Beiträge von Wotan v. O.
-
-
Ich glaube, nachdem was ich bisher von der Speedy gesehen habe, tut man ihr mit dem Etikett "Einsteiger" Unrecht. Ist mehr ein Allrounder, also deutlich auch Richtung Intermediate ausgerichtet. Richtung Core vielleicht am ehesten.
-
17er in der Badewanne? Was wiegt das hinterher? Und wohin damit?
...und dann ist das erst EIN EINZIGER LAPPEN. Da wäre ich ja nur noch am waschen und trocknen... :SLEEP:
Fliegen in trockenem Pulverschnee macht schön sauber. Damit geht sogar der Meerduft aus dem Buggysitz.
-
Ich versuche mir gerade vorzustellen, wie man z.B. einen 21-qm Vielleichtsurfer 20 min in klarem Wasser badet...
-
Wieso OT? :L
Die 2008er YAKs haben nie geraschelt oder geknistert, bestes Tuch!
Und bei den Vapors ist das "bessere" Tuch auch wesentlich knisterärmer als das ältere. Alles Mumpitz mit dem knistern.
Bis ein Tuch seifig wird muss man den Kite wirklich jahrelang über den Strand ziehen (und solche hab ich auch schon gekauft, fliegen immer noch prächtig) oder dämliches Seal&Glide reinschmieren.
-
-
...oder warst du Standkiten?
-
Öhm, das sind untere 2 bis untere 4 bft. 2.3er? Wirklich? Bist du ein Leichtgewicht?
- Editiert von Wotan v. O. am 22.01.2011, 21:26 -
-
OK ein paar Zahlen:
RII 8.6 an 190/90 Climax Combat 190/90 18m (frisch vom Winder):
33s, 40s, 30s, 32s
(ist in orange-rot, also Mädchenkite, die sind immer etwas langsamer)
V 13.4 an 190/90 Climax Combat 190/90 20 m (frisch vom Winder):
38s, 37s
Alle relativ erdnah geflogen, sodass wohl keine Korrektur des Kreisradius nötig ist...
Nein, es gibt keine Helden-Kameravideos davon. Mehr konnte ich nicht messen, mir ging immer das Personal von der Fahne (die hatten Schlittschuhe an...).
PS: ich rechne das mit 2*pi*r folgendermaßen:
Umlaufzeit 40 s
Leinenlänge Armlänge Waagenlänge Kreisumfang Umlaufgeschwindigkeit
[m] [m] [m] [m] [m/s]
16 0,8 2,5 121 3,03
18 0,8 2,5 134 3,35
20 0,8 2,5 146 3,66
23 0,8 2,5 165 4,13Umlaufzeit 30 s
Leinenlänge Armlänge Waagenlänge Kreisumfang Umlaufgeschwindigkeit
[m] [m] [m] [m] [m/s]
16 0,8 2,5 121 4,04
18 0,8 2,5 134 4,46
20 0,8 2,5 146 4,88
23 0,8 2,5 165 5,51- Editiert von Wotan v. O. am 22.01.2011, 18:44 -
-Ich pack nächstes mal die GPS-Uhr rein, dann müssen wir nicht so viel rumrechnen.
- Editiert von Kitelehrling am 23.01.2011, 21:42 - -
ICH hab da garnix zu entscheiden, habe aber mal für's heutige Nullwindfliegen 20m vorgeschlagen.
-
Nee, keine Yak, Rambolino. Und die Väber fliegt schon. :-O
-
Bisher steht noch nicht mal der Preis fest und demnächst ist wieder Tet... :kirre:
-
-
Wieviel qm waren das nochmal? :L
-
Zitat von Bones worst case
Ja, September/Oktober ist für mich gut, im März habe ich ja immer Sandbankfahren in SPO auf dem Terminkalender, und danach nochmal bis Pfannö hoch ist mir dann doch etwas viel. So habe ich immer ein paar Events über das Jahr verteilt auf die ich mich freuen kann :-O .Jaaa, kenn ich, alte Männer brauchen sowas! :-O
Termin gebucht.
Gerade mal auf Wunsch einer einzelnen Meg 20 m Leinen an die 14er (auch wenn das rechte Bremsflügelchen mit der zusammengeschnurrten Wollwaage sehr traurig dahängt) drangewurschtelt und ein paar 360er gedreht. Sehr entspannt! Kann mich kaum entscheiden welcher der Großvögel den langsameren 360er hinlegt. Man kann fast auf der Stelle stehen, wenn's mal läuft...
-
Beim letzten Buggyevent mussten wir dann langsam vom Eis, wurde dunkel und taute am Rand :-O
Seither hab ich sie geschont und heute war was anderes dran
Aber ich teste das für dich....
:H:
-
13er an 14 m ist für Nullwind zu kurz.
17 m ist ein ganz guter Kompromiss, ich mag die Umleinerei nicht sonderlich, wollte aber mal 20 m an der 14er probieren...
-
Selbe Zeit? Immer gerne. Oder im Frühjahr (falls das jemals kommen sollte...
)
-
Zitat
Ich bbin mir nicht sicher ob sich was größeres (für mich) wirklich lohnt.
Kommt drauf an, wie oft du auch bei wenig Wind losziehst oder auf der Piste stehst. Wenn du dann zu Hause bleibst/nach Hause fährst (wie auf Fanö), dann "lohnt" das eher nicht. Aber was "lohnt" sich bei einem Hobby wirklich?
Ich möchte auf die Stunden mit den großen Dingern nicht verzichten, auch oder gerade weil es nicht einfach "hinstellen und losrollern" ist.
Wenn wir uns nochmal treffen, drück ich dir die großen Väbers mal in die Hand. Dann schau mer mal... :-O
-
Der Druckaufbau der 14er ist auch nicht wesentlich anders als bei der 10er. Aber sie hört dann so schnell nicht mehr auf mit ziehen
...und sie dreht etwas anders als die 10er. Nach 1-2 Stunden 14er kommt einem die 10er vor wie eine 6er.