Hallöle,
ich würde zu einem "Wolkenstürmer" von Backes als Erstlingskasten tendieren.
Ist nicht so schwer zu nähen und ein schöner Flieger für die unteren Windbereiche.
Gruesse
Torsten
Hallöle,
ich würde zu einem "Wolkenstürmer" von Backes als Erstlingskasten tendieren.
Ist nicht so schwer zu nähen und ein schöner Flieger für die unteren Windbereiche.
Gruesse
Torsten
früher gabs doch mal so ein innensechskant mit Gesicht als Symbolfigur von IKEA.
Kennt den noch jemand?
Wär doch was fürs IKEA-Kite-Festival.
Sofa, Billy-Regal, innensechkant.
Dann fehlt nurnoch ein fliegender Elch :-O
Wär doch mal interessant, ob sich IKEA bei einer solchen -vorher nicht verratenen- Überaschung auf die Schnelle auch was einfallen lässt Kostenlose Bodenanker zum selberbefüllen zum Beispiel
Grüsse
Torsten
Ich liebäugel schon seit längerem mit einer Starflake. Und ein Dopero Esdingenskowski schärft mich auch noch an.
Warscheinlich werde ich endlich mit der Starflake anfangen. Und wenn am ende der Starflake noch ein wenig dunkle Abende übrig sind vielleicht noch irgentwas kleineres
Son applizierter Revolver, oder One Pice Cody aus Tuch.
Baumwolle liegt hier auch noch herum und wartet schon seid Frühjahr darauf ein Rolloplan zu werden
aber ich glaube mein wichtigstes vorhanben ist... mich zu entscheiden was ich baue
Gruesse
Torsten
P.S: 100ster Post von mir
Die Teil-Kette sah in Lünen am Boden schon sehr schön aus.
Aber das fliegen steht ihr eindeutig _noch_ besser
Schöne Arbeit.
Grüsse
Torsten
Auch von mir meine herzlichsten Glückwünsche an alle! :H:
Grüsse
Torsten
Ich habe mit meiner Tochter und Ihrer Freundin auch 2 Eddys aus Tyfek gebaut. Ich denke mal die sind so 50 cm x 50cm um den Dreh'.
Als Gestänge habe ich einfache Rundstäbe aus dem Baumarkt genommen. Länge 1 Meter, 3mm Durchmesser aus ich würde mal sagen Nadelholz. Warscheinlich Ficht so wie es aussieht. Ich habe bei den Stäben nur länger gesucht bis ich einigermassen gerade gefunden habe, die keine "bruchbegünstigende" Maserung hatten.
Die eddys Fliegen immernoch und die beiden haben richtig Spass daran.
Ich habe beim bauen auf Taschen verzichtet und an den Ecken einfach nen Schnippel Tyfek drangelassen, der über dem Stab mit einem Stück Schlauch festgeklemt wird.
Geschnitten habe ich frei Schnauze von den Massen her.
Auf der Wiese hat sich ergeben, dass der Drache mit der Vorspannung besser fliegt, wenn der Bogen nicht nach hinten gestpannt wurde (Segel gespannt) sondern nach unten (die langen Seiten "schlabbern").
Hätte ich nicht gedacht. Deswegen mein wirklich ernstgemeinter Tipp:
erstmal selbst bauen und testen. Unabhängig von Erfahrungen mit anderen Drachen.
Drachen von 2 Kindern auf der Wiese zum bessern fliegen zu bewegen geht ja noch... Bei einer ganzen Horde wird es schon schwieriger :-O
Viel Spass bei deinem Workshop und denk an die Bilder von dem Ergebniss
Grüsse
Torsten
Hallo Gerhard,
im Plan steht z.B. 160 da dachte ich an 160 cm. wenn ich dann alles aufaddiere komme ich auf 600 cm x 2 Seiten = 1200 cm = 12 Meter breite.
Wenn ich mir ds Bild von deinem Link so ansehe denke ich aber, das die Maße in mm gemeint sind.
10 cm für eine Stabtasche wären auch ein bischen viel so beim Nachdenken
Da sind wir dann auch in meinen Größenordnungen :-O
Ich glaub den werde ich mal ausprobieren. Interessant sieht er jedenfalls aus.
Grüsse
Torsten
Sehr schön.
Gerade das schlichte Design gefällt mir.
Womit hast du die Nachtflugtauglichen Punkte gemacht?
Rettungsfolie? Ich frag', weil ich noch ne Alternative zum Reflexionsband suche.
Grüsse
Torsten
Der Drachenladen in Hofheim war/ist meines Wissens die Drachendomteure.
Bei denen habe ich mich infiziert
Das ist allerding ne Weile her und ich weiss nicht ob es die überhaubt noch gibt.
Falls die jemand kennt oder etwas über deren Verbleib weiss ....
Gruesse
Torsten
Hallo Casi,
näher als DA dürfte für dich Wiesbaden (Hobbyshop Biebrich) oder FFM Höchst (Namen des DL weiss ich nicht) sein.
Bei interesse einfach PM an mich, ich such dir dann die Adressen raus
Gruesse
Torsten
Hallo Georges,
meine ist nur 2 Boxreihen breit und 2 Boxreihen hoch.
Im gesamten also breiter als hoch :-O
Falls du interesse an Detailfotos hast einfach PM.
Grüße
Torsten
Hallo Georges,
die Box scheint mir keine Pely zu sein.
Sie erinnert mich an eine Winged Box.
Bauplan:
http://www.vientocero.net/kpb/planos/wingbox/wingbox.html
Allerdings nicht mit dem grossen oberen Segel wie in der Bauanleitung sondern als oberes "Segel" die gleiche Art wie das untere.
Ich habe irgentwo auch mal eine Bauanleitung gesehen, wie ich es oben beschrieben habe. Allerdings kann ich mich nicht mehr daran erinnern wo.
Ich meine ich hätte den Drachen auch in einem Shop oder beim Auktionhaus schon mal gesehen.
Hoffe dir geholfen zuhaben.
Grüße
Torsten
P.S: ich habe eine "doppelte Pelly" gebaut. Wie meinst du das mit dem Mittelteil?
Meinst du die Stabführung zwischen den beiden Boxelementen?
Daniel:
Schau dir die Abbildungen der Einleiner an. Ich glaube nicht, dass du dann deine Frage ob ich (am Erwerb dieser) interessiert bin, ernsthaft stellst
Einige sehen so aus, wie wenn das Foto, von dem das Design übernommen wurde den Flug von Europa nach Asien in der Hosentasche mitgemacht hätte.
Aber doch, Preise würden mcih schon mal interessieren. :L
Einfach nur mal so.
Grüße
Torsten
Bin ich blind oder stehen da nirgentwo Preise?
Würde mcih doch mal interessieren auch so von wegen mindestabnahme und Versand und so.
Grüße
Torsten
Hallo,
wäre bei Schriften nicht die Sandwitchtechnik am einfachsten? Buchstaben -wie auch immer- auf den "Buchstabenstoff" zeichnen, das ganze auf den Trägerstoff "tackern", Umrandungen nähen und alles überflüssige wegschneiden? Ich denke das ist einfacher als jeden Buchstaben schon genau zu schneiden und dann aufzusteppen.
Aber nur so als Idee. Ich hab selbst weder Banner noch Schrift appliziert
Grüsse
Torsten
Hallo Stefan,
wie hast du den die Teile aneinander genäht?
Einfach aufeinander genäht oder mit einer Kappnaht?
Was hast du mit den unvermeitlichen Stückchen Stoff neben der Naht gemaucht?
Wie nähst du die Stücke zusammen, die auf ein bereits genähtes Stück kommen?
Also die dritte Wabenreihe....
Einfach irgentwie so unter die Maschine knuschpeln dass es passt?
Hey das "wie näht man das" macht mir irgentwie die meisten Kopfschmerzen.
Ich überlege mir die 3 Meter Version 3:2 auf 2 Meter zu reduzieren. Aber alles liniar. Dann müssten eigentlich auch 8er CFK ausreichen. Und hierfür gibts erschwingliche Verbinder.
BTW: Verbinder 6 Loch 14mm bei Wolkenstürmer für 24 Euronen :O
Allerdings werde ich den Drachen wohl erst im Herbst angehen
Grüsse
Torsten
PS: wär der Bau und die weitere Diskusion nichts für den Workshopbereich hier im Forum?
Wobei die 6 1500x12 CFK-Rohre schwerer im der Restebeutel zu finden sind :L
- Editiert von toboe am 24.05.2005, 22:49 -
Mal ne Frage:
wer von Euch hat nach dem Studium des Plans vor das Teilchen zu bauen? :O
In Originalgrösse oder abgewandelt?
Bin halt nur mal neugiereig :-O
Gruesse
Torsten