ausreichend Respekt und nicht zu viel Leichtsinn entgegen bringt man soetwas nicht braucht, vorallem weil du ja nicht direkt
    mit 10m² anfängst, oder? (Ich rate zu 3m² -4m²). Den Helm, den du da ausgesucht hast, kannst du ruhig kaufen. Die von Protec
    sind von der Qualli ganz in Ordnung und vor allem hast du für den Winter einen Ohrenschutz, sodass sie dir nicht ab frieren.


    Ich war noch nie Kitesurfen, aber das was man davon so sieht haben die meistens ein Hüfttrapez, was du da ausgesucht hast ist ein
    Sitztrapez, wie man es im Buggy benutzt. Sieht dann ungefähr so aus, also ohne die ganzen Bänder im Schritt:
    http://www.kitemagazin.de/uploads/pics/naish1low.jpg (was besseres hab ich bei Google auf die Schnelle nicht gefunden)


    Bodenanker is super
    Kitekiller für den Anfang auch ok, aber auf gar keinen Fall mit Trapez kombinieren!
    Panikhaken: Am Anfang kannst du auch nur mit einem Trapezbügel mit Haken fliegen:





    Gruß
    Julian


    => Falls was falsch ist: nicht hauen :D:D

    Hallo,
    ich fliege die Zigs von GIN. Bin sehr zu Frieden damit, mit der 5,5er kann man schon ordentlich Spaß haben.
    Hab damit bei 3- 4bft mal meine ersten Sprünge aus dem Stand gemacht. Also rechts laufen, links fliegen etc.
    2-3m (nach oben) warn da schon drin. Ich fliege die Matten im Buggy und mit Handels, sie sind einfach zu fliegen und haben
    Potential, allerdings sind sie nicht soo Böhenstabil... Klappen halt am Windfensterrand, wenn auf einmal kein Wind mehr
    da ist, ich glaube das ist aber bei jeder Matte so, hatte noch nicht viel anderes außer ne Beamer TSR und den Zigs :D
    Noch ein Nachteil ist, das die Serie bei 5,5 m² aufhört, im Binnenland kann schon mal weniger Wind als 3 bft sein,
    die man auf jeden Fall braucht, wenn man vorran kommen will. Was ich damit sagen will, wenn du dich an die Matte
    gewöhnt hast und gut damit klar kommst, also auch allgemein Fortgeschritten bist, dann musst du dich wohl umgewöhnen
    weil die Matten mit der Zeit eher größer als kleiner werden :D


    So spiele ich auch mit dem Gedanken auf die Plk Reactor II umzusteigen.


    Gruß Julian


    €dit: Vllt. ist die Crossfire ja auch was für dich, gibts zZ. neu & OVP im Gebrauchtmarkt: << klick mich! Ich bin ein Link >>

    Hallo,
    zum fliegen mit Trapez brauchst du folgendes:


    Handels mit einem Verbindungsseil, sodass du sie einhaken kannst
    Trapez
    Trapezbügel/ Haken
    Snappy (Panikhaken)
    Umlenksystem



    Ich benutze das Libre Trapez DeLuxe mit dem K&B Snatchblock. Bin sehr zu Frieden damit,
    hier der Link dazu.


    Für den Anfang reicht aber auch ein einfacher Bügel:


    kostet umdie 20€

    Kitewiese.de nur 297 User!
    Es wird ja wohl mehr als knappe 300 Kiter geben, deswegen tragt euch da doch mal ein, die Idee vom Portal ist gut und wenn viele mitmachen findet man sich auch schneller in der Gemeinschaft!


    Ich finds ne coole Idee und würde es gerne Unterstützen!

    Zitat

    oh man, du hast nicht wirklich Ahnung von dem was du da tust , oder?!


    Ich verstehe den Satz irgendwie nicht?! Ich habe lediglich gefragt wie groß der Aufwand vom
    Umbau einer ZIG, die auf Handles abgestimmt ist, zum De-Powerkite ist.. Hätte ich Ahnung davon
    hätte ich doch nicht gefragt, oder? :-O



    Ich hab hier halt noch diese Bar liegen und als ich es vor ein paar Monaten mal versucht hatte,
    hat es mir keinen Spaß gemacht, weil die Matte ganz anders lief als sonst. Habe wohlgemerkt
    nur Handels ab und Bar dran.. Deswegen wäre eine Umbauanleitung nicht schlecht oder sowas,
    und dein Link ist auch alles andere als hilfreich, da wird nur von einer drei Jahre alten Ausgabe
    der K&F geredet bzw. eine Inuit oder ähnliches Empfohlen, dazu hab ich zZ. kein Budget ;)


    Gruß

    Halloo!
    Also die Umbauarbeiten im Sinne von der Umrüstung auf Big Foot Light stehen fest. Nun ist mir aber heute etwas anderes aufgefallen, als ich mein Parakart aus der Garage geholt habe. Da ich 1,80m groß bin, habe ich beim V-Max die Deichsel fast ganz ausgezogen, das gibt ein ziemlich komisches Bild mit der 125cm Achse. Unter welchen Umständen benötigt man eine längere Hinterachse? Ich habe schon bei vielen Buggys 160er gesehen und war recht erstaunt, da meine halt so kurz ist. Auf der anderen Seite bin ich immer noch ein FREUN VON KLEINEN MATTEN und einem sportlich leichten Buggy.


    Würde sich auch eine neue Hinterachse lohnen? Brauch ich die oder eher nicht?


    Gruß



    Tante €Dit: Das ist die Kiste:
    http://h-4.abload.de/img/librev-maxii5fpva.jpg
    http://h-4.abload.de/img/librev-maxii3vp5j.jpg


    - Editiert von DiscoStue am 09.02.2011, 20:52 -

    Hallo!
    Da ich mir vorherige Woche eine 5,5m² ZIG gegönnt habe, und beim Probefliegen mit Handels gemerkt hab, das die
    schon gut Liftet wollte ich es selbst nochmal mit der Bar versuchen. Wie groß währe denn der Umbauaufwand am Kite?
    (Bar von Inuit für ZIG) und kann ich sie dann so fliegen, wie man das beim Kitesurfen oder Boarden sieht, das wenn ich+
    mir die Bremse ranhole nen ordentlichen Satz mache?



    lG

    Hallo!
    Ich habe mir diese Woche zwei neue Kites gegönnt. Und zwar einmal die GIN ZIG 3.0 und die
    GIN ZIG 5.5. Für beide Kites habe ich aber noch keine Schnüre, was empfiehlt ihr mir da?
    Falls diese Information wichtig sein sollte: Ich fliege mit Handels



    Ich habe hier noch einen Leinensatz von der Beamer TSR 3,6 herumliegen, weiß aber nicht wie stark
    die sind.. Meint ihr der reicht?


    lG