Der Trend geht ja zum Leichtbaubuggy, aber gereade bei leichtem Fahrer finde ich 10 kg auf der Hinterachse sehr angenehm. Der Buggy war aber auch ohne Gewichte ausgewogen.
Sitz nach vorne kann man aber nicht oft genug sagen!
Der Trend geht ja zum Leichtbaubuggy, aber gereade bei leichtem Fahrer finde ich 10 kg auf der Hinterachse sehr angenehm. Der Buggy war aber auch ohne Gewichte ausgewogen.
Sitz nach vorne kann man aber nicht oft genug sagen!
Schwarz macht aber auch schlank...
...meistens, jedenfalls
- Editiert von Wotan v. O. am 10.03.2011, 12:45 -
ZitatJop, nur mit einem anderen Schäkel
:=( Also Schäkel getauscht, genietete Rolle ausgebrochen und ersetzt... Du fährst also mit einem Bartongehäuse.
Genau, wer nur alle 2 Jahre mal fährt und dann auch nur bei Sonnenschein... :-O :L
An dem S-Block Dingens mit dem Federmechanismus bin ich auch dran. Der mit Rändelschraube geht aber auch. Nur nach ein paar Stunden im Buggy wird's manchmal eng. Dann muss ich am Bodenanker auslösen und die Safety mit ablegen. Nach ein paar Minuten und/oder einer Tasser Kaffee kommt dann aber die Schraubpower zurück. 8-)
...oder halt gleich was Gescheites, an dem man nicht noch rumfrickeln muß. :L
Meine Frau (unter der Gewichtsgrenze) hat ihren gerade zerbröselt. Außerdem will er immer gerne mal aufgehen, der Kleine.
...und immer schön vorsichtig mit diesem Kinder-Holtblock, bei etwas Zug und/oder wenn sich die Schraube etwas lockert zerbröselt das "Lager" der Rolle umgehend.
...auf Eis geht's gut...
Wenn er das mit der festen Verbindung zwischen Handles und Tampen hinbekommt, ohne das was unter Belastung rutscht, klar. :-O
Geht auch mit Handschuhen gut aufmachen? Ist der Ring verlötet?
Am K&B kannst du den Schäkel mitkaufen, es gibt auch einen Wichard zur Auswahl. Der Wichard, von dem hier einige feuchte Träume bekommen, ist aber der Wichard Regattaschäkel. Ich persönlich benutz den "normalen" Wichard seit ein paar Jahren, bin zufrieden.
Als Trapezbügel nimm einen mit Lochöse, z.B. den von Libre, bei Metropolis etc. im Onlinekatalog.
Trapeztampen? Am einfachsten kaufst du dir ein paar gescheite Handles, z.B. die mittlere Länge der Ozones, da ist der Tampen auch mit dabei.
Hat denn jetzt schon jemand Erfahrungen mit dem hier mit Rastverschluß?
http://ulis-ipoint.de/s-block.html
Wäre heftig interessiert, aber ich bin unsicher wegen der Handhabung. Wie groß ist die Kraft zum öffnen? Kann sich das Ding im Buggy öffnen (ein weiterer Schlüsselring...)? Fragen über Fragen...
- Editiert von Wotan v. O. am 08.03.2011, 17:46 -
...bevorzugte Lösung in suizidaler Absicht ist sicher der Bügel ohne alles! :H:
Wiki kills Forum.
Saisonabschluß?
...eher nicht, 40 cm sind noch übrig.
Wenn der Untergrund gut ist, optimal. :-O Kein Wunder, dass du 30-40% weniger Fläche brauchst. Wenn du was stabiles, schnelles willst, würde ich mal die 3.5er RII probieren.
Bist du Roperts 3.4er Yak mal gefahren?
Was hast du da für eine Bereifung auf dem PLynn?
Hmmm, 8-13 m/s, das ist aber unstet. Im PLynn, was fährst du da so für Geschwindigkeiten? Halbwind oder musst du max. Höhe laufen?
Je nach Lust und Tagesform: 3.8er Väber (seeehr lustig ), 3.5er RII (bitte keine Vergleiche mit der ollen Cult), 3.2er Oxi oder 3er Core (geht gut, das Dickerchen). Zur passenden GT kann wohl der Heigo was sagen...
Ach ja, die 3.4er Yak alt wäre auch eine Option, gibt's doch gebraucht derzeit!