Zitat von Mark O2Warum klingelt mir gerade im Kopf wie verrückt was rum... :=-
Wie wäre es mit einem 10er Gespann von Panthere Minis!?
... Renesse??!
Ihr seid Schmerzfrei *KOPFSCHÜTTEL*
Zitat von Mark O2Warum klingelt mir gerade im Kopf wie verrückt was rum... :=-
Wie wäre es mit einem 10er Gespann von Panthere Minis!?
... Renesse??!
Ihr seid Schmerzfrei *KOPFSCHÜTTEL*
Zitat von PAWHab ich nicht gesagt :-O
Na gut , hast mich erwischt , wir im Hunsrück haben kleine Häuser und der Delta Hawk hat eigentlich 27m Spannweite :L :-O :=(
Zitat von MoonrakerDer wirkt auf dem Foto aber größer als der normale Delta Hawk (??)
Ist er aber nicht , 146cm Spannweite .
Zitat von Mark O2Der aus der Bucht passt aber nicht Michael ;-).
Die 5er Exel haben einen Innendurchmesser von 3,5 mm. Das Inlay muß also damit es überhaupt reingeht etwas dünner sein.
Um ehrlich zu sein nehme ich meistens zum Auffüllen der 5er Exel gewickeltes ca. 3 mm GFK. Durch die Wicklung und dem Klebstoff als Füller hält das Bombig und ich hatte noch nie Probleme mit Abscheren.
3mm gewickeltes GFK habe ich da , werde mir dann noch die die 5er Muffen besorgen und einfach mal probieren .
Zitat von antisleepwarum den stress? hol dir einfach ne matte für den koffer... hab immer die lycos 2.5 und 1.6 in meinem rucksack. die passen beide samt leinen in die tasche der 2.5 und wiegen vielleicht 200-300 gramm. das ist das perfekte spass paket für unterwegs!
2 Matten gehen eh mit auf die Reise (Lycos 1.6 & Wasabi 2.2) , hätte aber gerne noch einen Stabdrachen dabei .
So , hab jetzt mal bei Ryll geschaut , 5mm Alumuffen sind klar , aber was nehme ich als Innenverstärkung ?
Hallo zusammen ,
auf der Suche nach einem Reisekoffertauglichen Kite bin ich auf diesen TRÖÖT gestoßen .
Nun meine Fragen ?
Was brauche ich an Material zum Muffen ?
Worauf sollte man achten ?
Wie verändern sich die Flugeigenschaften ?
DANKE !
Wenn ich mir so meine Kites anschaue , dann kann ich nicht leugnen , daß ich eine Blauschwäche habe :=(
Ein wenig schwarz und weiß ist auch recht schick .
Gekauft : 10 für mich + 3 für einen Kumpel
Topas 3.0
2x Wilde Hilde
Kitecraft K1
2x Symphonie 1.4
2x Falcon
Tattoo 5
1x Lycos 1.6
SAS 125
Vibe 1.9
Yin-Yang Std
80% davon als Gebrauchtkauf
Verkauft wurden insgesamt 4
Auf jeden Fall meine beiden Topase (1.7er + 3.0er) , aber dieses Jahr war die Auswahl auch noch nicht ganz so groß .
Danke euch , der Jachthafen ist nicht so weit weg .
Mal gucken was ich an Kites mitnehmen werde .
Hallo zusammen ,
unser nächster Urlaub geht nach Tunesien in den Ort Hammamet ,
hat jemand Erfahrung mit dem Drachenfliegen dort am Strand ? Ist es überhaupt erlaubt ?
DANKE !
Zitat von WillewatzWeiß jemand, ob für 2012 neue Farbkombinationen für den Topas (1.7?) geplant sind?
Animiert von Fliege´s schwarz-weißen Zodiac dachte ich,
dass der Topas 1.7 in schwarz-weiß-grau auch richtig gut aussehen würde.
Als Costum gab es die Farbkombi schon :
So , habe gerade eben ein nettes Foto von Bernd bekommen , diese Woche sollte er bei mir ankommen und am Samstag unterm Baum liegen .
Zitat von SchmendrickWenn ich aber einen Deltaflitz hätte, würde ich den Atrax F oder M nehmen. Der kleine 0.65er ist eher so in Richtung Positron zu sehen.
Nen Delta Flizz hab ich , nen Positron nicht , mal gucken was an Weihnachtsgeld noch so übrig bleibt , der Kleine reizt mich doch schon sehr .
Hat schon mal einer von euch den Atrax im Vergleich mit einem Delta Flizz geflogen ?
Wäre der 0.65 eine Erweiterung oder sind sich die 2 zu ähnlich ?