Beiträge von CW

    Hallo Daniel


    Mein Wiedereinstieg erfolgte mit einem Elliot JetStream und einer gebrauchten HQ Symphony 2.2 Matte . Beide fliege ich heute noch sehr gerne und die Symphony 2.2 ist wohl die Einsteigermatte schlecht hin und mit knapp 80.- € als RTF voll in deinem Budget . Der Topas 1.7 ist ein klasse Drachen , ich selber fliege ihn sehr gerne und bei +4BFT zieht der kleine schon recht ordentlich und ist auch gut schnell (der Liebling meiner Frau) . Vor 2 Wochen durfte ich den Prism Quantum Probe fliegen , auch ein sehr feines Teil und mit 2,13m Spannweite auch schon recht groß . Momentan ist er in einigen Shops für 75 € im Angebot (z.B. Volango.de) .


    Gruß Christian

    Hallo


    So , nachdem ich die "Suche" reichlich auf den Kopf gestellt habe und doch recht unterschiedliche Meinungen gelesen habe (von 80cm bis 150% der Leitkante war alles dabei) , suche ich nach der ultimativen Lösung zur Koppelleine für das kleine Gespann .


    Ich würde jetzt 90daN Climax Waageleine in 120% der Leitkantenlänge vom Hawk nehmen , Holzweg oder Ok ? (?) (?) (?)


    Gruß Christian
    - Editiert von CW am 05.03.2011, 12:33 -

    Zitat von Isi

    Sers Jan,


    bei Dir steht Ruhrpott-Kiter drauf, da frag ich mich grad, wie Du die 570km zusammenbekommst?
    Von Düsseldorf hab ich knapp 240km???
    Welche Umwege Du da nimmst ist mir vollends schleierhaft... :-O


    Greetz
    Isi


    Fährst du nicht wieder zurück :O ?


    Ruhrpott - Kreuznach sind locker 570 hin und zurück !!!!

    So , gestern war es dann soweit , Mittags dem Chef "Tschööööö" gesagt und ab auf die Wiese . Laut Windmaster waren es so um die 5Bft , also optimale Bedingungen um den Delta Flizz zu testen . Zuerst wurde aber der kleine Topas zum "Warmmachen" geflogen , der geht ja auch schon recht ordentlich vorwärts (bisher nur bei bis zu 4Bft mit unterwegs gewesen) und macht dermaßen viel Spaß , mein lieber Scholli :D :-O :worship:
    Dann kam der Flizz zum Einsatz , 30m 70Dan dran und ab dafür . Genau , ab dafür , einmal heftig nach links abgebogen ist er , verdammt , was war das denn jetzt ? :-o Den Drachen erstmal gefischt und begutachtet , mhh , sieht alles ok aus , nix gebrochen oder sonstiges . Wieso will der kleine Schei.er nicht fliegen ? Das kann doch nicht sein ? Also das ganze nochmal von vorne , und siehe da , er fliegt :H: . Oh , oh , datt geht ja ordentlich voran , flott ist der Kleine , auf den Geraden geht es ja schon ab , aber in den Spins , mmhhhhhhh , ist datt lecker :D .
    Nach gut einer Stunde wurden die Arme dann doch etwas länger und der Magen meldete sich , also ab nach Hause .
    Ganz ehrlich , so einfach der Delta Flizz ja gestrickt ist , für Anfänger wie mich mit 40 Euronen aber ein lohnenswerter Einstieg in den Speedbereich !!!


    Der große Bruder ist schon unterwegs zu mir , bin mal gespannt wie sich die 2 im direkten Vergleich schlagen .
    Ein Gespann werden die Beiden wohl auch irgendwann mal bilden .


    Gruß Christian


    Hi Stefan


    Viel Spaß mit dem "kleinen" , die Farbkombi gefällt mir einfach nur gut und vielleicht gesellt sich ja noch ein Delta Hawk in der gleichen Kombi hinzu , vielleicht ja auch als Gespann , wer weiß !
    Die Standoffs kannste nicht einkleben , an der Schleppkante sitzen die in Taschen , nicht in Haltern .


    Im übrigen gibts den Flizz auch noch bei Jay Lees in Rainbow .


    Gruß Christian

    Zitat von Dominiknz

    Du hast noch nie einen richtigen Speedkite starten sehen bzw. gestartet! Alles eine Sache der Übung, dann kommt dir der Start der Hilde nicht mehr so vor.


    Doch hab ich schon gesehen , aber im Vergleich mit allem was ich bisher gestartet bin ist es so wie geschreiben . Ehrlich gesagt , fand ich es zum Teil nicht sehr Spaßig !!! Bin halt noch Rookie !!!

    Also , mein Quark als ziemlicher Frischling dazu .
    Hatte letzte Woche die Möglichkeit eine Hilde bei 3-4 Bft zu fliegen und ich muß sagen , datt haut mich nicht um !
    Das Startverhalten ist echt unter aller Sau , sowas von zickig , allerdings ist der Speed schon recht spaßig .
    An deiner Stelle würde ich dir den Topas 1.7 ans Herz legen , er ist zwar nicht der Speeddrachen , ist aber im Vergleich zum Bebop eine Rakete und baut ab 4 Bft auch richtig Druck auf . Das Startverhalten ist so easy , mir macht er einfach nur Spaß . Im Verkaufsforum wird gerade einer für 70.- angeboten (kenne den Verkäufer nicht) . Sollte er Dir irgendwann zu langweilig werden , kannste dir immer noch einen Delta Hawk für nen Fuffi gönnen . Die Hilde und der Delta Hawk brauchen beide ordentlich Wind um Spaß zu machen , der Topas geht um einiges früher und ehrlich gesagt ist Stuttgart ja nicht für wahnsinnige Windstärken bekannt .


    Gruß Christian

    Zitat von Moonraker

    @ CW


    Der Mighty-L ist ein sehr guter Drachen in der gewohnten prima Scirocco-Qualität. Er wird ordentlich schnell, ohne allerdings an Devil Wing 1.7 oder Gladiator 1.9 heranzukommen. Der Zug liegt eher im mittleren Bereich. Geräusch ist ein unaufdringliches Fauchen. Der Mighty-L spint um die Flügelspitze, bis einem schwindelig wird. Matthias macht den Drachen nach Kundenwunsch, meiner ist schwarz, rot, gold. Hier ein kurzes Video bei eigentlich fast zu wenig Wind...


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Hi


    Jo , über den Mighty-L hab ich ein paar Infos und Erfahrungsberichte gefunden , aber leider nicht über den Mighty-S .
    Wie ist er z.B. gegenüber dem Delta Hawk ?
    Hab mit Matthias schon ein wenig gemailt und die Designvorlage schon so an die 100x bearbeitet .


    Gruß Christian


    Hi Sascha


    Gestern war ich auch mit dem Jet-Stream auf der Wiese , hatten so 4-5 und 7er Böen .
    Der Jet-Stream hat auch die 7er tadellos gemeistert , keinerlei Ermüdungserscheinungen , sehr göil , hat sogar richtig schööööön laaaaangeeeee Arme gemacht .
    Mehr möchte ich dem aber nicht zumuten , der Delta Hawk ist schon fast bestellt .


    Was mich aber noch Neugierig macht ist der Mighty-S von Scirocco Kites , hab nicht wirklich viele Infos gefunden ? Einer Erfahrung damit ?


    Gruß Christian

    @ all : Erstmal Danke für eure Meinungen und Tips , es wird wohl ein Delta Hawk in blau/schwarz werden .
    Das Preis/Leistungsverhältniss ist mit glatten 49.- € wohl unschlagbar .
    Mir geht es ja auch eigentlich nur um Windverhältnisse 5+ , für alles andere wird es bald auch noch ein paar Alternativen geben .


    Eine Frage hab ich trotzdem noch : Was für eine Leinenlänge ist bei dem DH empfehlenswert ?



    Gruß Christian
    - Editiert von CW am 24.01.2011, 09:35 -

    Hallo zusammen


    Da es dieses Jahr noch 2 x an die holländische Küste geht und mein Jet Stream nur bis 5BFT ausgelegt ist , suche ich was für etwas mehr Wind .
    Was könnt ihr kleines , schnelles für Windstärken 5+ empfehlen ? (?)
    Taugen da die etwas Preisgünstigeren a la HQ Delta Hawk + KSF Positron ? (?)
    Oder doch gleich lieber ein HQ Devil Wing 1.7 oder ne Wilde Hilde ? (?)


    Gruß Christian