Beiträge von Nina
-
-
Den Gedanken, daß die Kälte ihre Finger zumindest mit im Spiel hat bei diesen Brüchen finde ich gar nicht mal so abwegig: mir hat es - ohne einen Spaten- neulich bei Minusgraden einen Stopperclip regelrecht zerbröselt. das habe ich noch nie erlebt! :O
Gruß, Nnina
-
ich besitze seit kurzem auch einen Nirvana Std. und kann nur bestätigen: er macht nicht nur tolle Backspins, sondern auch wunderbare JL's! :H: ich habe kein Problem damit, aber vielleicht liegt das daran, daß ich vom Opium komme, der meinem Gefühl nach ähnlich geflogen werden will.
Vielleicht läßt Du dem Drachen nicht genug Zeit? er braucht nämlich ein bischen, bis er mit der Nase tief im Backflip liegt.Ach ja: ich habe meinen Nirvana erst ohne Gewicht geflogen und jetzt hat er 8 g am Popo.
Gruß, Nnina
-
Hallo Ihr,
ich hatte heute kurz einen brandneuen Defuse (in rot-blau) an den Leinen. Leider war zu wenig Wind, denn den braucht dieser Drachen nicht zu wenig. Trotzdem muß ich sagen, daß der Defuse so auf die Schnelle einen guten Eindruck bei mir hinterlassen hat: ich glaube, er kann eine Menge Spaß machen! :H:
Gruß, Nnina
-
Huhu Witch-Piloten,
gibt's vielleicht mal eine zum Ausprobieren im Raum Düsseldorf-Krefeld-Mönchengladbach?
gruß, Nnina
-
?
ZitatOriginal von mr.pepse
..man sagt auch 2/5 der Leitkantenlänge (dann braucht man nicht entstaben)
wieso entstaben? :O oder meintest du
Gruß, Nnina
-
-
@Cordula,
das Thema wurde in dem von Dir angegebenen link nicht ernsthaft behandelt, oder?
im Prinzip stimme ich Dir völlig zu! Nur ist es bei "meiner" Drachenwiese so, daß sie ein öffentlicher Sportplatz ist, den wir uns auch mit Fußballspielern etc. teilen müssen. Also ist sie eigentlich nicht der richtige Ruheplatz für ausgepowerte Zugvögel, oder?
Gruß, Nnina
-
-
-
@Marcus
ZitatEs gibt auf Erden momentan wirklich schlimmere Bedrohungen als das aktuelle Vogelgrippevirus.
Aber nicht auf meiner Drachenwiese!
Gruß, Nnina
-
@Marcus
vielen Dank für Deine ausführlichen Informationen! :H: Daß momentan ein Ansteckungsrisiko mit Grippe überhaupt gering ist, weiß ich, ich denke aber ans Frühjahr, wenn die Tage endlich wieder länger sind und es nicht mehr allzu kalt ist.
Meine Leinen esse ich nur im Notfall, ;-), eher ein Butterbrot, Mitbringsel anderer Wiesenfreunde o.ä. und die nimmt man dann ja auch in die Hand. Das Händewaschen direkt nach dem Fliegen ist auch nicht so leicht zu realisieren, da ich erst mal 30 Km bis nach Hause fahren muß.
Ob ein Vogel, der auf die Wiese gesch..... hat, krank ist, kann ich nur feststellen, wenn diese Krankheit die Diagnose "Durchfall" hat. Ansonsten kann ich seinen Hinterlassenschaften nichts ansehen.
Der link zur Seite des R. Koch-Instituts ist sehr nützlich, vielen Dank!
Gruß, Nnina
-
Hallo, liebe Outdoorpiloten,
wir alle hören/lesen immer wieder von der Vogelgrippe, ihren Auswirkungen und durch sie möglicherweise entstehenden Gefahren. Und wir erfahren auch von Übertragungsmöglichkeiten auf den Menschen, u. a. durch Vogelkot.
Nun bin ich gewiß niemand, der leicht in Hysterie gerät (ich bin nicht gegen Grippe geimpft und nein, ich habe auch kein Tamiflu gehortet :-O ), aber etwas verunsichert bin ich schon.
Momentan findet zwar kein Vogelzug statt, aber meine bevorzugte Drachenwiese ist, da an einem See gelegen, Aufenthaltsort vieler Wildgänse und ziemlich "besch....." .
Beim Lenkdrachenfliegen kommen die Leinen nun oft mit dem Boden und mehr oder weniger allem, was sich auf diesem befindet, in Kontakt und diese beim Aufwickeln dann sehr intensiv mit unseren Händen.Ich frage mich nun, wie man sich verhalten sollte, wenn die Zugvögel wieder unterwegs sind und wüßte gerne, was Euch, möglicherweise auch hier und dort auf vogelfrequentierten Wiesen fliegend, in dieser Hinsicht durch den Kopf geht.
Vielleicht gibt's sogar einen Spezialisten hier im Forum, der fachkundig raten kann.
Gruß, Nnina
-
Hallo Timo,
teste lieber erst mal, da bist Du auf der sicheren Seite - zumal der Nirvana doch "recht" teuer ist.
Gruß, Nnina
-
Hallo,
bei mir ist damals das Mittelkreuz meines neuen E2's (Prism) in der Luft zerbröselt. Solche Herstellungsfehler scheinen immer einmal vereinzelt aufzutreten: alle Prism-Drachen haben meines Wissens nach das gleiche Kreuz und bei anderen Drachen hatte ich noch nie ein Problem damit und habe auch noch nie davon von anderen Piloten gehört.
Kein Grund also, einem Hersteller/Drachenbauer zu verteufeln und ihm zu unterstellen, er verbaue minderwertiges Material, denke ich.Gruß, Nnina
-
ich dachte, er wollte tricksen.... :O das mit der Präzision habe ich wohl übersehen....
Gruß, Nnina
-
-
Wenn Du etwas trickreiches suchst, würde ich LE VIRUS bauen! :H: Der macht auch alle "New school"-Tricks mit links....
Gruß, Nnina
-
Wenn es um das Loch zur Aufnahme eines dort verbleibenden Stabes geht, würde ich Bohren möglichst vermeiden. Meist hilft etwas Spülmittel in der Öffnung um die Montage zu erleichtern. Und die Verbinder sitzen dann auch schön stramm. (Siehe Foto oben.)
Gruß, Nnina
-