Aha! Werd ich mal testen. Dabei fällt mir allerdings ein dass ich für 2 meiner Kites nur ein Leinenset habe....grummel....
Faul sein kostet!
Beiträge von raff2212
-
-
Hallo,
ich benötige ein Leinenset: Ozone 4-Leiner Lenkset 180/110kg, 20m und frage mich, ob es dass irgendwo noch günstiger gibt. Das Hersteller Set kostet € 45,99.
Kennt der eine andere von Euch eine preisgünstigere Alternative?Wie macht Iht das denn so mit Euren Leinen?
-
-
So, ich hab mich nun für die Flow 2.o entschieden. Ein bischen ruhiger als ein Hochleister. Und bei geeignetem Wind sicher noch was für den Sohnemann!
-
Die 2er sieht ja Hammer aus, die werde ich mir für die stürmischen Tage zulegen.
-
lecker!
-
Weiß jemand unter Euch die Spannweite der cooper 1.6 - VR? Mich würde noch die Anzahl der Zellen interessieren und ob die schwarze ne zeitlich Begrenzte Sonderedition ist.
-
Dann werd ich mal losziehen......meine Handles suchen! Bin zur Zeit so auf Bar fixiert, wird mal wieder Zeit für ein bischen Abwechslung!
-
Also kann ich davon ausgehen, dass die Cooper 1,6 den gleichen "Bums" hat wie die 2er Flow und kann die Cooper 2,1 ausser Acht lassen?
Ach ja kann ich die Cooper auch mit einer Ozone Bar kombinieren?
-
Ich will mich mal hier kurz einklinken, da ich ne Frage zum gleichen Thema habe.
Momentan hab ich die 3er und die 5er Flow und suche aktuell noch nen Schirm für mehr Wind. Preislich gefällt mir die 2er Flow gut, da hab ich schon die Bar und das Leinenset von den anderen Matten.
Allerdings würde mich die kleine Method auch reizen und ich habe Angst, dass ich mich mit der 3. Flow zu arg auf den selben Typ festlege.Man könnte ja was verpassen.
Habt Ihr da nen Tipp für mich? Der Preisunterschied
(Method vs. Flw - Kite only - ) beträgt immerhin knappe 130 Euro........
Oder gibt es eventuell eine andere Matte die in Frage kommen würde? -
Zitat von Kitelehrling
Hä? Ich hab nen Bruder im Wohnwagenforum?Mittwoch, 22. Juni 2011, 10:27
Hallo,Das scheint erlaubt zu sein:
http://www.google.de/imgres?imgurl=http:…iw=1899&bih=875
http://www.kitebuggyclub.com/2009/12/19/…-sottomarinave/
http://www.anschauenoderauch.net/watch/?v=ekGjC4Us2Gg
Wobei mich der Spot nicht reizen würde, das wär emir alles zu eng aber darum geht es j anicht ;9
Ich würde ins Drachenforum verweisen, falls du die frage dort noch nicht gestellt hast
Gruß Martin(Bruder von "Kitlehrling "
http://www.grillsportverein.de/forum/kug…tig-109479.htmlDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »d5er« (22. Juni 2011, 10:32)
Sorry Kitelehrling, da habe ich wohl ein "e" übersehen. Tschuldigung[color=blue]
-
Eben, eben, das Board hab ich ja nicht ausgepackt. Viel zu wenig PLatz und viel zu viele Leute!
Dein Bruder kennt meine Frage ja aus dem Wohnwagenforum. Ist schon ein paar Wochen her........
Ob das Kiten an der Adria wohl möglich ist?
Die Antwort kenn ich jetzt. Lach.....
Ich muss einfach meinen Mut zusammenfassen und endlich auf´s Board stehen. Wenn Du Boarden kannst, dann ist die Adria kein Problem. Auch wenn das Zeitfenster klein ist. Aber liebe 45min. Spaß als gar keinenUnd eine Bitte an die Kitesurfer: Helm auf und Prallschutzweste an!
Im Urlaub sind an meinem Urlaubsort 2 Kiter verunglückt. Nix Helm, nix Weste. Dafür beide tot. War kein schöner Tag.........
-
Zitat von Bimbus
Also bei meinen urlaub bin ich mit meiner magma 2.0 immer am strand geflogen, auch bei nur 2 bft( natürlich abends dann). Ich fliege die magma auch bei 6 bft binnenwind(wohne dresden), also solltest du mal nichtsoviel angst haben vor den böen und auf deiner hauswiese üben :H:
Meine kleinste ist ne 3er Flow. Das Teil bei 6 bft auszupacken kommt für mich gar nicht in Frage. Ausser ich möchte günstig in die Staaten fliegen!
Einmal ist es mir passiert, da ist eine Matte mit MIR geflogen. Seitdem fliege ICH mit den Matten!
Ozone schreibt zur 3er Flow und 6 bft: EXPERTS FULLY POWERED but still grinning
Ich bin leider noch viel zu wenig Experte, als dass ich bei dieser Windstärke noch grinsen könnte!
Und mal ehrlich: bei einer Windstärke von 6 bft kannst Du mit den Böen locker nach Thaiti fliegen. -
-
Ich hab da mal ne echt blöde Frage auf die ich einfach keine Antwort finde.
Bei meinem Urlaub an der Adria ( ich hatte alle Kites dabei, siehe Signatur) blies immer eine (für mich als Binnenlandbewohner) recht "starke" Priese. Ich hatte leider keinen Windmesser oder so zur Verfügung. Auch kein Internet mit Windfinder etc. und musste mich desshalb auch die Einschätzung der Windstärke verlassen, wie ich dass in der Heimat aus dem Forum und auf meiner Leib und Magen Wiese gelernt habe.
Zuhause lasse ich meine Matten bei solchen Windstärken grundsätzlich im Sack. Hat auch mit den Böen zu tun die bei uns im Binnenland auftreten, die es am Meer allerdings kaum gibt.Die Kitesurf Fraktion (alle Italiener ohne Helm und Prallschutz, die Touristen waren leicht an Helm und Prallschutzweste zu erkennen) hatte zwischen 12 und 13 qm² am Himmel.
Da ich es mit dem Boarden noch nicht so drauf habe und ich keine Touris verletzen wollte (mangels Kite / Boardbeherrschung) lies ich die Matten im Sack.
Aufgrund der Strandbesucher wäre Kiten am Strand allerdings nur früh morgens oder gegen Abend in Frage gekommen.Ich hatte den Eindruck, dass ich selbst beim Powerkiten meine 3er Flow nicht vernünftig kontrolliern könnte.
Dementsprechen endtäuscht bin ich jetzt natürlich. 16 Tage am Meer und keine Matte gelüftet.
Hat mir mein "Achtung es könnte ne Böe kommen Binnenlandwissen" da was vorgegaugelt oder müssen die Tubekites bei gleichem Wind tatsächlich um einiges größer sein?
Mal ehrlich, selbst die 3er Flow blieb drinnen.......grummel.....
-
-
War heute mal auf der Wiese, die Handles konnte ich nicht finden, die Ozone Turbo Bar brauchte ich nicht lange zu suchen ....was soll ich sagen: Das Teil macht nicht nur Sinn sondern auch tierisch viel Spass. Komfortabel und sicher.
Handles? Was sind Handles??
(Obwohl die unauffindbaren Handles sicherlich auch Ihre Vorzüge haben...Geschmacksache eben.) -
Naja, der Wind. Bin ich auf Arbeit bläst der Supi! Sobald ich Zeit zum Kiten habe ist der Wind meist wie weggeblasen.
Als der Wind so richtig klasse war waren die Wiesen nicht gemäht. Bei über Kniehohem Gras macht nicht mal Powerkiten Spass.
Und was das Wetter angeht, die letzten Wochen waren der reinste Spätherbst.
kalt und nass! Brrrrrrrrrr........ -
Nimm Lederfett und massiere das gut ins Leder ein, aber auch ein gutes Olivenöl kann Dir da Weiterhelfen. Wichtig ist, das Fett/Öl gut ins Leder einzuarbeiten. Dann hält es quasi ewig. Von mechanischen Beschädigungen mal abgesehen. Bleibt beim Arschleder ja nicht aus, liegt wohl in der Natur der Sache
Ich pflege damit meine Hochgebirgsschuhe, die kosten aber auch gut und gerne um die € 300.-. -
Geile Bilder, tolle Matte....woh...!