Beiträge von Hobbit66

    Hi
    Ich habe auch vorher eine Scout 3.0 geflogen (die ich immer noch habe und liebe) und bin jetzt auf eine 2011er frenzy in 11qm umgestiegen.Underfordern wird Dich die Frenzy auf keinen Fall.


    Ach so: Gewicht ca.80 kg bei 1,82 m Größe.


    Beste Grüße und viel Erfolg bei der Entscheidung!
    Christian

    Hallo beisammen


    Ich habe beide, also HQ Symphony 2.2 und Ozone Flow 3.0 und bin rundherum zufrieden. Quasi das Sorglos Paket :D


    Die Flow 3.0 habe ich jedoch an der Ostsee noch nicht getestet aber dafür eine Scout 3.0 und die hat mich dort zumindest in der Powerzone ordentlich auf den Fersen durch den Sand gezogen.


    Die Ozone Flow 3.0 ist in und um München gut und kann aber auch schnell "biestig" werden wenn der Wind auffrischt. (Übrigens der Grund warum meine Ozone Flow 4.0 derzeit öfter in der Wohnung bleibt und meine Schulter seit 2 Monaten immer noch schmerzt...). Nachteil der Flow ist wirklich der hohe Preis. Jedoch werden hier im Forum auch immer mal wieder Flows günstiger angeboten, gerade weil manche auf die Method umsteigen. Also einfach die Augen offen halten ;)


    Dass die HQ Symphony 2.2 keinen Zug entwickeln kann würde ich nicht unterschreiben. Wenn man an der Ostsee mit der HQ Symphony 2.2 im Sitzen in die Powerzone fliegt reicht es, um einen vom Sitzen in den Stand zu ziehen. Der vergleichsweise niedrige Preis und die gute Qualität sprechen hier wirklich für sich.


    An Deiner Stelle würde ich mir die HQ Symphony 2.2 zulegen. die kann man immer und überall hinnehmen weil sie klein verpackbar ist. Dann würde ich hier im Forum, oder bei einem Stammtisch jemanden fragen, ob Du seine Flow 3.0 mal fliegen darfst. Dann würde ich entscheiden, ob das die passende Matte für Dich ist.


    Viel Erfolg bei der Entscheidung!


    Beste Grüße
    Christian

    Ich habe 2 Flows (3er und 4er) und bin voll zufrieden (und damit konnten die Leute auch vor Erscheinen der Method kiten ;) )
    Ob nun die Method sein muss und wie die Unterschiede sind steht u.a. hier und muss jeder auch mit seinem Geldbeutel ausmachen. Ebenso wie die Bar oder Handles Entscheidung.


    Hier der Link zur Method:
    Ozone Method - Sammelthread


    Zur Flow:
    Ozone Flow - Sammelthread
    1. Flug mit Ozone Flow 5 bei ca. 2-3 bft
    (First) Startup - Ozone Flow 4.0

    Hi,


    ich kann Dir auch die HQ Symphony 2.2 mit gutem Gewissen empfehlen. An der Ostsee hat mich diese auch schon durch den Sand gezogen. Das kleine Päckchen kann man wirklich immer dabei haben und in der letzten Ecke des Rucksacks noch unterbringen, wenn man beim Wandern, auf dem Weg zur Arbeit oder zum Baden ist und Lust auf einen Lenkmatte verspürt.


    Bei mir ging es danach weiter mit der Scout in 3qm um ein wenig Bar Feeling Erfahrungen zu sammeln und danach auf 4-Leiner. Ich hatte erst eine Flow 4qm, die schon etwas anders zupacken kann und mich schon einmal ordentlich geliftet hat. Danach habe ich mir die 3qm Variante der Flow zugelegt, da diese etwas zahmer ist und einfach bei den bei uns vorherrschenden Windverhältnissen mehr Spaß macht.


    Ich wünsche Dir viel Spaß beim Einstieg und eine gute Entscheidung


    Beste Grüße
    Christian

    Zitat von FloBiss


    Also für mich war der Umstieg von der 4.0er Flow auf die 6.5er Method ein guter Sprung nach vorne.
    Die Flow hatte ich ausschließlich mit den Handles geflogen und bin echt froh, das ich für die 6.5er die Turbobar habe. Hab für den Anfang mit der Bar einfach das sicherere Gefühl ... ein Griff in die Safty und alles ist wieder im grünen Bereich.


    Grüße Flo


    Selbst die 4.0er Flow mit Handles kann schon ganz schön giftig werden und Dich ordentlich in die Luft werfen. Meine Schulter lässt grüßen...


    Da hat die Bar sicher Vorteile

    Mister Twister


    ICH habe ja kein Problem damit... ;)


    Doch zurück zur Sache:


    Ich würde Flying Funk nicht zu viel Aufmerksamkeit diesbezüglich widmen. Gut möglich, dass die Aussage ein Ausdruck persönlichen Ärgers ist (Preiskampf, zu geringe Gewinnmarge oder was auch immer).


    Wenn hier wirklich massive Probleme mit dem OZ Service wären hätten wir als Endverbraucher das schon lange zu spüren bekommen.


    Wie hieß es schon in "Per Anhalter durch die Galaxis"


    Keine Panik... 8-)

    Deutsches Sprache - schweres Sprache :O


    Durch massive Probeme bei der Abwicklung von Recklamation haben wir uns entschlossen die Produkte von Ozone Kites bis auf weiteres nicht mehr zu vertreiben!


    Armes Deutschland...

    Jo der Raab hat's rausgefunden wie man Leute anlocken kann und dazu auch noch tierisch Kohle machen kann. Brot und Spiele haben schon im alten Rom gewirkt. Über intellektuellen Anspruch möchte ich etzt lieber nicht reden, ausser über den, mit welcher Intelligenz er sein Publikum ver..... :closed:


    Nichts für ungut, aber der kriegt von meiner (Frei-)Zeit nix.

    Ja das verstehe ich durchaus aber objektiv gesehen:


    Welche von den unten genannten Punkten - ausser depower - kann man nicht auch mit weniger Mitteln und einem Zwei- oder Vierleiner üben?


    Ich habe mit einem 80.- Eur 2-Leiner 1,3qm angefangen. Dann kam ein 3qm 2-Leiner nach dem Motto gleiches Prinzip aber mehr Fläche.


    Da bin ich noch weit weg vom Einstiegspreis eines Viron und der finanzielle Schaden ist nicht so massiv wenn man entdeckt dass es doch nicht das richtige Hobby ist. Was bei kleinen Kindern ja durchaus kein Einzelfall ist.


    Mich fasziniert der Kite aber trotzdem. Es ist eher das Gefühl: Was kann ich Privatmensch für einen Nutzen daraus ziehen? Geht da auch was, wenn kein Starkwind ist? Aber für meine < 80 kg ist auch die 6er einige qm zu klein - leider....


    Ich frage mich eben warum man einen Kite (nicht nur) für's Wasser macht, wenn man ihn dann als Anfänger genau auf dem Element nicht als Anfänger fahren kann... :( :-/


    HQ geht da mit einem kleinen Neo eben in eine andere Richtung. Schade dass es keine 10er Viron gibbet.


    Hoffen wir mal dass die Verbesserungen auch in der Unity Wiederverwendung finden. Dann wird es sicher interessant.



    Zitat

    Original von FloBiss
    Dann viel Spaß mit der Flow!
    Und vergiss net vom Jungfernflug zu berichten :)


    Gratulation! Stimmt. Berichte von den ersten Flugerfahrungen lesen wir immer gerne.


    FloBiss
    Bist du nun von der Flow auf die Method 6,5 umgestiegen? Mit Bar oder mit Handles? Wie sind da Deine Erfahrungen von der Qualität und den Flugerfahungen im Vergleich? Wie würdest du die Unterschiede beschreiben? Gerne auch per PM weil sonst zu sehr off Topic. Vielen Dank!