Beiträge von Tiernan

    Mark, 3 Klicks reichen nicht für meine Adresse :)


    Ne jetzt mal im Ernst. Ist doch echt mal einfachen hier im Thread nach den Massen zu fragen und diese Kostenlos und nur wenige Minuten danach per Mail zu bekommen.
    Aber nun ist mal Schluss mit Diskussion meiner Seitens :)


    Den Flügel konnte ich dank der tollen Mail gestern noch zuende Nähen. Ansonsten hätte ich ja auf das Heft waren müssen :)




    Zwar noch ohne Waage, aber deren Masse habe ich ja aus dem Thread :)

    Zitat

    "Etwas Hilfe"... lese Dir bitte mal den Thread durch bevor Du sowas los lässt OK?



    Den Thread habe ich zugegebenermassen nur Überflogen und nicht alle 9 Seiten einzeln durchgelesen. Allerdings haben mir ja auch lediglich die Massangaben für die Verbinder und das Mittelkreuz gefehlt, welche ich warscheinlich im Heft 06/08 bekommen hätte. Und die besagten Masse habe ich in diesem Thread wirklich nirgens gefunden. Links, über welche man Informationen gefunden hätte, sind tot oder der Inhalt auf der entsprechenden Seite nicht mehr verfügbar.
    Sollte ich mir jetzt desswegen die Mühe machen, mich in der Schweiz nach einem Versand umzusehn, der mir ein 3 Jahre altes Heft besorgt und mir warscheinlich für einen unverschämten Preis zusendet ?
    Meiner Meinung nach gibt es ja auch desswegen solche tollen Threads in tollen Foren, wo eim geholfen wird.


    Ich wollte mit meiner einfachen "Frage" auch keine Diskussionsrunde veranstalten. Wie gesagt wurde ja schon geholfen.
    Trotzdem Dank für Deine gutgemeinten Ratschläge Mark O2 ;)

    Hallo liebe Drachengemeinschaft


    Ich habe mir heute den Bauplan für den Antrax F bei K&F runter geladen und ausgedruckt. Dabei ist mir aufgefallen dass im Bauplan keine Positionen für Mittelkreuz und Stabverbinder gekennzeichnet ist. Im ZIP Ordner den ich geladen habe, fand ich nur noch die Angaben der einzelnen Gestängemasse.


    Die Waagemasse konnte ich aus diesem Thread entnehmen, könnte mir auch noch jemand mit den Massen für die Stabverbinder und das Mittelkreuz aushelfen ?


    Besten Dank

    Ja 2.05 sind wirklich "klein"


    Der P2 steht zwar noch ohne Waage da, sollte aber in paar Tagen fertig sein.



    (Sorry ist nur ein Handyfoto)


    Die Standoffs sind bei mir übrigens mit den 25cm auch sehr stramm im Segel.

    Hallo allerseits
    Wieso die Umstände mit der / den Metallplatten ?
    Christian Derefat's Plan vom L'Organic ist doch ideal dazu geeignet die Paneele direkt mit dem Heisschneider auszuschneiden. Ich Persönlich beim Bau so vor, dass ich den fertig zussammengetackerten Bauplan auf eine etwas grössere Aluminiumplatte spanne und darüber das Icarex mit einigen guten Magneten fixiere. So schneide ich jeweils die einzelnen Paneele freihand mit dem Heisschneider aus und setze sie anschliessend wieder auf dem selben Bauplan mittels Magneten zusammen, überprüfe die Nahtübergänge und fixiere die Paneele anschliessend mit Pritt Kleberoller oder ähnlichem für die anschliessenden Näharbeiten.
    Mit solchen geschwungenen Paneelen wie beim Organic bedarf es eine etwas ruigere Hand, aber wen man nicht gerade an nem Drachenentzug leidet ist sowas auch ohne weiteres Freihand zu realisieren. Den Mehraufwand sich Metallschablonen anzufertigen würde ich wie Ponti schon schrieb, nur für Seriebau betreiben.


    Grüsse Tiernan

    Hallo Drachenfreunde


    Ich wollt euch auch gerne mal meine Organic's zeigen. Sind zwar alles sehr schlechte Handyfotos, vieleicht gibt es aber mal etwas bessere von der Wiese.






    L'Organic VTD:
    Kiel und OQS Exel 6
    LK Skyshark P200
    UQS Skyshark 6PT
    Gewicht 302g


    L'Organic STD
    Kiel und OQS Exel 6
    LK Skyshark P200
    UQS 5PT
    Gewicht 284g


    L'Organic SUL
    Kiel und OQS Exel 5
    LK Skyshawk P90
    UQS Skyshawk 2PT
    Gewicht 182g, allerdings noch ohne Waage


    L'Organic Migro
    Masstab 1:2, noch ungeflogen und eigendlich eher für die Fensterscheibe o.ä. gedacht. Sollte allerdings ebenso Flugfähig sein ;)

    Danke für's Lob.
    Hier ein Foto vom Profil:


    Zum Design haben mich so einige Kites Inspiriert. Duong hat bestimmt zur einfachen Linienführung ohne Runde Schleppkanten beigetragen.


    @ suffocater; Deinen Tipp bezüglich Abfangleine werd ich wohl noch umsetzen. Die ganze Waage-Geschichte fällt mir allerdings am Schwersten am ganzen Drachenbau. Ich weiss nie genau wie lange die Schenkel im Verhältniss zum Kite sein sollten. Worauf ich zu Achten habe und wie ich die Waage am besten trimme.


    Provisorisch habe ich eine einfache Dreipunktwaage angebracht. An der oberen- sowie unteren Querspreize (aussen) habe ich Knotenleitern angebracht um mal die Auswirkungen zu Testen.


    Gibts für die Waage eine Faustregel ?


    Grüsse Tiernan

    Guten Abend Community


    Nach einigen Eigenbauten nach Bauplänen aus dem Forum, habe ich mich mal gewagt einen eigenen Drachen zu entwerfen und zu bauen. Da ich mich weder im Entwerfen von Kites, sowie in Sachen Aerodynamic ect. wirklich gut auskenne, steht es in den Sternen ob der Drachen auch fliegen wird. Es wird auf guten Wind und Wetter gewartet..


    Für mich war beim Zeichnen des Entwurfes wichtig, dass der Drachen einiges aushält. Da wir hier in den Bergen zum Teil sehr Böigen Wind von 2-6 bft haben, sollte der Drachen so Robust wie möglich aufgebaut werden. Dank vieler Segellatten und den 3 Kielstäben bringt der Drachen doch stolze 334 Gramm auf die Waage :)
    Die beiden Leitkanten, Obere Querstrebe sowie der mittlere Kielstab sind aus 6mm Rohr.
    Untere Querstrebe 8mm
    Die beiden äusseren ( Kielstäbe ? ) sind aus 4mm Rohr.
    Es folgt eine Steife Segellatte aus 3mm Stab, und 1.6 mm GFK in den restlichen Segellatten.
    Tuch: 40D Spinnaker Nylon




    So nun zu meiner Frage:


    Hat das Stück eine Reale Chance überhaupt abzuheben, oder hab ich mir da nur ein "Hingucker" für's Wohnzimmer zusammen genäht ?
    Sollt ich erst versuchen den Kite in die Luft zu bekommen, bevor ich über Änderungen nachdenke, oder gibt es etwas an dem Drachen was schon auf den ersten Blick verrät dass er nicht fliegt ?


    Grüsse Tiernan

    Hallo liebe Community;
    Hallo Günter


    Auch wen meine Drachen keine Orginale sind und Qualitativ bestimmt nicht mit Günters Drachen konkurrieren können möcht ich euch dieses Foto nicht vorenthalten:



    Beim Blauen fehlen noch Stopper und die Koppelleinen. Dann heisst es nur noch auf den richtigen Wind abwarten und geniessen. ( Vieleicht auch gut festhalten ;) )
    Da es bislang leider erst 2 sind, und 2 einfach nicht so schön anzuschaun sind wie 3, wird es wohl demnächst noch einen geben. Ich bin mir leider nur noch nicht mit der Farbe sicher.



    Ich bin auch schon sehr gespannt was es mit den Buchstaben in den Paneelen auf sich hat. Aber wie mans von Günter gewohnt ist, steckt bestimmt sehr viel Überlegung und Handwerkliches Geschick dahinter.


    Von meiner Seite mal ein herzliches Dankeschön an Günter, der uns fortlaufend mit sehr schönen Fotos seiner Kunstwerke beglückt. Auch das Privileg solche wunderschönen Vogel nachbauen zu dürfen hat meiner Meinung nach mal ein DICKES DAAANNKEEESCCHHHÖÖÖÖÖNNN verdient !



    Grüsse Tiernan

    Hallo Community, Hallo Günter


    Ich find das irgendwie total klasse dass Du auch noch nach so vielen Projekten an solchen Paneelen nach Luft schnappen musst. Für mich ein Beweis dafür, dass Du mit Herzblut an Deinen Drachen nähst und Dich nicht vor neuem scheust. Ich bin schon total auf das Ergebniss gespannt und freue mich jetzt schon auf die schönen Fotos welche bestimmt folgen werden.
    Praktisch solche Hörgeräte..einfach mal auf "Aus" schalten und gut ist...Sollte ich wohl auch mal mit Kopfhörern versuchen wen meine bessere Hälfte die Kriese bekommt ;)
    Nebenbei; Dein Long Dart hat es mir so angetan, dass ich bereits wieder mitten im Bau eines 2. Vogels stecke. Konnte den Roten in der lezten Woche bei 2-3 Bft testen und war hellauf begeistert. Einen schöneren Schönflieger könnt ich mir gar nicht in meiner Drachentasche vorstellen. Das Flugbildbild sowie das Flugverhalten lädt total zum Relaxen und Entspannen ein. Fotos von Nummer Zwei werden demnächst folgen ;)


    Grüsse und Gute N8
    Tiernan

    Hallo liebe Drachenverrückte


    Hab auch mal wieder etwas Freizeit an der Nähmaschine verbracht und nochmals 3 Squid's genäht. Mal schaun wie sich die kleinen Flitzer als Gespann machen :)



    Wenn sich die kleinen im Gespann gut fliegen lassen, werden sich wohl noch 2 schwarze Squid's dazu gesellen. (Bin für Farbvorschläge offen ;) )


    Lüftige Grüsse Tiernan