Beiträge von Tiernan

    hallo drachenfreunde


    @ Retnüg, danke für die info. ich werd die waageschenkel also um ca 20% länger machen als im buch beschrieben.


    anbei noch ein kleines foto. bis auf die waage und stopper festkleben steht er soweit fertig. ich hoffe dass demnächst mal das wetter stimmt damit ich den hübschen vogel mal einfliegen kann.
    angespornt durch die hübschen bilder und videos im netz hab ich wohl vor noch 2 dieser eleganten vögel zu bauen damit ich sie im gespann fliegen kann.


    grüsse Tiernan


    hallo liebe community.
    nach einiger zeit an der nähmaschine hab ich den long dart nun bald schon fertig ( freudeherrscht). fotos werden bald folgen.
    ich hab da allerdings noch eine frage zur waage, evt. speziell an Retnüg
    wie schaun die waagemasse aus? kann ich die masse aus dem buch seite 33 verwenden?


    besten dank für die antwort


    grüsse Tiernan

    Guten Abend liebe Drachengemeinde


    Ich hatte heute etwas Zeit an meinem Projekt weiter zu Arbeiten und wollte euch ein kleines Foto als Zwischenstand Präsentieren ;)
    Hab jetzt schon ne Sc (heiss) Freude an dem Vogel..


    Grüsse Tiernan


    hallo stegmich


    erstmal danke für die informationen. da werd ich wohl die UQS mit 8mm bestaben. allerdings muss ich da erstmal schaun wo ich hier in der schweiz 8mm mit verbinder herbekomme.


    Zitat

    Wäre toll, wenn du deine Baufortschritte mit Texten und Bildern dokumentieren könntest. Ich würde deinen Beitrag dann gerne auf meine Homepage setzen.


    werde mal schaun was ich da machen kann. hab noch nie ne baudoku geschrieben, zumal ich mich mit dem selbernähen auch erst seit kurzem beschäftige. zwar hab ich mich in der lezten zeit schon an einigen verschiedenen modellen versucht, allerdings habe ich's immer noch nicht so mit der kappnaht und dem gerät (nähmaschine). die bisherigen teile des long dart's habe ich anstatt der kappnaht mit einer nahtzugabe zusammen genäht. falls ich das gute stück überhaupt zusammen bekomm werde ich gerne nochmals bezüglich fotos ect. auf dich zurück kommen.


    Grüsse Tiernan

    guten sonntag liebe drachengemeinde,


    ich habe in den lezten tagen gespannt das buch von günter wolsing: lenkdrachen und gespanne gelesen und mir gleich vorgenommen nach der im buch beschriebenen anleitung einen long dart turbo; design team ohne gaze zu bauen. voller eifer angespornt hab ich nun auch schon die eine hälfte fertig genäht.
    allerdings ist mir noch eine frage aufgetaucht, zu der ich im buch keine infos finden konnte (vieleicht hab ich sie auch übersehn).....
    womit soll ich den vogel bestaben ? bei uns in den bergen herrscht oftmals sehr böiger wind von ca. 1 - 4 bft. reichen da 6mm ? oder soll ich das gute stück doch eher mit 8mm bestaben ?


    grüsse Tiernan

    Zitat

    bin ich nu etwas deprimierend?


    Mike


    Nein eigendlich überhaupt nicht ;) Dafür dass meine Nähkünst enoch in Kinderschuhen liegen, fliegen die Dinger zu meiner überraschung relativ gut bzw. überhaupt. Dass es beim Drachenbau auf exaktheit drauf an kommt war mir klar, aber dass es gleich um millimeter drauf an kommt war mir so nicht bewusst.
    Wie näht ihr den die Segelhelften so zusammen, dass diese trotz mehreren Paneele millimetergenau gleich werden ? Ich kann mir das irgendwie noch nicht mal recht vorstellen dass man ein Segel so genau vernähen kann, dass nicht hier und dort mal kleinere ungenauigkeiten entstehen.

    Auf dem Foto waren noch keine Stopper. Die waren beim Flug allerdings dran.
    Hab nun alles nochmal genau vermessen, dabei ist mir bei der Waage eine kleine Abweichung aufgefallen. Auch fiel mir auf dass die rechte, äusserste Lattentasche ca 3 mm weiter innen ist als die auf der linken Seite.


    Werde nun mal mit der korrigierten Waage versuchen, falls der Fehler nicht daran lag, werd ich wohl mit dem Nachtöffner rummhantieren müssen :)


    Dachte echt nicht dass so ne Kleinigkeit solchen Einfluss haben könnte. Beim 4 Speed würde ich nicht behaupten, dass der 100% genäht ist, dieser fliegt aber so, wie er warscheinlich sollte. Schnell, sehr spurtreu, und absolut wendig.

    guten abend liebe drachengemeinde


    wie oben schon beschrieben, habe ich mir einen vagabond 4speed und einen vagabond 0.9 zusammen gebastelt. wie ich vor einigen tagen beim jungfernflug feststellte, hat der 0.9 noch eine kleine kinderkrankheit.
    der drachen lässt sich sehr gut nach links steuern, nach rechts reagiert er allerdings ziemlich träge. irgendwas hab ich da wohl falsch gemacht, nur weiss ich nun nicht was ;)


    woran könnte das den liegen ? scheint da was mit der waage nicht in ordnung zu sein ? und wen ja, welcher teil der waage könnte dafür die ursache sein ?


    besten dank für die antworten


    frohe festtage wünscht, Tiernan

    Danke für die Komplimente,
    Für meine 2 ersten, selbstgenähten bin ich mit dem Ergebniss recht zufrieden. Da war die Überraschung, dass der 4 Speed auch wirklich flog um so grösser ;)
    Gespann...ja da werd ich mit mal Gedanken drüber machen. Aber erstmal an den 0.9er eine Waage dran Basteln und schaun ob der auch so gut fliegt wie der 4 Speed.
    Wie lange sollte ich den die Leinen für das Gespann machen ? War das 1.5 mal LK ? Und welche LK ist da gemeint ? Die des kleineren, oder des grösseren Drachens?

    Hallo Community
    Ich habe mich nun nach Erhalt der Baupläne ( nochmals Danke an Geko ), an den Bau des Vagabond gesetzt. Bei den Abmessungen konnte ich mich nicht wirklich für einen entscheiden, also habe ich gleich zwei dieser tollen Geräte zusammen genäht.
    Entstanden sind dabei der Vagabond 0.9 und der Vagabond 4Speed. Den 4 Speed habe ich diese Woche bereits bei 3 Bft testen können. Zu meinem Erstaunen fliegt das Ding doch tatsächlich ;)
    Als Anhang ein kleines Foto der Beiden:



    Grüsse Tiernan

    Hi Korvo


    Ok, dann werd ich den 50er wohl mal mit 3 mm bestaben. Ich habe gerade eben das Segel des 70er's fertig gemacht. Reicht beim 70er auch noch 4 mm aus ?
    zum 50er:
    Das Wegkippen kenne ich vom Positron. Bei dem Kleinen ist es aber eher ein wildes Drehen als ein Wegkippen. So als wären rechts an der Spitze irgendwo 10 Gramm zu viel ;) Ist es vileicht auch möglich dass die Waage zu kurz geraten ist, und der SAS dadurch unstabiler wird ? Bzw. Längere Schnüre an der Waage = stabiler im Flug ?


    Grüsse Tiernan

    hallo leute


    ich habe nun endlich meinen ersten SAS 50 fertig genäht und mit 4mm CFK bestabt. heute wollte ich den kleinen mal ausprobieren und hatte ordentlich probleme ihn in die luft zu bekommen. schon ab start drehte er sich nach rechts im kreis. jegliches gegenlenken half auch nichts. da ich nur 20dan / 15 meter leinen dran hatte, kann man zu lange oder zu schwere leinen bestimmt ausschliessen.


    woran könnte das liegen ? sind 3-4 bft noch zu wenig ?


    grüsse tiernan

    danke für die antwort Geko
    hat sich allerdings schon erledigt...ein "kleiner" denkfehler hat mich wohl ins grübeln gebracht.
    bislang habe ich nur wenig erfahrung mit der nähmaschine. ich habe vor einiger zeit einen positron im masstab 1: 1.5 genäht, was auch relativ gut geklappt hat. daher da allerdings alle nähte der 2 panele pro flügelseite gerade verlaufen, habe ich sie mit nahtzugabe einfach übereinander geklebt und mit zickzack vernäht ;)


    die segel sind bis auf die dacron leitkante komplett..


    ich dachte mir dass ich doch besser mal "klein" also mit dem 50er anfange.


    besten dank !

    hallo liebe kitergemeinschaft ;)


    nach erhalt des ausführlichen bauplans und deren schablonen von Geko (nochmals vielen dank) habe ich mich nun an einen SAS 50 gesetzt. wie ich beim ausschnitt der schablonen feststellte, bekommt der SAS einen ziemlich dicken bauch.
    wie bekomme ich am besten die beiden gewölbten panele genäht ? ich verklebe die panele vor dem nähen immer mit einem tesa rollkleber miteinander, um ein verrutschen unter der nähmaschine zu vermeiden. könnte man die beiden panele eventuell auch in einer gewölbten schüssel oder ähnlichem miteinander verkleben ?
    bin für jeden tipp dankbar !


    grüsse Tiernan

    hallo zusammen


    ich bin neu hier im forum und auf der suche nach einem bauplan für nen SAS. da ich bislang nur einen recht einfachen 2 leinder genäht habe wäre ein möglichst exater bauplan von vorteil :)
    ist hier sowas in einer datenbank abgelegt oder könnte mir jemand einen bauplan per PN zukommen lassen ?


    ich bedanke mich schon im voraus.