Beiträge von derheinz

    Also nach wie vor gilt doch, daß man bei eBay nicht bieten MUSS, oder?
    Wenn sich Leute darüber aufregen, daß dort zu hoch geboten wird, dann sollten eben diese doch mal mit dem Gedanken spielen, bei ebay was zu verkaufen. Dann wird nämlich wieder in die andere Richtung gejammert: Hab viel zu wenig dafür bekommen! :-O
    Wer den Wert der Sachen nicht kennt wird eben beschissen! Hart, aber realistisch, sorry! Grade bei eBay und anderen anonymen Märkten. Im Forum kaufen ist meiner Meinung nach erheblich sicherer und hat bei mir bisher IMMER geklappt ( im Gegensatz zu eBay ;) )
    Augen auf beim Mattenkauf!
    Gruß,
    Jan

    Also in vier Sätze so viele Rechtschreibfehler zu packen grenzt entweder an Genie oder Wahnsinn! Wozu gibt es die Nettiquette? Sich so wenig Mühe zu geben, wenn man was von Anderen will, ist meiner Meinung nach einfach unhöflich! Fehler sind normal und grade ich bin nicht frei dafon ( :) ) aber das hier: Aua!
    Aber vielleicht werd ich auch nur alt und versteh die Jugend nicht mehr...
    Ach ja, und zu empfehlen, von ner Sigma gleich auf ne Crossfire in 6,3 zu wechseln, ohne zu wissen, was der Andere überhaupt mit dem Schirm vor hat oder wie seine Fähigkeiten in Bezug auf das Fliegen von Vierleinern ist.....hm....was soll ich sagen? Bedenklich? Ich glaub, das trifft den Kern noch am freundlichsten.
    Und freundlich wollen wir ja sein! Nomen est omen!
    Ohauerhauerha,
    Jan

    Na das sind doch mal RICHTIG tolle Tips hier....oha!
    Ich denke, wenn Du nicht zufällig jemanden kennst, der wirklich gerne näht, dann wird sich das nicht lohnen, sorry!
    Oder versuch Dich selbst an der Nähmaschine :)
    Gruß,
    Jan


    ...der Dir damit allerdings auch nicht wirklich weiter geholfen hat...

    AAAAAAAAAAAAALTER: Schreiben lernen!
    Da bekommt man ja Augenkrebs vom lesen....AUA!
    Da gibt es nen Punkt in der Nettiquette, der sich damit beschäftigt->Lesen!
    Mann, Mann, Mann,
    PISA ist das Stichwort!
    Kopfschüttelundihrwisstschon,
    Jan

    Hallo Stephan,
    ob und womit Du fahren kannst hängt definitiv von mehreren Faktoren ab:
    a) Boden: Rasen hat nen höheren Widerstand für die Räder als Sand oder gar Asphalt. Nasser Sand oder zu trockener Sand sind zu weich und die Räder rollen nicht so gut ( Stichwort Römö unter Wasser ;) ) -> Je höher der Rollwiderstand, desto größer die Matte!
    b) Wind: Klar-> Je weniger Wind, desto größer die Matte!
    c) Radgröße: Auch klar-> Je kleiner die Räder, desto schlechter laufen die im Gelände! Auf Asphalt natürlich egal, da rollen sie alle.
    Als Minimum im Gelände sind das wohl die 9-Zoll Reifen.
    d) Können: Was soll man dazu sagen....Auf das Board stellen und loslegen. Am besten bei nem KLB-Camp in der näheren Umgebung anmelden und sich das dann mal vernünftig zeigen lassen. Das bringt unglaublich viel!!! (-> Reiseleiter anmorsen)
    e)De-Power oder Handles?: Diese Frage birgt einen Glaubenskrieg in sich, also will ich das mal vorsichtig formulieren. BEIDES geht super! Der Eine liebt seine Handles und fährt mit denen, der Andere mag ne Bar lieber und benutzt dann eben De-Power-Matten. Also ich hab Beides ausprobiert und finde für mich das Fahren mit Handles irgendwie angenehmer, obwohl man mit der De-Power auch schnell gut klar kommt. Wenn man dann die Cracks sieht, merkt man eh schnell, das Beides geht. Das hängt dann nur noch am Können des Fahrers.
    Zu Deiner Frage: Nimm die Waterfoil zum Anfang. Wenn man den Leuten hier im Forum glauben darf, dann hat die ja genug Zugkraft. Dann musst Du Dich nur noch darum kümmern, auf dem Board zu bleiben, weil Du den Schirm schon kennst und weisst, was der tut! Macht die Sache einfacher. Auf glattem Boden geht das sogar mit meinem Beamer II am Anfang super. Wenn Du dann das Fahren beherrschst kommt automatisch der Ruf nach mehr und dann wirst Du auch wissen, was Du möchtest. Meistens hat man dann nämlich auch schon andere Systeme ausprobiert. Also einfach loslegen und dann mal gucken!
    Tip: ATB mit großen Rädern kaufen! Schlaufen nicht zu eng zurren, damit man noch raus kommt! (War selber ne Woche an Krücken, weil mir der Fuß verdreht wurde bei nem Abgang-> AUA!) Abstand zu anderen Nutzern des Strandes halten (man weiß nie, wohin man geweht werden könnte!)
    GANZ WICHTIG! HELM AUF!
    Und dran denken, daß es für etliche Gebiete mittlerweile Auflagen gibt! Zum Beispiel darfst Du in St.Peter gar nicht ATB fahren. Das machen da zwar viele trotzdem, riskieren aber empfindliche Geldstrafen dabei!
    Ach ja, noch eines: Fahr am Anfang nicht alleine, denn wenn mal was passiert, ist es wichtig, das Jemand zumindest Hilfe holen kann, denn Kiten birgt immer ein gewisses Risiko!
    So und zum Schluß: VIEL SPASS! Denn das macht das definitiv! (Auch wenn ich jetzt lieber Buggy fahre ;) )
    Gruß,
    Jan
    - Editiert von DerHeinz am 31.12.2006, 00:59 -

    Heute war es dann soweit: Mein Jungfernflug mit meiner neuen Speedy II. Der Lappen macht mit seinen 8,5m2 auf mich ziemlichen Eindruck und heute waren dann perfekte Windbedingungen. Fast kein Wind!
    Der Rauch von den Schornsteinen stieg schräg auf und der Wind war nur zu erahnen. Also die Matte ausgetütet, die 30 Meter Leinen abgewickelt, kurz geruckt und: Hupps! Ab in die grauen Wolken!
    Das Ding flog also schon mal. Die Kammern waren schnell prall gefüllt und mit ein wenig Bewegung blieb das auch so. Sogar die Wendigkeit fand ich nicht schlecht. Dagegen war mein 7er Beamer ne Karre Mist! Die Bremsen ehr locker eingestellt und dann schön über selbige gesteuert wie bei der Speedy aus der ersten Generation. Funtzt richtig gut, wenn man sich daran gewöhnt hat!
    Hat Spaß gemacht, bei fast keinem Wind sich reinhängen zu müssen, um nicht über den Rasen gezogen zu werden.
    Und dann wurde ich übermütig: Da musste doch ein 360er drin sein?! Hatte ich bis dato noch nicht probiert und grade in einem Video hier im Forum gesehen, also musste es heute sein. Und mit ordentlich Gerenne hats dann auch geklappt. Einmal rum! Supercool! Und Zeugen hab ich auch dafür gehabt...
    Ich bin echt froh, die Speedy gekauft zu haben und kann es jetzt nicht mehr erwarten, die Matte im Buggy auszuprobieren. Aber dafür muss Römö erstmal wieder befahrbar sein. Dann gibts einen Bericht von mir dazu.
    Ein frohes Fest wünscht mit einem Grinsen im Gesicht,
    Jan

    Was ich eigentlich schade finde: Endlich mal wieder ein Buggy-Post a la "seht her, er ist fertig!" und dann dieses denglish for runnaways...
    Ich denk das Beschichten ist kein sooo großes Thema und das wird auch so ordentlich wie die Schweißnähte. Also, weitermachen, fertig werden, posten (!) und dann ab auf die Piste! Dann noch mal posten, wie es gewesen ist! Jaaaaa, viel Arbeit ;)
    Gruß,
    Jan