Beiträge von Rhocco

    Jau, die 2.2 Lava ist echt super. Hab mich mal filmen lassen beim 2. Flugversuch im Urlaub:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    und
    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    feature=related


    Oh, grad gesehen, dass die Vids schon bekannt sind :)

    Also, wenn viel Wind herscht und die Matte perfekt im Zenit steht, ziehe ich die Bremsen ganz leicht an und es zieht etwas mehr nach oben. Bei wenig Wind passiert da kaum was und die Matte geht Richtung Boden.


    Allerdings solltest du das erstmal beherschen/einschätzen können (und evtl. andere Techniken auch) wenn du höher als 2 Meter springen willst ... Oo!

    also die macht schon ordentlich Dampf bei 3bft+ ... ab 5 bft macht es dann wirklich keinen Spaß mehr im Stand.
    Zu heftig für 60 kilo, kann man nicht sagen, kommt ja auf den Wind an. Aber ist schon eine Herausforderung bei viel Wind, da sie sehr schnell wird und sehr schnell viel Kraft entwickelt. Wiege 92kilo und werde von der 2.2 locker durchs Gras/Sand gezogen

    Hier mal zwei Videos von meinen Flügen bei ca 3-4 Bft....
    Macht richtig fun die Matte! Agil und schnell + Power satt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    und
    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ja, habe eine Lava II 2.2 nun geschenkt bekommen ... habe auch videos gemacht vom jungfernflug in spo.


    hatte auch parallel die IMP quattro 2.5 testen können. Man muss sagen, komplett anderer Kite. Die Lava baut mehr druck auf, ist dabei genau schnell wie die IMP aber wesentlich agiler/wendiger und spricht auf die Bremsen genial an.


    ein perfekter Spaßkite ... videos folgen.

    Also ich will morgen mittag auch auf den schnee, allerdings mit einem Snowboard.


    Ich war vor kurzem auf einer Piste in der Nähe von Gummersbach und konnte halbwegs fahren, nach 4-5 Abfahrten. Das reichte dann auch um das Gefühl zu bekommen um am nächsten tag mit der 5er rauszugehen.
    Allerdings war zu wenig Wind , die Flow war gerade so in der Luft und mehr als 10 Meter bin ich nicht am Stück gefahren. Wie das mit Skiern ist, weiss ich nicht. Man sagte mir , Snowboard sei schwieriger zu fahren.


    Wie viel BFT bräuchte es denn, um es als Anfänger zu versuchen?


    Morgen solls ja 3-4 BFT geben in Köln.


    Grüße

    An welchem Knoten der Tampen habt ihr die Bremsen angeleint? Ich hab extra noch einen Knoten gemacht und bin nun fast nur noch 10cm von den Handles enfernt. Alles andere lässt die Bremsen komplett durchhängen. Ich schätze, dass das so nicht richtig ist. Sind vielleicht bei mir die Zugleinen zu kurz?


    War heute bischen im Schnee toben und bei starkem Zug hab ich kaum Kontrolle über die Bremse. Muss die Handles komplett durchdrücken um etwas zu Bremsen.

    Hab eins bekommen unter 50 euro mit Bindungen.
    Wollte nur ein paar Meter vor und wieder zurück. Falls ich es überhaupt hinbekomme. Bin jahrelang ein Snakeboard gefahren mit Bindungen für normale Schuhe. Bevor ich ernsthaft fahre kommen natürlich Boots in Frage. Wollte nur nicht zum ausprobieren über 100 Euro ausgeben.
    Werde dann wohl doch Ausschau nach Boots für meine 45er Latschen halten.

    Hi,


    es ist unfassbar, aber ich denke schon an einen neuen Kite für die Lücke zwischen meiner Magma 1.5 und Flow 5... Am Anfang habe ich es nicht geglaubt, aber es giert immer nach mehr Drachen. Wo soll das noch hinführen ? Privatinsolvenz? :)


    Also, bei niedrigem Wind macht die Flow mitlerweile richtig Spaß! Und bei starkem Wind pack ich die Magma aus. Gerne würde ich aber einen Kite haben, der schnell & wendig ist für den mittleren Windbereich - eben um die Lücke zu schließen, da aber ab gewisser Windstärke die Magma nur mäßig fliegt und die Flow mir zu sehr powert.


    Da mir das Design der Lava extrem gut gefällt wollte ich fragen ob der Kite was für mich ist?


    Ich stelle mir vor, dass ich im Stand mehr Power bei weniger Wind bekomm als die Magma und trotzdem durch Schnelligkeit und Wendigkeit mich mit dem Kite austoben kann. Ich weiss, dass die Lava ein Intermediate ist. Ich lese hauptsächlich "lass die Finger davon, greif zu einem Anfänger Kite". Aber warum? Was ist zb. am Typ der Lava so unterschiedlich, dass er für Anfänger ungeeignet ist? Mehr Zug/Speed bei wenigen qm? Natürlich gehe ich nicht mit so einem Kite bei Sturm los, das habe ich in abgeschwächter Form bei der Flow kennengelernt und stelle mir vor, was bei noch mehr Wind los ist.


    Auf den Punkt gebracht, macht es Sinn die Lücke mit einer Lava 2.2 zu schließen? Ich finde die Symphony Speed auch gut allerdings möchte ich aus dem Spaßfaktor heraus unbedingt Bremsen haben.


    Vielleicht hat ja einer Erfahrung gesammelt und kann mir bzgl. meiner Drachen was dazu sagen.


    Viele windige Grüße :D

    So kurzer Anfängerbericht nach 2. Flugtag mit der Flow 5.0:


    Laut Windfinder war Wind um die 2-3 BFT angesagt, also hab ich mich mal erneut zur Wiese getraut (!!!). Wieviel Wind es tatsächlich war, weiss ich nicht aber weniger als beim 1. Versuch und es schien mir, dass die Böen schwächer waren. Also war, anders als der Titel sagt und richtig wie eure Vermutung war, mit Sicherheit mehr BFT beim 1. Versuch angesagt.


    Also Nase in den Wind, OK, aufgebaut bzw. ausdemsackgezogen -> laut Stopftechnik die extrem gut klappte! Als die Matte oben war und kräftig Zug entwickelte, konnte ich gut gegenhalten und wurde nur bedingt durchs Gras gezogen. Denke das war recht guter Wind, da nie die Situation entstand, dass die Flow für mich unkontrollierbar wurde.


    Ich hab die Tipps beherzigt die ihr mir gegeben habt. Also die Matte immer nach unten durchloopen am WFR und das bei weniger Wind probieren. Hat super geklappt und eingeklappt ist sie dadurch nie. Ein paar Klöße mehr gegessen und dann klappte das auch mit den Bremsen ziehen. Hat im Endeffekt sehr großen Spaß gemacht ist aber was völlig anderes als die kleine Magma, die ebenfalls mit auf der Wiese war.


    Da ich morgen frei hab, werde ich nochmal auf die Wiese gehen. Vielleicht schaffe ich diesmal ein Video zu machen.


    Hätte aber noch eine Frage... bzw. Anmerkung.


    Kann es sein, dass bei den original Handles die Schnur die beide zusammenhält (diejenige mit der man sich in Trapez einhängt), ein wenig zu kurz ist? Denn reines Lenken ohne Bremsen ist damit fast nicht möglich, weil die Flow dann extrem träge ihre Kurven zieht. 10-20 cm länger wären vielleicht besser gewesen oder hat es einen Grund, dass die so "kurz" ist? Die Magma Handles haben da eine wesentlich längere Spannweite.

    Zunächst mal vielen Dank für die aufmunternden Worte;-)


    war heute morgens auf der Wiese. Da ging es noch mit dem Wind. Gab auch mal Pausen zwischendurch. Mittags war der Wind dann deutlich heftiger, aber da war ich schon auf dem Heimweg.


    Zum einklappen am Rand:
    Ich versuchs nochmal zu beschreiben. Leider kam ich nicht dazu meine Handy-Kamera zu positionieren, da wäre das erklären leichter.
    Also ich fliege ganz an den Rand, ein paar Meter über dem Boden. Die Flow bleibt dann irgendwann stabil stehen. Soweit so gut. Nun lasse ich sie nach unten gleiten um dann wieder sinusgerecht nach oben gegenzusteuern. Dabei bleibt sie wieder stehen und sinkt einfach oder klappt ein...
    Anscheinend klappt das nur beim fahren, warum das so ist weiss ich (noch) nicht.


    So wie in den ersten Sekunden in diesem Video hier:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Allerdings habe ich das weiter unten probiert.


    Zitat

    Meine Oma würde jetzt sagen: Du musst mehr Klöße essen mein Bub


    Hehe, da haben wir wohl die selbe Oma , was ?
    Es war wirklich schwierig , als ich 2-3 meter durchs Gras gezogen wurde, den Zug zu minimieren, geschweige denn ganz abzubremsen.

    Hi Leute,


    ich wollte mal ein bischen über meine erste Flugstunde berichten und sage vorweg, die Flow hat mich platt gemacht und die Kite-Killer funktionieren wunderbar. Ich bin nicht lange dabei und empfinde wahrscheinlich manche Sachen als extrem, aufregend und spannend wo andere nur müde drüber gähnen.


    Also schön auf die PoWie getiegert und alles aufgebaut. Beim ersten steigen dachte ich mir sofort: "Oh mann, wirklich viel mehr Dampf als meine 1.5er Magma", obwohl ich am Windefensterrand gestartet bin! Aber war ja abzusehen und soll ja auch so sein. Meine Begeisterung hielt sich allerdings in Grenzen und ich dachte nur noch daran jetzt bloß keinen Fehler zu machen. Allein im oberen Windfenster hats schon gezogen wie bekloppt.


    Also ganz langsam an die Powerzone herangetastet, wirklich durchgeflogen bin ich allerdings nicht. Die Tipps aus dem Forum habe ich beherzigt und bin kein Risiko eingegangen. Immer schön langsam weit oben von links nach rechts und wieder zurück. Die Bremsen waren zu Beginn viel zu lang, erst nachdem ich sie wesentlich gekürzt habe (vierten zusätzlichen Knoten an den Handles angelegt) , konnte ich auch mit angezogenen Bremsen schick landen und den Kite über dem Boden drehen.


    Nachdem ich mir etwas sicherer war wie stark der Kite bei dem heutigen Wind reagiert, bin ich ein wenig "schneller" hin und hergeflogen und dadurch entsteht ja bekanntlich noch mehr Zug. Bewusst ausprobiert nach Info aus diesem Forum. Vorher war mir das garnicht so richtig klar. Also begann ich auf dem nassen Rasen zu rutschen. Ich merkte weiterhin, dass auch weiter oben ein wenig Lift entsteht und habe kleine Sprünge versucht. Geschätzte 20-30cm hoch :) Nur um eben das Gefühl zu bekommen. Nun ja ... Bei dem 10. Versuch kam plötzlich etwas mehr Wind auf und ich flog nicht hoch aber weit der Nase lang hin. Loslassen war garnicht möglich, erst als ich flach wie ne Flunder auf dem nassen Rasen lag kamen die Kite-Killer zum Einsatz.


    Nach dem Schock packte ich alles zusammen und ab nach Hause, da aber auch der Wind zunahm.


    Hier noch kurz mein Fazit für den 1. Flug.
    - 2-3 Bft waren zuviel Wind (für mich), nicht mal zum sicheren ausprobieren
    - Bei starkem Zug ist der Einsatz der Bremsen nicht möglich, aufgrund der Gewalt die dadurch entsteht (halte die Handles zwischen Zeige- und Mittelfinger
    - Im seitlichen Windfenster klappt die Flow fast immer zusammen wenn ich versuche Sinuskurven zu fliegen

    Um ehrlich zu sein, empfinde ich den Drachen als etwas zu heftig für mich. Da ich mehr Sorge um meine Gesundheit hatte als Spaß zu haben. Schätze, dass ich auch noch vieles falsch mache und die Kräfte bei der großen Matte nicht einschätzen kann. Mit der kleinen 1.5er komme ich auch bei starkem Wind klar.


    Ich gebe ihr noch einen Versuch bei weniger Wind so um die 1-2 bft und wäge dann ab ob es die "richtige" Matte für mich ist. Zur Zeit bin ich mir dessen nicht sicher.


    Grüße aus Köln