Hallo Olli,
ersteinmal kann man über den Daumen sagen, dass je breiter -in Verbindung zur Höhe- ein Drachen ist, desto weniger Wind benötigt er, desto instabieler fliegt er aber auch. entsprechend wird ein beiter Drachen entweder einen wirksameren Schwanz oder mehr Flächenwinkel als ein schmalerer benötigen. Damit ist der Vorteil des weniger Wind brauchens allerdins auch weitestgehend wieder weg 
Ein Rautenförmiger Drachen, der breiter als hoch ist, wird auch Maleye genannt.
Der Eddy-Drachen ist ein diamantdrachen, mit besonderen Konstruktionsmerkmalen, die von Herrn Eddy ersonnen wurden. So wird der "echte" Eddy seitlich icht gespannt. Das Tuch kann sich also bauschen, was wesentlich zur Flugstabilität beiträgt. Deswegen kann ein Eddy auch ohne Schaenz fliegen, ein Diamantdrachen eher nicht 
Meistens wird allerdings von einem Eddy gesprochen, auch wenn eigentlich kein Eddy sondern viel mehr ein Diamatdrachen gemeint ist 
Zu dem Thema müssten aber unsere "historischen" Spezialisten mehr schreiben können und mich gerne verbessern. 