Beiträge von derheinz

    Kleiner Zwischenstand: Beide Segel fertig und vier Teile für die Kastensegel auch. Holz harrt der weiteren Bearbeitung...
    Ich muss mir irgendwo noch D-Ringe besorgen, mal sehen wo es die Dinger gibt. Im Baumarkt jedenfalls nicht.
    Und bestellen bei Metropolis is auch doof, weil ich ja nur so wenig Kram brauche.
    Gruß,
    Jan

    Hallo, hiermit feiere ich meinen Einstand bei den Einleinern!
    Heute abend, am 23.04.2007 wurde in Nordfriesland mein erster Eigenbau eines Einleiners begonnen. Das Ziel: Ein Potter nach den Anleitungen des Fanö-Workshops 2004!
    Heute abend gefertigt: Die beiden Flügel und ein von zwölf Zellenteilen.
    Das Holz liegt in der Garage und ich werde berichten, wie es weiter geht!
    Ich geh jetzt zu Bett,
    Jan

    Ach nee, Ammi lebt! ;)


    Lass Dich nicht verunsichern! Was ich bisher gehört hab, is die Matte zum Anfang ok. Du wirst relativ schnell was Besseres haben wollen, aber glaub mir: Das kommt sowieso! :-O
    Die Frage ist nur, ob Du Vier-Leiner willst oder Zwei-Leiner. Vier Leinen machen auf Dauer denk ich mehr Spaß, aber zum Angang gilt: Hauptsache fliegt und macht Spaß!!!
    Und wenn Ammi sagt, die geht ab 5Bft los, dann nimm zwei weniger und das passt....


    Gruß,
    Jan

    Über den Adjuster hättest Du die Möglichkeit, den Schirm an den Wind anzupassen. Nur fehlt Dir dann die Möglichkeit, über die Bar anzupowern bzw. zu depowern. Gehn geht das schon, aber wie gesagt, das ist nix für Anfänger!
    Häng Dich an die Matte dran vermittels Trapez, flieg vorsichtig und geniess den Flug!
    Das packst DU schon,
    Jan

    Ach ja, den Drachenmichel (.de) möchte ich auch erwähnen. Wie sein Online-Shop ist, weiß ich nicht, denn ich hab nur mal Kleinkram direkt gekauft. Jedenfalls hat er mir mein Hirn vor dem sicheren Sonnen-Tod vermittels einer schicken Cap gerettet, für die ich immer noch dankbar bin! ;)

    Watt den Een sien Uhl is den Andern sien Nachtigall...
    Nicht so lange überlegen: Matte in die Hand nehmen, notfalls eine der üblichen Verdächtigen einfach mal kaufen und raus auf die Wiese!
    Hilft....


    Ich fahr jetzt nach Römö :-O :-O :-O :-O :-O


    Jan

    Nur so ein Gedanke: Wird der Hebel bei größeren Handles nicht länger und damit ungünstiger, da der Drehpunkt ja unter der Hand liegt und der Hebel, den die Hand umfässt, im Verhältnis dadurch kürzer? Sprich, man muss nen längeren Hebel rumdrücken. Da wird doch nur der zurückzulegende Weg der Bremsschnur verlängert, was natürlich zu größerem Effekt auf die Bremsleistung führt. Aber wird das dadurch "leichter"??? Ich hab an meinem Vampir auch ziemliche Hoschis von Handles dran (PKD) aber die waren schon beim Kauf dran und funzen gut, deswegen habe ich mir darüber nie Gedanken gemacht ;)


    Ich hab Urlaub, was mach ich hier eigentlich,
    Jan
    - Editiert von DerHeinz am 10.04.2007, 11:33 -

    Ein Vampir schiesst bauartbedingt gerne mal übers Ziel raus. Das macht aber nix und ist auch so gewollt, damit man besser Höhe laufen/fahren kann im Buggy. Am Besten, wie set schon sagte, mit der Bremse üben!
    Du kannst zwar bei den Vampiren da wo die Powerleine angeknüpft wird die Waage etwas trimmen, ich aber würde das Fliegen mit der Grundeinstellung üben. Das Risiko, etwas zu verschlimmbessern, ist grade für Einsteiger größer, als ne wirkliche Verbesserung hinzubekommen.
    Gruß,Jan

    Ich hab mir grade einen Buggy von Andreas gekauft. Edelstahl wo man hinsieht und ne Verlängerung hab ich mir auch gleich eingebaut ( hatte ich noch liegen ;) ) Nächste Woche gehts zum Test nach Römö und dann werd ich mal berichten, ob es sich lohnt, Gebraucht-Ware zu kaufen ;)
    Aber ich denke, für das Geld bekommt man nix Gescheites selber gebastelt, es sei denn, man sitzt direkt an der Materialquelle und kann wirklich alles selber machen.
    Also: Augen auf im Gebrauchtmarkt!


    Gruß,
    Jan

    Also mit der Beamer II in 3,6m2 sind 5 Bft locker ausreichend! Da kann man locker schon den einen oder anderen Hüpfer mit machen. Na klar ist das nicht das selbe als wie mit nem größeren Schirm, aber Springen bei 5 Bft geht definitif!
    Und so unsanft sind die Landungen dann auch wieder nicht. Wenn ein Schirm "verdammt gut" zieht, dann sollte das auch zum Hüpfen reichen, meiner Meinung nach.
    Da hilft nur Üben Üben Üben, ehrlich. Aber wenns dann klappt ist es schon cool! :)
    Tipps zum Springen mit der richtigen Technik gibts hier im Forum dutzendweise, einfach mal suchen!
    Gruß,
    Jan