Beiträge von LeoS

    Moin moin,


    ich hab mir gerade den Stratus auch bestellt, für 65,-€ kann man da ja bestimmt nix falsch machen.
    Ich suchte fürs erste noch einen günstigen Leichtwinddrachen, da hier bei uns im Binnenland bis auf gestern (Hilde bis es dunkel war) nicht immer so viel Wind ist. Außerdem möchte ich mich dann auch mal ins Tricksen einarbeiten.


    Hab mir auch gleich noch zwei Protec Sets in 25 und 35 Metern dazu bestellt. Da ich im unteren Bereich noch keine hatte.


    Bin mal gespannt wie der so geht.

    Also ich bin sonst bei weniger Wind so um die 1-2,5 bft immer mit Powerlines 80daN 35m geflogen. Reicht vollkommen aus. Letztens hab ich den Topas 3.0 aber auch mal an meine 30m 55er Protec gehängt. Bei 1-2 bft bzw. untere 3 km/h bis obere Böen bei 13km/h, das ging wunderbar. Ich wiege 95kg, aber bei dem Wind ist das eigentlich fast egal.


    Zum Thema "Walk of shame" beim Topas kann ich nur wiederholen, den gibt es nicht. Ich muss nur laufen, wenn ich dann doch mal steiler oder flacher stellen will. Das sind dann bei 75m aber schon ein paar Schritte.

    Ganz schön ruhig hier geworden, seit 11.02.13 nix neues?


    Ich hab am WE endlich meine 2x 75m 100daN Protec fertig geklöppelt und was soll ich sagen, den Topas 3.0 an 75m kann man wunderschön fliegen. Befehle kommen natürlich mit etwas Zeitverlust und nicht so knackig an wie an 30m Leinen, aber das zu gebrauchende Windfenster wird verdammt riesig. :D


    Ich hatte so zwischen 12 - 25km/h auf dem zweiten Knoten, beim ersten Test.


    Jetzt ist die nächsten Tage erstmal wieder mehr Topas steigen lassen angesagt. :H:

    Danke euch für die Tipps, hab jetzt bei Ryll bestellt. Die 20,-€ Mindestbestellwert haben mich zwar erst etwas ratlos gemacht. Hab dann aber gleich noch 150m Protec in 100daN für meinen Topas bestellt. Wollte mir schon immer 75m Leinen machen. 8-)


    Achja für die Hilde hab ich dann auch genug Exel Cruise, Endkappen und Stopperclips für 4 Kielstäbe bestellt. Da kann man dann schon von Kleinserien-Fertigung sprechen. :-O

    So jetzt ist sie angekommen und hat vorgestern ihren Jungfernflug gehabt. Habe nach zweimaligem Standortwechsel gute Bedingungen bei uns auf dem Segelflugplatz vorgefunden. Waren so 3-5 in Böen 6. Uiih, das Teil macht echt Spaß. :-O


    Allerdings ist mir nach zwei Stunden durch den Himmel brettern, ein kleines Missgeschick passiert. Hab sie gerade schön nah am Boden durchs Windfenster gezogen, als auf einmal flaute herschte und ich einen Strömungsabriss hatte, kein Problem, hab sie abgefangen und wollte gerade wieder in der mitte nach oben steigen. Naja, es kam eine Böe und ich konnte nichtmehr rechtzeitig reagieren. Also hat sie eine 180er gemacht und ist kopfüber in den Boden. Das blöde daran war nur das ich mittlerweile nicht mehr über der Wiese war, sondern über einem Asphaltweg.


    Jetzt ist der Kielstab natürlich zerbröselt und ich hab mich beim bestellen schon gefragt, ob ich nicht noch ein oder zwei Stäbe mitbestelle.


    Weiß zufällig jemand, ob man die Kielstäbe der Hilde in Nordhessen irgendwo im Offlinehandel sprich Drachenladen bekommt??


    Ansonsten ist die Hilde echt genial :-O

    So, hab gerade beim Meister angerufen und mich mal nach der bestellten Hilde erkundigt. Mir war sowieso schon klar das es jetzt im Herbst länger dauern kann, bei mir jetzt knapp 4 Wochen. Also für alle die noch warten, im Moment hat er natürlich viel zu tun und es sind ja auch Ferien.


    Aber das schönste ist, er hat keine fertigen Segel mehr und meine wird deshalb jetzt eine schwarze Handmade. :-O


    Freu mich schon tierisch drauf das Teil an die Leinen zu kriegen. :D

    Feine Bilder, da bekommt man sofort Lust die eigene ebenfalls auszuführen. Wind war die letzten Tage auch ganz gut hier in Nordhessen. Aber die Hilde ist noch nicht da, ich hoffe mal aufs nächste Wochenende, will Michael aber auch nicht bei der Arbeit stören, also lass ich mich mal überraschen.

    Ich kann mich da nur anschließen, hab bei ihm vor einem Jahr den Topas 3.0 bestellt, als der fertig bestabt war, hat er mich angerufen, weil eine der bestellten Leinen nicht vorrätig war. Was soll ich sagen, er hat mir schnell noch eine andere empfohlen die er da hatte und schon war die Bestellung unterwegs.


    Vor einer Woche hab ich mir dann noch eine Wilde Hilde bestellt, mal schauen wann er die fertig bestabt bekommt, ist ja im Moment bestimmt viel los bei ihm. Aber das warten lohnt sich auf jeden Fall.
    Hab mir eben noch bei einem anderen Shop einen Prism 4D bestellt, so fürs während der Flaute fliegen und für abends. Obwohl der Topas auch schon ab 1bft geht.

    Hi,


    ich wollte mal fragen, ob es nicht hier in und um Bad Arolsen noch weitere Drachenverrückte gibt und wo ihr eure Drachenwiesen habt?


    Ich selber fliege atm. öfters am Segelflugplatz Diemelstadt-Dehausen und auf einer Anhöhe bei Massenhausen. Hätte aber auch mal Lust andere Plätze und Leute kennen zu lernen.

    So, war jetzt die letzten Tage öfters mal los und hab den Topas bewegt. Meistens so bei 1-2 Windstärken, da fliegt er sich schon ganz ordentlich, ich würde sagen majestetisch schön. Heute hatte es dann aber mal endlich 3-4 und Spitzen im 5er Bereich.


    Ich muss sagen da bekommt der Satz "Ich lass mal eben 'nen Drachen steigen" eine ganz andere Bedeutung. Er hat gezogen wie wild, immer wieder mit reichlich Landverlust. Kleinere Sprünge waren auch drin.


    Hab erst auf dem 2. Knoten angefangen und dann auf den 3. umgebaut. Ich war ca. 2,5h weg und danach etwas erschöpft. Das ist wirklich schon ein gutes Ganzkörper-Workout. Bin schon am überlegen mir noch was schnelleres zu holen, vielleicht noch 'ne Hilde.


    Hab auch eine schöne Drachenwiese hier, immer schon kurz gemäht und groß. Ich sag nur Segelflugplatz Diemelstadt- Dehausen. Unter der Woche kann man dort fast immer fliegen, am Wochenende nur wenn kein Flugbetrieb ist. Bin selber Mitglied im dortigen Verein, fliege aber zur Zeit nicht mehr, da keine Zeit am WE. Aber in ein paar Jahren wirds bestimmt wieder was und mein Pilotenschein verfällt ja nicht mehr. Also bis dahin werd ich dann mal mit dem Drachen dort aufschlagen.

    So, heute ist er endlich angekommen, mein neuer Topas 3.0. Danke nochmal an Michael für den tollen Service und für die kurzfristige Bestelländerung.


    Hier mal ein Foto von dem guten Stück:




    Hab ihn dann heute Nachmittag natürlich gleich ausgeführt und bin begeistert. Aber eines war wiedermal klar, die ganze Woche war hier in der Gegend richtig Steam angesagt und heute nur ein laues Lüftchen. Bei uns in Arolsen so um die 4km/h, aber ich bin dann in den benachbarten Ort nach Massenhausen rauf gefahren. Dort hatte es im Schnitt so 8-9km/h und Spitzen um die 17km/h, also sagen wir mal im Schnitt knapp Windstärke 2. Hab dann erstmal die 30m 80er Profiline dran gemacht und bin auf dem ersten Knoten geflogen. Dort baute er wirklich schon sehr gut Druck auf, so daß ich in engen Loops schonmal mit nach vorne gegangen bin.
    Danach hab ich auf den 2. Knoten gewechselt und anfangs hat er dann nicht mehr ganz so doll gezogen, später wurde es wieder mehr. Die 80er Profiline war zwischendurch ein paar mal schön am Singen.


    Zwischendurch mal kurz eine Frage, normalerweise soll der Topas doch ein 3er Knotenleiter haben, meiner hat aber ne 4er, ist das jetzt neu??


    Ich bin wirklich mal gespannt was er mit mir macht, wenn wir hier Wind mit 4-5 haben. Werde bei mehr Wind, dann aber die 40m 100er Protec dran machen. Bin schon am überlegen ob ich mir ne 100er oder 130er in 50 oder 60 Meter hole. Aber erstmal abwarten was er bei mehr Wind macht.




    Ich würde mal behaupten:


    Ich bin jetzt infiziert :D

    Hi ihr Drachenfreunde,


    so um dem Topas 3.0 Thread hier mal wieder etwas Leben einzuhauchen, habe ich mir nun auch endlich einen bestellt.


    Ich war ja schon letztes Jahr vom Drachenfliegen ein wenig begeistert und wollte mir was ordentliches holen. Allerdings sind mal wieder andere Sachen voraus geeilt. Aber jetzt hab ich dann doch endlich wieder Zeit für sowas.


    Ich hab mir gleich noch 'nen paar 35m 100daN und 40m 130daN dazu bestellt und jetzt auch endlich mal den kompletten Thread hier durchgeackert.


    Jetzt kann ichs natürlich kaum noch abwarten bis er kommt, hab Sonntag vor einer Woche bestellt.

    Dauert das entmuffen denn lange bzw. ist es kompliziert?? Ich müsste den 3.0 nämlich jedesmal komplett zerlegen, den Tauros bekomme ich gerade so rein.


    Btw. seid ihr mit euren Drachen schonmal in den Urlaub geflogen?? Stelle ich mir beim Tauros mit 1,75m ziemlich schwierig vor. Den 3.0er mit 1,13m bekommt man ja denke ich noch besser mit.

    So, mir ist gerade noch etwas eingefallen.


    Kann mir jemand sagen, wie die Packmaße der beiden (Tauros und Topas3.0) ausfallen?
    Beim Topas 3.0 sind die Leitkanten doch geflanscht oder??


    Mein Auto ist nur nen 2 Sitzer und das könnte vielleicht eng werden.


    Ja, das mit dem einlesen und erstmal die Suche Funktion benutzen, ist eigentlich in jedem Forum am Anfang Pflicht. Kenne ich auch so aus den anderen Foren, in denen ich unterwegs bin.


    Das mit den Leinensets hört sich ganz gut an und deckt sich ja auch mit meinen Gedanken.
    So jetzt werde ich nochmal auf die Suche gehen, dafür sind Nachtschichten immer ganz gut. Hab auch letzte Nacht noch sehr lange gestöbert, Videos geschaut und Berichte gelesen.


    Ciao Leo