Hast du die Airshock mit der rausnehmbaren Rückenplatte? Hast du die schon mal in Ruhe abgetastet, ob sich da was verändert hat?
Beiträge von Wotan v. O.
-
-
Ja und wenn du bei einem Helmhersteller anrufst empfiehlt der dir, selbst wenn du den Helm nur aus der Hand hast fallen lassen, ihn zu ersetzen, weil er nicht mehr für die Schutzwirkung garantieren könne...
-
Die Speedy II ist doch aus der selben Näherei wie die alten Oxis und Nitro und das Material scheint unverwüstlich. Die spielt in der selben Liga wie die gute alte ET, meine Meinung.
-
Zitat von Scanner
... (ohne Iain)...
Schade, für DAS Früchtchen wäre ich auch mal nach Wuppsertal gefahren. :=-
-
Laut der Elliot Homepage wird die 3er Magma mit
180/95 daN
Leinen ausgeliefert. So eine 95er Leine als Hauptleine sollte für "normales" Standkiten einiges abkönnen, aber bei Sturm dürfte sie irgendwann überfordert sein. :-O
Das kann halt immer böse enden, so ein Leinenriss, zerschlagene Matte oder Finger sind immer drin. Insofern: Glück gehabt!
-
Wie werden die Hinterräder befestigt? Ist das einfach eine Lasche an der Vierkantachse, durch die eine 12er Schraube gesteckt wird, Muttern drauf und gut issss...? :-o
-
Kennst du die Wand"stärke" der Plynn-Deichsel? 2mm oder so? :O
-
Meg, du bist wie immer pfrech! :L
Nee, vielleicht ein Zebra (Heigo, sag an, wo liegen die Schwächen bei dem Teil?) oder einen gebrauchten vmax, den man dann nach Lust und Laune aufrüsten kann...
Mal den Winter und den nächsten Sommerurlaub in's Land gehen lassen...
-
In dem Gesetze noch gelten und nicht nach Gutsherrenart entschieden wird?
-
Zitat
Vielleicht bist ja auch bei diesen Aktionen mal irgendwo mit der Steuerleine hängengeblieben und hast sie dabei unbemerkt beschädigt
...was dann der Händler zu beweisen hätte.
-
Nicht alles was hinkt, ist auch schon ein Vergleich. Er hat das Gerät vielleicht sportlich geflogen, aber wo steht, dass man das nicht darf?
Nochmal: Die gesetzlichen Regelungen zur Gewährleistung im ersten halben Jahr nach Kauf sind eindeutig. Vielleicht auch mal Verständnis für die Kunden, die ein Produkt kaufen, viel Geld bezahlen und länger als 2 Tage nutzen wollen?
-
Öhm, ist ein zölliges Kugellager, oder?
http://www.dswaelzlager.de/pro…lenkugellager-R6-2RS.html
- Editiert von Wotan v. O. am 13.09.2011, 17:18 -
-
Für den Fall, dass er nochmal verkauft werden soll, will ich die Stabilität der Konstruktion nicht riskieren.
Aber vielleicht sollte ich ihn nächstes Jahr einfach verhökern und was gescheites von Libre anschaffen. Ich hab den Eindruck, das hat ja alles keine Zukunft... :-/
-
Das ändert nun halt nur garnix an den gesetzlichen Regelungen, oder? Im ersten halben Jahr nach Kauf muss der Händler belegen, dass das Produkt einwandfrei war und danach ist es umgekehrt. So what?
-
Ok, dann sind Schulden auch negative Guthaben, ändert halt nix an der Sache.
Eine Z-Deichsel tut dann Not, wenn durch den veränderten Lenkkopfwinkel Gabel und Vorderrad zu tief kommen. Prinzipiell würde ich versuchen, einen Keil aus der geraden Deichsel zu nehmen, um den Nachlauf zu "verbessern". Was wäre denn in cm ein vernünftiger Anhaltspunkt für den Nachlauf beim Plynn? Völlig unverbindlich! Es wird niemand haftbar gemacht!
-
Zitat
Vorlauf gibts nur beim Schnapsbrennen... [Biggrins]
Schön wär's, wenn das Vorderrad ohne Druck von den Füßen zur Seite kippt hat man Vorlauf, oder? Und genau so ist das beim CompXR+
Das will ich abstellen.
Und das eine Z-Deichsel von Vorteil ist steht außer Frage, ist einfach die bessere Geometrie:
Aber für den Plynn-Plunder würde ich mich mit einer geraden Deichsel, die Geradeauslauf auch ohne Druck von den Füßen gewährleistet auch zufrieden geben, für's Erste...
-
Welche Geometrie erscheint dir erhaltenswert? Der Vorlauf? :kirre:
Gewinkelte Fußrasten ala Supertruck könnten auch was bringen, oder?
-
Zusatzfrage: Die geknickte XR+Deichsel hat aber den selben besch... Vorlauf, wie die gerade Deichsel?
Also ohne Bruzler kein wirklicher Gewinn...
-
...was an sich ein Unding ist, da im ersten halben Jahr nach Kauf eindeutig der Händler BEWEISEN muss, dass der Fehler beim Kunden und nicht beim Produkt lag.
-