Ich habe den HQ Tatoo II und bin damit sehr zufrieden.
Beste Grüße
Ich habe den HQ Tatoo II und bin damit sehr zufrieden.
Beste Grüße
ZitatOriginal von Woogle
War bei meiner alten Flow auch so, musste auch einen Extra-Knoten machen, ging dann aber gut !
Geht mir mit meiner 4er Flow genauso
Ja bestens.
...habe ich haute beim Jungfernflug meiner 4.0 auch festgestellt. Die Flow 4.0 macht eine Menge Spaß. Hatte fast vergessen, dass man im Dunklen irgendwann nicht mehr kiten kann
...das habe ich mir nach dem Jungfernflug meiner Flow 4.0 heute auch überlegt. Bin gespannt auf die Antworten.
ZitatAlles anzeigenOriginal von tux_linux
Auch da gibt es was - aber ob das ein richtiger Schutz ist?
Halsprotektor / Genickschutz @ bikemailorder.de
Gruß
Torsten
Nein, leider gibt es nichts präventives, außer dem eigenen Verstand. Wie unberechenbar Wind ist hat man ja gestern wieder in Berlin-Tempelhof gesehen. Zum Glück "nur" 'ne Beckenfraktur aus 5 m Höhe und ein zersplitterter Arm.
Ich kann gerne ein Interview mit 2 Patienten mit HWS Fraktur arrangieren. Die hat meine Freundin als Ärztin gerade unter ihren pflegenden Händen. Und glaubt mir: Die beiden sind nicht mehr glücklich...
Aber es erhält die Arbeitsplätze im medizinischen Bereich
Die Halswirbelsäule (HWS) lässt sich durch nichts richtig schützen... :-o
Von einer HWS-Fraktur und einer Querschnittslähmung ganz zu schweigen.
Hallo Tee,
also die Ozone Flow 4.0 ist schon ein schönes Teil. Vor ca. 3 Wochen stand ich vor der gleichen Problematik und habe mich für die 4.0er entschieden. Ich bin aus dem Münchener Osten und werde wohl damit demnächst auch einmal in NBB aufschlagen.
Erst seit ein paar Tagen habe ich die Matte und muss sagen, dass die Verarbeitung wirklich top ist. Dazu gibt es einen vernünftigen Rucksack in den auch noch die Knie-Protektoren passen.
Angefangen habe ich mit einem 2-Leiner (HQ Symphony 2.2), den ich so schnell wohl auch nicht mehr hergeben werde, da er eine Menge Spaß macht. Derzeit bin ich noch mit einer HQ Scout II 3.0 (3-Leiner mit Bar) unterwegs.
Ich habe auch lange überlegt ob 5.0 oder 4.0, aber letztlich habe ich (80 kg) mich doch für die 4.0er entschieden, da mit der 5.0er vermutlich bei etwas mehr Wind wohl schnell die Arme dick werden und die 4.0er wesentlich wendiger sein soll. Ob mich ide 4.0er letztlichauch einmal auf Skiern ziehen wird werde ich sehen.
Wenn Du ohnehin später einmal auf Debower umsteigen willst, so würde ich Dir auf jeden Fall die RTF Version mit Handles empfehlen. Die Ozone Handles kommen mit Kitekiller (über den man hier im Forum sehr unterschiedlicher Meinung ist) und mit Verbindungstampen und sind sehr gut verarbeitet.
Meine Flow wartet noch auf den Junfernflug. Letztes Wochenende war es ja hier leider mit dem Wind nichts. Wenn Du also mal Lust auf NBB hast melde Dich einfach und schicke mir eine PM.
Beste Grüße
Christian
Ich bin gespannt was die 4 qm mit meinen 80 kg anstellen... :-o
Die 4.0er Flow soll viel Spaß im Binnenland machen. Einige schöne Videos von Dracula gibt es hier:
(First) Startup - Ozone Flow 4.0
Dracula, schöne Videos, zumal man über die 4.0 qm nicht sehr viel auf YouTube findet. Die meisten haben scheinbar doch die Flow 3.0er oder die 5.0er. Wie bist Du auf die 4.0er gekommen?
Meine neue Matte (Flow 4,0) dürfte auch hoffentlich bis zum Wochenende da sein. Habe mir die vorgestern aus dem Verkaufs-Thread geangelt. Dann werd' ich auch mal nach NBB zum Testen schauen. Ansonsten muss die Scout II 3,0 wieder ran. Aber für die waren ja am letzten Wochenende - abgesehen von ein paar Böh-chen optimale Windverhältnisse.
Hallo beisammen,
und vielen Dank für die ersten Antworten. Ich finde es echt klasse, wie schnell man hier im Forum Antworten und Tipps bekommt und wie freundlich man bei Euch als Neueinsteiger aufgenommen wird. Sogar die Münchner Freunde haben sich schon gemeldet und mich zu einem Ihrer Flugtage zum Probeschnuppern eingeladen. Auch hier werde ich noch antworten nur ich will mich nicht gleich zu Beginn nur in die Münchener Forenecke mit einem offenen Thread verkrümeln.
Vielen Dank Tom für die Tipps. Natürlich habe ich den Link auf Deine Cult auch gesehen und hatte überlegt ob diese nicht auch etwas für mich ist? Soweit ich recherchieren konnte ist die Cult aber durch die Flow abgelöst worden oder? Was würde hier für mich gegen eine Cult sprechen? Bei wenig Wind sollte doch eine große/größere 4-Leiner Matte eher Vorteile bringen? Oder ist die Cult schwerer zu beherrschen als die Flow? Kannst Du hier etwas mehr sagen.
Ingo warum stehst Du eher auf die Magma II und empfiehlst diese? Wo siehst Du hier Vorteile ggü. Beamer und Flow?
Dann kam mir noch ein Punkt, da ich ja von Buggy und Snowkite schrieb. Da stehen ja Handles gegen Bar so weit ich gelesen habe. Ich sollte daher vermutlich auch darauf Achten, dass ich bei der Mattenwahl für die ersten Snowkiteversuche auch noch auf eine Bar umstellen kann. Oder schließt sich das ohnehin aus, da eine 5er Matte für die ersten Versuche mit Skiern ohnehin keinen Sinn macht und für mich wenn ich sicherer bin später auch zum Einstieg eine Access Depower 8-10 der bessere Weg ist?
Herzlichen Gruß
Christian
Hallo,
ich lese schon ein Weilchen hier passiv im Forum mit und möchte mich kurz vorstellen. Ich heisse Christian, 78 kg, bin 43 Jahre und wohne im Münchener Osten.
Letzten Sommer habe ich die Ostsee, deren Strand und deren Wind kennengelernt, dort einen Kite Schnupperkurs gemacht und mich prompt mit einer HQ Symphony 2.2 und einem Scout II 3.0 ausgestattet, mit denen ich am Strand fleißig üben konnte. An der Ostsee war klasse Wind (manchmal fast zu viel...). Aber nun bin ich wieder zu Hause im Binnenland (und hoffe auf mehr Wind).
Hier im Forum habe ich viel über Handlekites gelesen, u.a. auch dass diese eine gute Übung für spätere Depowerschirme wären. ATB ist vemutlich vorerst nicht so meine Sache. Buggy oder Snowkiten könnte mir jedoch schon später neben dem Kiten auf Wasser einmal Spaß machen, zumal die Berge ja hier nicht so weit sind. Sehr gerne würde ich es im Winter einmal ausprobieren mich von einem 4-Leiner auf Schnee mit Skiern durch den Park ziehen zu lassen.
Die FAQ habe ich gelesen und nun bin ich am Grübeln welcher Handlekite....
In der näheren Auswahl als Handlekites wären
- Ozone Flow
- HQ Beamer III
- HQ Beamer IV
Nun habe ich 2 Fragen
1) Worin liegen die Unterschiede zwischen Flow und Beamer?
2) Welche Größe wäre für mich richtig? 3, 4 oder 5 qm? Aktuell ist ja München nicht gerade mit Wind beschenkt.
Über jegliche Tipps würde ich mich sehr freuen!
Beste Grüße
Christian