Beiträge von raff2212

    Also ich für meinen bescheidenen Teil lese mich zuallererst mal in der Faq ein. Dann schaue ich, was ich an Geldmitteln zur Verfügung habe. Im Anschluß daran suche ich mir 3-5 Kites die in mein Budget passen. Wenn die Suchfunktion hier im Forum dann nicht die gewünschten Ergebnisse bringt, dann stelle ich gezielte Fragen zu den Kites die mir vorschweben. Spart enorm Zeit und Nerven. Solltest Du auch mal probieren. Und Tschüss, fahr jetzt kiten!

    Darum habe ich das Häkeln für mich endeckt. Da gibt es nichts spitzes. Alternativ empfehle ich origami mit ner Kinderschere oder, ganz heißer Tipp:


    Ich treibe ab sofort aktiv Sport, und zwar eine alte asiatische Kampfkunst namens Sh’la fen. Beim Sh’la fen kommt es vor allem auf die innere Ruhe an, denn nur so ist man bereit für den großen Gegner, der laut Prophezeihung jeden Kämpfer (‘Sh’la fen der’) heimsucht. Die Bezeichnung ist T’ra Um, was so viel wie Gedankengemetzel bedeutet. Zur Ausrüstung eines jeden Sh’la fen Den gehört die Waffe (‘Kis Sen’), der Schild (‘Dec Ke’) und ein persönlicher Kampfplatz (‘Matra Tze’). Die Regeln sind simpel, wer zuerst die Kampfhaltung (‘Lie Gen’) ändert, verliert.

    Zitat von Blitz

    Hi,das Geld für die Bar kannste dir Sparen.Die Flow wird dadurch langsamer und träger.Schneller ist sie mit den handels.Hab selber ne 4er Flow und Turbobar die Bar benutze ich aber nur noch selten .....


    Sorry dass ich wiederspreche. Ich habe mit der Flow 5.0 und Flow 3.0 angefangen. Jeweils mit Handles und mir dann nach ca. 10 Mon. die TurboBar gekauft die ich jetzt regelmäßig benutze. Wenn die Flow´s sauber getrimmt sind stehen Sie den Handles in Punkto Wendigkeit um nichts nach. UNd wenn´s nicht reicht: Mit einem Griff in die Bremmsleine bekommst Du die Teile so agil um´s Eck, da bekommst Du mit Handles dicke Arme.


    Der Vorteil der Bar liegt auch darin, das Du nicht soviel Kraft brauchst. Ich zum Beispiel habe Probleme mit den Ellenbogen und hatte nach einer Handlekite Session immer Schmerzen. Mit Bar ist dass kein Problem mehr.


    Allerdings geht Barkiten nur mit einem vernünftigen Trapez. Bei Handles muss dass nicht sein.


    Aber ich denke, da hat jeder so seine Vorlieben und das ist auch gut so.

    Hab auch gerade eben mitgemacht.
    Trotzdem hätte man die Umfrage auch in Deutsch einstellen können. Wir sind ja schliesslich in Deutschland und nicht in der Wallachei. Würde auch einem besseren Ergebniss zuträglicher sein, da bei einer deutschsprachigen Umfrage sicher noch mehr Forennutzer mitmachen würden!


    Andererseits hat mich auch niemand zur Teilname gezwungen... :worship:

    Ich wollt mich nur noch mal für die tolle Beratung hier bedanken. Ich kite nun schon seit geraumer Zeitmit der Ozone Power Bar und weiß schon gar nicht mehr, wie meine Handles ausschauen. Macht irre Spaß, meine geschundenen Ellenbogen werden mehr als geschont, einfach klasse das Teil. Ich geb die Bar so schnell nicht mehr her!

    Das Gras auf unseren Wiesen steht zur Zeit derart hoch, da ist nix mit Boarden. Aber Powerkiten ist ja bekanntlich auch nicht ohne..... :-O
    Wind gibt es hier genügend, für die 5er Flow ein bissle zuviel, die 3er Flow zerrt in den Böen schon ordentlich bis........woh..wohh...WOHHHHH 8-)

    Zitat von Stev

    bekommen.


    Meine Sicherheitssysteme zum ausklinken des Drachen sind ja alle ganz nett, aber einmal ins straucheln gekommen, liegt man schneller auf dem bauch als man denkt.
    Oder??? :(


    Das beste Sicherheitssystem nutzt Dir recht wenig wenn Du nicht weißt wie es funktioniert und Du Dir das benutzen des Systems nicht antrainiert hast.


    In einer brenzlichen Situation, in der keine Zeit mehr zum nachdenken bleibt was man denn jetzt tun könnte, muss der Körper automatisch reagieren und die Saefty auslösen.
    Ohne das trainieren solcher Automatismen landet man zwangsläufig auf dem Bauch.


    In vielen Threads wird von Kitern berichtet, die eine Gefahrensituation nur mit viel Glück überstanden und gar nicht wussten wie die Sicherheitseinrichtungen Ihres Sportgerätes ausgelöst werden.


    Also keine Angst vor dem Trapez, dass ist eine feine Sache. Langsam angehen lassen. Auslösen der Saefty öfter mal üben dann wird das schon. Und immer mit Helm, versprochen?!

    Tja, sicherlich werden sich jetzt wieder einige die Bäuche halten...vor lauter lachen...aber was ist den ein "Adjuster" an dem Ihr alle so eifrig zieht, und was für ne Grundfunktion hat der eigentlich? Vielleicht hat jemand ein Bild?:(

    So, nun hab ich hier auch mal ein paar Bilder, nichts spektakuläres, aber ich konnte es einfach nicht lassen....grins....jetzt auch in Adminverträglicher Größe...lach.....


    Zuerst die 3er Flow.....


    Hier die 5er.....


    gleich nochmal:


    und zu guterletzt keine Matte sondern Zebra Board und Giro Helm.....

    - Editiert von raff2212 am 18.04.2011, 20:01 -

    Mal ne andere Frage: Kann ich die Bar von der Apex auch für die Flow´s nutzen?
    Bei den Flow´s habe ich momentan die Ozone PowerBar in Verwendung, aber wenn die Bar von der Apex auch passen würde......

    Zitat von Amagron

    .
    Beste Konversation noch garnicht so lange her: "Warum hast du denn nicht ausgelöst???" Antwort:"Ich weiß nicht wie"


    Man sollte sich vorher also auf jeden Fall genau mit der Safety beschäftigen da man eben fest verbunden ist.



    Da kann ich Dir nur beipflichten. Das auslösen der Safety übe ich jedesmal, wenn ich auf dem Spot unterwegs bin, in unterschiedlichen Situationen, bei unterschiedlichen Windverhältnissen und den Kite immer in anderen Positionen.


    Ist wie Sicherheitstraining bei Auto oder Motorrad. Das muss nachher Sitzen wie ein Reflex. Gerade weil ich oft alleine unterwegs bin.

    Tja, leider gibt es keine Kiter in meiner Gegend......
    da werdich dann wohl alleine durchmüssen. Allerdings kann ich die Windverhältnisse schon recht gut einschätzen, fliege ich doch schon ein knappes Jahr mit Ozone Flow 5 und 3.
    Ich weiß sogar schon was Thermikablösungen sind und was die für mich auf "meinem" Spot bedeuten.


    Gegebenenfalls bitte ich die Paragliderfraktion die mit Ihren Gleitschirmen "nebenan" den Start trainiert, ein wenig auf mich aufzupassen.

    Hallo,


    hat schon einer Erfahrungen mit ner Apex3 / 7,5 machen können?


    Ich hab da eine beim Kites&Friends Gewinnspiel gewonnen und freue mich schon Diebisch drauf...grins.....


    Speziell interessieren mich der nutzbare Windbereich für Anfänger beim Powerkiten und auf dem Board. Kann ich die 5er Flow nun in die Tonne klopfen?

    Hallo,


    treiben sich irgendwelche KiteLandBoarder in der Nähe von 77815 Bühl herum?


    Will mal endlich auf´s Board und brauche "Starthilfe"!
    Da ich in den Osterferien Urlaub habe würde ich mir gerne mal Live anschauen wie richtig geboardet wird. Und auch selbst das Boarden endlich lernen.......

    Also in meiner Gegend sind nur löchrige Wiesen zu finden. Kein glatter Englischer Rasen und so. Ich hab es heute wieder mal versucht, Wind ca. 3Bft, Böen natürlich stärker. Mit dabei die Ozone Flow 3. Für die 5er Flow war meines Erachtens zuviel Wind.
    Ich hab die Flow in den Zenith gelenkt, danach ab aufs Board und die Flow in den Wind gelenkt. Durch die rubbelige Wiese war da aber nicht viel mit fahren. Gut, ich gebe zu ich hab mich aufgrund der Bedingungen auch nicht soooooo richtig getraut.
    Morgen geht es wieder zum gleichen Spot. Diesmal auf die (Geteerter Feldweg) Straße.
    Kaum Rollwiederstand, Protektoren und Helm am Mann....und wenn ich Falle dann richtig. Aber wenigstens fahre ich dann vorher ein paar Meter!


    Also ich würde ja lieber bei weniger Wind mit der 5er Flow beginnen. Aber mein Board wartet nun schon 3 Monate auf die erste Fahrt, die Wiese wird nicht glatter und der richtige Wind scheint nur zu wehen wenn ich auf Arbeit bin. Bin zur Zeit also richtig frustriert. Meine begrenzte Zeit lässt es auch nicht zu andere Spots zu besuchen wo Boarder unterwegs sind. Bin also so ziemlich alleine auf dem Spot. Die Paraglider (machen Trockenübungen auf dem flachen Gelände) und die Modellbau Fraktion mal ausgenommen.
    An Ostern hab ich endlich mal Urlaub. Vielleicht fahr ich da mal Richtung Karlsruhe und schau mal wie das mit dem Boarden richtig geht. Da scheinen ja immerhin ein paar Jungs unterwegs zu sein.......
    - Editiert von raff2212 am 10.04.2011, 01:27 -

    Nun ja, die Ummantelung der Schlaufe einer Leine ist ein klein wenig beschädigt.
    Da ich die Leine immer von der Matte löse wenn ich alles wegpacke wird die Beschädigung sicherlich nicht besser. Daher war die Überlegung Pigtails zu nehmen, die dann an der Leine dranbleiben, damit die Ummantelung nicht kaputt geht.


    Wie funktioniert dass denn mit einer neuen Ummantelung? Wie wird diese denn drangemacht?