Beiträge von Toboe
-
-
Hallo Zusammen,
nach langem Studium der Applikationsdiskussionen möchte ich mich an meinem ersten applizierten Drachen versuchen. Bisher habe ich nur einmal eine ausgeschnittene Applikation aufgeklebt und zusätzlich genäht. Allerdings habe ich nichts weggeschnitten. Jetzt wollte ich aber mal die Sandwitchtechnik ausprobieren. Bei einem zweifarbigen Drachen dachte ich mir, beide Tücher aufeinander zu legen, nähen und alles unnötige Wegschneiden.
OK, nennen wir es frei nach Backes: Sandwichtechnik einfachst :-O
Irgentwie erscheint mir die Lötkolbentackermethode als die für mich Grobmotoriker einfachste Lösung.
Natürlich habe ich jetzt jede Menge Fragen hierzu:
Die Löcher, die der Elektronik-Lötkolben hinterlässt sind ca. 1 mm groß.
Das erscheint mir doch etwas zu groß oder?
Wie sind da eure Erfahrungen? Besser die Lötspize feilen oder was anderes einspannen (Nagel oder so)
Gibt es einen idealen Abstand der Löcher? Bei zum Beispiel 30 cm Applikationsstrecke als Gerade, gefolgt von einem Radius von ca. 30 cm 180 Grad? Ich denke mal zuwenig Fixierung erschwert das Nähen ungemein, wogegen zuviel fixierungen dann eher an ein Sieb erinnern als an einen Drachen.Gruesse
Torsten -
Hallo Tiggr,
<geschwafelmodus>
du hast recht, die Falten am Saum sieht man ja gaaanz deutlich sogar beim Foto :=(
</geschwafelmodus>Im Ernst, sieht suppi aus das Teil und Christian hat recht: sieht man die Saumknubbel ab 2 Meter Abstand? Bestimmt nicht. (Bei meinen drachen kann ich teilweise nur "Gott sei Dank, nicht!" sagen
)
BTW: fliegst du den Roten und den Schwarzen als Gespann? :OGlückwunsch zu dem Teil und Gruesse
Torsten -
@all,
Jörgs Drachen finde klasse! aber zu schwer für Anfänger
Tetraeder sehen geil aus - aber als einzelner (erster auf einem Fest) ist die Wage sicher zu schwer für Anfänger
(siehe Kommentar von Backes)Überhaubt denke ich sind auch "einfche" Kastendrachen wie z.B. eine einfche Pelybox oder eine Wolkenstürmer schon ziemlich aufwendig zu bauen, wenn jemand noch nie selbstgebaut hat.
(Just my 2 Cent) :=(Meine Favoriten sind nach wie vor ein Sled - allerdings wüsste ich nicht wie das Logo zu plazieren wäre- oder ein Eddy. Auch wenns nicht so wahnsinnig selten ist. Die Vorteile überwiegen einfach.
Gerhards Entwurf finde ich schon klasse. Vielleicht sogar statt des Eddykreuzes eine gebogene Querleiste.
Hat jemand von Euch Erfahrung mit dem quadratischen Einkaufstütendrchen von Backes?
Der soll ja auch einfach und preiswert zu bauen sein. Und er ist sicher seltener als ein Eddy.Soweit mein Senf
Gruesse
Torsten -
-
Hallo Stephan,
Tyvek ist eine gute Idee; falls deine Tochter ähnlich schnell die Lust am bauen verliert wie meine, kann sie ihn immerhin noch selbst bemalen (war bei meiner Tochter und Ihrer Freundin -beide 7 - _der_ Hit.
Und der Drachen (ein einfacher Eddy mit gebogenen, losen Querstab) muss bei jedem steigenlassen mitIch nehme zum Kleben einfach den Universalkleber, der auch in der Schule für alles herhalten muss. Meiner Erfahrung nach kann Tyvek mit allem geklebt werden, was auch Papier klebt.
Irgenwelche anderen Erfahrungen hier im Forum?Gutes gelingen...
Torsten
-
Die Idee ist super!
Einfach zu bauen, und nicht so häufig ist denke ich ein Yakko Stakk.
Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, dass einer alleine nicht so gut fliegt. Oder ich habe einfach nicht genug Erfahrung/Gefühl mit der Waage.
Vielleicht hat da jemand Erfahrungen, auch mit dem Windbereich.
Ansonsten finde ich Schlittendrachen auch nicht so verkehrt. Vielleciht einen Doppelschlitten (zwei nebeneinander)Gruesse
Torsten -
Hallo in die Runde!
Bei meiner Suche nach einem neuen Bauprojekt bin ich immer wieder auf Drachen gestossen, die ein Innenradius haben, den ich gerne Säumen möchte.
Innenradius wie z.B. die Flügel vom allseitsbekanten Cody.
Als Nähanfänger stellt sich mir die Frage, wie ein Innenradius gesäumt werden kann. Gibts da ne Spezielle Technik oder spezielles Material (extrem dehnbares Spinnaker?).
Ich hatte schon bei einem leichten Aussenradius meine Probleme das Dacron dranzunageln. Wie aber geht das bei Innensäumen und Saumband?
-ohne Saummaschine- ?
Dass muss doch knittern wie t'Sau ?
Habt ihr Profis da einen Tipp? Wie werden z.B. die Radien vom Cody sauber gesäumt?
Gruesse
Torsten -
Schaut super aus. :H:
Wenn ich gaaanz ehrlich sein darf sogar besser als das original Design.:O ... und bestimmt schwerer zu nähen :-O
Mal ne Anfängerfrage:
Wie nagelt man die einzelnen Paneele zusammen bei der Menge, ohne Falten? einfache Naht, Kappnaht, segelmachernaht oder nur geklebt?gruesse
Torsten
- Editiert von toboe am 15.04.2004, 23:57 - -
... und nicht zu vergessen:
http://www.cmeesters.de/index.php?site=kites_yakdb
da kann man auch nach Sprachen der Pläne suchenFrohe Ostern
Torsten -
Hallo Christian,
natürlich sind normalisierte Datenbanken was feines, aber für die Drachen-DB gleich mit 3. normalisierung und Oracletabellen zu zu schlagen ist glaub ich ein wenig übertrieben :OIch habe mir das Endergebniss so vorgestellt:
Die Drachen DB im Prinziep wie jetzt. Auch die Felder so wie jetzt.
Aber ein zusätzlicher Link, der so funktioniert wie die Kommentare heute, nur eben, das dort keine Kommentare sondern die weiteren Fundorte stehen. Nebst abweichenden Angaben zur "ersten" Seite wie z.B. Autor ISBN/Weblink usw. Die Nachbauschwierigkeit dürfte sich eigentlich nicht ändern.
Oder:
Die Fundobjekte werden einfach um die weiteren Angaben erweitert. So dass z.B. beim Cody ein Bild, ein Name und 23 Fundorte mit Autor, ISBN, Titel bzw. Weblink stehen.
Oder:
Analog dem Forum hier. Die Drachenkategorien / Unterkategorien / und dereinzelne drache entspricht den Thread. Mit einem Bild und einer Beschreibung.Schwierig wird warscheinlich mein zweiter Wunsch.
Bei der Erweiterten Suche nach z.B. Internet und Zelendrachen sollte auch der Cody auftauchen, obwohl der Primäre Datenbanksatz ein Buch-Plan ist, und nur in den weiteren Bauplänen ein Internetplan zu finden ist.Ich hoffe du kannst etwas mit meinen Beschreibungen anfangen. Beim DB-Bauen kann ich dir höchstens ein bischen Theoretisch helfen. Ich bin eher der Beschreiber als der Macher
Gruesse und immer den richtigen Wind
Torsten
-
Hallo Christian,
mir ist gerade so eine Idee gekommen zu mehrfachen Bauplänen.
Ist es möglich, eine weitere "Ebene" einzubauen?
Ich meine so in der Art der Kommentare nur mit "weitere Fundorte" -die dann entsprechend der erweiterten Suche auch mitberücksichtigt werden?
Viele Baupläne sind sowohl in Printmedien als auch im Web zu finden. Und dafür alles doppelt oder noch öfters zu halten wird mit der Zeit bestimmt ziemlich unübersichtlich.Was hälst du von der Idee?
Gruesse
Torsten -
Ralph
Was hällst du von
http://hrilling.business.t-online.de/drachen/dopero.htmGefunden in der Datenbank von Christian
http://www.cmeesters.de/index.php?site=kites_yakdbGruesse
Torsten
- Editiert von toboe am 27.03.2004, 23:20 - -
Hi Christian,
so ganz funktioniert die erweiterte Suche allerdings noch nicht :-/
Wen du alle Felder leer lässt und nur den Fundort auf Internet stellst, bekommst du über 600(!) Treffer. Alle mit Autor Netscape und sonst leer.
Sieht so aus wie wenn Testdaten angezeigt würden.Für weitere Funktionstest mail mich doch einfach an. Ich teste dann gerne für dich.
Tests sind glaub ich OT hier im Forum
Gruesse
Torsten -
Hallo Chrisitan,
gerade war ich (mal wieder :-O ) auf deiner DB.
Mit ist da noch ein klitzekeiner Wunsch eingefallen:
Kannst du die Suchfunktion auf "Bauplan im Internet" ausweiten?
Ich denke es ist durchaus interessant, die Datenbank -die ständig am wachesn ist- auf Baupläne im Netz zu durchstöbern.....Gruesse
Torsten -
Tiggr:
dein Wunsch kann ich gut nachvollziehen. Allerdings denke ich, Noch viel mehr Felder zum ausfüllen wird viele willige Ausfüller eher abschreckenDie Idee mit dem Feld Windbereich find ich charmant, Zugkraft verstehe ichauch noch (obwohl meine Schätzungen da ziemlich schief liegen können)
Designbarkeit, Häufigkeit, Schönheit, Eleganz finde ich dagen doch schon zu arg. Designbarkeit sollte jeder selbst überlegen bzw. am Foto erkennen können, Häufigkeit ? ich kenne nicht soviele Wiesen :O und Schönheit und Eleganz ist mir _zu_ subjektiv.
Oder suchst du in der DB nach einem Drachen mit mittlerer Eleganz, der ein wenig schön ist, dafür gut zu Designen?
Ansonsten ein Kommentarfeld, das zumindest die ersten 100 Zeichen bei der Übersicht mitanzeigt und in der Suche ist, das wäre schon was feines
(ohje, jetzt hole ich mir auch eine Watschen von Christian :-O
<wiedergutmachmodus>
die DB hast du wirklich Spitze hinbekommen aber es ist wie im wahren Leben: Nichts ist so gut, dass es nicht noch ein bischen verbessert werden könnte :-O:-O:-O
</wiedergutmachmodus>Nur mal so als meine Meinung.....
Gruesse
Torsten -
Hallo Christian,
was soll denn als Schwirigkeitsgrad eingetragen werden, wenn ich den Drachen noch nicht selbst gebaut habe?
Einfach geschätzt 8-) ?Gruesse
Torsten -
Christian:
Jupp genau so. Funktioniert super! :-O
Gruesse
Torsten -
Hallo Christian,
ich war gerade auf deiner DB. Schönes Teil.
Aufgefallen ist mir eigentlich nur eine kleinigkeit:
Ein um-eine-Seite-weiterblättern- Link/Schaltfläche fehltAber eine Frage hätte ich gerne noch:
ist es möglich, fehlende Bilder zu ergänzen, bzw. Bilder auf deinen Webspace für die DB hochzuladen?
Wäre ganz praktisch für Leutchen, die keinen eigenen Webspace haben, aber trotzdem Bilder (von Modellen aus Büchern...) beisteuern könnten.
Gruesse
Torsten