Servus Stefan,
ich habe auch noch nichts gefunden.
Was man sich zuerst zu Gemüte führen sollte sind die Auswirkungen der Längen der einzelnen Waageschenkel... Bsp.: was passiert wenn der äußere Schenkel kürzer gemacht wird etc...
Hier meine Herangehensweise:
Als Anhalt für die Länge des oberen Waageschenkel nehme ich meist die untere Querstrebe. Der Anknüpfpunkt für den Tampen ist so 2cm unterhalb der Unteren Querstrebe (bei der Größe von dem o.a. Drachen)
Dann nehme ich meist die selbe Länge auch für en inneren und äußeren Schenkel.
Das Ganze an so 20 cm langen Knotenleitern an allen 5 Anknüpfpunkten. Habe dabei die Knoten so 1-2 cm auseinander (ich nehm als Anhalt immer die Breite eines BIG Feuerzeugs).
Wenn die Waage dann steht, dann kürz ich die Knotenleitern entsprechend ein oder bau mir ne neue Waage mir diesen Maßen und dann nur noch kurze Knotenleitern.
Meist erwisch ich mich aber dabei, dass ich den oberen Waageschenkel zu langmache im Vergleich zu den anderen. Dann habe ich keinen Spielraum mehr an der oberen Kontenleiter 
Zum Ersteinstellen der Waage:
Drachen an den Anknüpftampen vor dich halten und dann nach oben schwenken. Jetzt sollte der Drache dann schön vor dir nach oben gehen und wenn genügend Wind ist auch über dir kurz stehen bleiben.
Aber das ist nur meine Herangehensweise, sicher gibt es sehr viele bessere Methoden um ne Waage herauszufinden.
Bin gespannt was der Eine oder Andere noch dazu schreibt.
Viel Erfolg dabei, und berichte mal wie des letztendlich gemacht hast.
Gruß
der Indianer