Beiträge von DocBK

    Hi Kurt,


    auch für bescheidene Fanö-Tage hast du meinen absoluten Neid....alles besser als im Büro sitzen (zumal ich gerade am letzten WE alle Kitesachen winterfest verpackt habe und ich nun definitiv nicht mehr loskommen werde. Ich hoffe auf einen schnellen unspektakulären Winter (sorry an alle snow kiter) und ein schnelles und warmes Frühjahr 2019!


    Dir noch viel Spaß am einsamen Strand!


    Ganz liebe Grüße,
    Bernd

    Hallo Jörg,


    Schön das der Sport wieder Nachwuchs bekommt. Mein Sohnemann hat mit 8 Jahren angefangen und auch gleich die GPA Lizenz gemacht. Wir hatten eine Zeitlang einen 3-Leiner an einer Bar (PL Impuls), aber wie Guntram schon sagte, sind die nur bedingt angenehm im Buggy.
    Wir haben damals einen gebrauchten Satz Zebra Z1 (1,5 bis 6,5) gekauft mit dem mein Sohn sehr gut zurecht kam. Die Dinger haben wir auch heute noch und nutzen sie bei böigem Hackwind oder z.B. die Z1 1,5 bei Starkwind und Sturm (bis fast 8 Bft fahrbar). Das mit dem Trapez ist natürlich eine Sache, denn auch ich hatte am Anfang Angst um das Kind. Kauf ein gutes Trapez und vor allem einen guten Snappy. Das Auslösen oft üben und dann klappt das schon.
    Bezüglich Buggy: Ich habe damals auch den Fehler gemacht und habe einen Eolo Buggy gekauft. Sohnemann ist damit so schnell gefahren und hat so brutal damit gedriftet das der nach einer Saison total verzogen war. Kauf gleich was Vernünftiges, dann hält der Spaß länger!


    Ich denke die HQ Toxics sind auch für den Einstieg noch gut zu empfehlen. Von Beamer und Magma würde ich die Finger lassen, das sind Trecker die schnell langweilig werden da sie nicht gut auf allen Kursen fahren. Also meine auf persönlicher Erfahrung basierende Empfehlung: Zebra Z1 oder HQ Toxics (gelten bei als Intermediate, sind aber sehr gutmütig, speziell wenn man am Anfang etwas unterpowert fährt). Es gibt natürlich auch noch andere Marken. Guntram hat es angedeutet: Am besten mal verschiedenen Marken testen.


    Mein Sohn wollte damals auch "nie" Rennen fahren, jetzt ist er Teamfahrer bei Peter Lynn und ich armer Vater investiere für die Regatten und die Ausrüstung im Tsd Euronen-Bereich :D . Die Regattakarriere hat auch mit 11 oder 12 Jahren dann angefangen, damals in der Kiddy Klasse. Mach dich also auf eine schnelle Entwicklung gefasst und spare schon mal Geld :thumbup:


    LG
    Bernd

    @Mathias: Bei mir war immer ein voll zusammengebauter vollgefederter Viper Evo I oben drauf...da reichen 50 Kilo nicht :D Hat sich in 4 Jahren immer auch auf Urlaubsfahrten auf der Autobahn bewährt. Vielleich hatte ich (oder die hinter mir fahrenden) auch einfach nur Glück. Jetzt transportieren ich 3 Buggies auf Koch Deckelanhänger.

    Hi Tim, na dann wünsche ich euch viel Glück. Ich fange jetzt auch mit der Fanö Haussuche an. Leider werden wir uns wohl wieder nicht treffen, da deine Urlaubszeit mit der 2019er GPA Familienfreizeit auf Borkum kollidiert, d.h. ich werde früher auf Fanö sein.
    Vor der Buchung muss ich aber noch auf die Regattatermine der GPA warten, nur falls es wieder Saisoneröffnung auf Römö gibt.


    Gruß und allen Fanö Fans ein schönes Wochenende,
    Bernd

    Ich würde dir bei deinem Fahrzeugtyp eine Buggy-Dachschiene für das Auto empfehlen. Da kann der Buggy völlig zusammengebaut drauf und du hast dann immer noch Platz auf deiner Hängerkupplung für Fahrräder. Hatte ich auch lange Jahre in Benutzung, bevor ich dann doch auf einen Koch Deckelänhänger umgestiegen bin. Vorteile: Kein Schrauben am Buggy, sondern einfach runter holen und los geht's, man kann relativ schnell fahren, man kommt gut an die Heckklappe, die Anhängerkupplung kann anderweitig genutzt werden.

    @Ingmar:
    Dein Unfall tut mir auch leid, aber die Toxic ist bestimmt kein Schrottkite. Bei den von dir beschriebenen Bedingungen startet man den Kite am Windfensterrand unter Einsatz der Bremsleinen. Wenn du das wirklich kannst bekommst du den Kite am WFR fast drucklos bis in den Zenit und erst danach kannst du ihn im Zenit direkt in die Powerzone überführen.
    Habe auch so schmerzliche Erfahrungen mit einer 3,5er Reactor bei über 5 Bft gemacht, allerdings mit Trapez...bin trotzdem in die Dünen auf Fanö geflogen.....ist mir danach durch Technikumstellung beim Start nie wieder passiert...….Russenstart ist selten gesund :D
    Die Toxic sind sehr gute Schirme um im Buggy zu starten und die machen dann bei mehr Erfahrung auch noch im oberen Windbereich viel Spaß!


    Dies soll jetzt aber keine Kritik an deinem Level sein. Der lässt sich bei einem Erstpost schwer abschätzen.


    Gruß
    Bernd

    Da gebe ich dir absolut Recht! Wenigstens sind die FS Kites nicht ganz vorne auf dem Podium. Ozone und Peter Lynn Schirme sind doch sehr dominant, was die reine Anzahl angeht.


    Ich als erfahrener Sponsoringbeauftragter der GPA-Familienfreizeit Borkum :D :thumbup: hätte das auch anders gemacht und es wären viel mehr Kitehersteller als Sponsoren mit an Bord!


    Das ist aber nur ein kleiner Kritikpunkt. Ich finde die Veranstaltung auch Klasse und der Livestream ist super!!!


    Mal sehen wann es heute losgeht!


    Gruß an alle,
    Bernd

    Morgen gibt es wohl weniger Wind, da können dann ganz andere auch mal vorne fahren. Man sollte auch mal unsere deutschen Frauen loben die sich bei den Wetterverhältnissen da durch so viele Rennen quälen!


    Es bleibt spannend,
    Gruß
    Bernd


    PS: Der Livestream Kommentator Alexander Degenhardt macht das ganz toll! Sehr professionell!

    Heiko:


    Besten Dank!
    Habe gestern die 2 Läufe live mit angeschaut. Ich muss gestehen das war gar nicht schlecht gemacht und eigentlich sehr gut kommentiert. Leider war der Kurs an der Wasserkante da der Strand sehr feucht war. Man hat von den Schirmen nicht viel gesehen.
    Heute ist es hoffentlich trockener und es gibt dann mehr Action auf den Kameras und der Start/Ziel ist dann dichter an den Zuschauern.
    Ich denke die Läufe starten zwischen 10 und 11 Uhr heute, je nach Wetterlage.


    Die GPA kann dann doch auch Sachen sehr gut machen :D :thumbsup: Das Livescoring auf der GPA Homepage klappt auch. Man kann also direkt sehen wer vorne liegt, und zwar Sekunden nach Durchfahrt über die Wertungslinie.
    Mir gefällt es ,


    LG
    Bernd


    PS: Unser Florian Kerker (Ozone) führt nach 2 Läufen :thumbup:

    Hi an alle Kitebuggy-Begeisterten,


    Am letzten Wochenende fanden die 2. Läufe zur Deutschen Kitebuggy Meisterschaft auf Borkum statt....bei super Wetter und super Wind. Es gab super lange Kurse auf dem ganzen Gebiet, so dass man bei 30 Minuten Racetime nur maximal 2 Mal über Start/Ziel kam. Detaillierten Bericht erspare ich mir hier, da es ja nicht so viel Regatta- Interessierte hier gibt. Ergebnislisten der nun zwei Wertungen (Römö, Borkum) findet man für die Masterclass hier:


    Derzeitige Gesamtwertung GPA Kitebuggy Masterclass


    Gesamtwertung der Openclass findet man hier:


    Derzeitige Gesamtwertung GPA Kitebuggy Openclass


    aber:


    Ab morgen (Mittwoch) wird die WM (KBWC: Kitebuggy World Championship) auf Borkum auf Youtube in einem GPA Channel im Livestream zu verfolgen sein:


    KBWC-Lifestream Borkum


    Vielleicht mag der eine oder andere ja mal reinschauen. Es sind 10 deutsche Starterinnen und Starter mit dabei. Daumen sind gedrückt!


    Gruß
    Bernd

    ruffys:
    Cooles Bild...früh anfixen, dann hat man später ein gemeinsames Hobby mit den Kindern.....hat bei mir auch 2 Mal geklappt!
    Sind ab Freitag zu den Kitebuggy DM Läufen auch wieder auf der Insel.....freue mich schon auf diese kleine Herbstauszeit.


    LG
    Bernd

    Ich war bisher immer nur bei Sonne und Strand oder Danibo. Beide kann ich weiter empfehlen, die anderen kenne ich nicht.

    Hi Kurt:
    Ja, unser Vereinskürzel brennt einigen hier irgendwie beim Lesen im Auge, deshalb von mir nur noch dezent eingesetzt :P
    Sorry für OT!


    Jürgen: Fanö ist einfach der Hammer, komme nächsten Sommer auch wieder hin!

    Beamer5: An die meisten Handles kannst du einen Verbindungstampen anknoten. Du kannst aber auch fertige Handles mit Tampen kaufen. Ich bevorzuge im Buggy an meinen Matten die guten alten Ozone Handles, die es leider nicht mehr gibt und die somit nur in Restbeständen in den Shops noch zu finden sind.


    Einhängen in eine Trapez immer mit Ösenbügel und einem geeigneten Auslösesystem (Schnappi) mit Umlenkrolle. Letzteres ist wichtig da es sonst dolle aua machen kann!


    Ich habe mir vor langen Jahren mal den Splitter MK Race als Luxusvariante gegönnt! Gibt es leider auch nicht mehr.


    Schau einfach mal in den einschlägigen online Läden, z.b. Aufwind Wuppertal, Drachenstore Kiel oder auch Metropolis und natürlich viele andere! Da wird dir kompetent geholfen! Das Ganze ist eine etwas größere finanzielle Investition, die sich aber lohnt wenn du dem Sport treu bleibst! Wenn deine "Evolution" so weiter geht sitzt du eh bald im Buggy, denn wie damals bei mir auch, wird auch Standfliegen mit Trapez irgendwann langweilig, zumindest wenn man den ersten im Buggy gesehen hat der sich mit Matte ziehen lässt :D :thumbsup: :thumbup:


    Gruß
    Bernd

    Ihr habt es alle gut!!! Ich bekomme vom Haushaltsvorstand keinen Ausgang mehr in den Oktoberferien da ich ja nochmal nach Borkum muss....da ist der Bogen wohl überspannt... :D


    Heiko: Du musst jetzt stolz auf mich sein.... :thumbsup: ….die 3 Buchstaben sind fast verschwunden aus meinen Beiträgen :D . Fahr für mich mal eine Runde mit.


    Euch allen ein schönes Wochenende,
    Liebe Grüße,
    Bernd

    dennys1988:
    Es gibt übrigens auch an jeder Strandauffahrt entsprechende Hinweisschilder die dir sagen wo der Buggystrand ist 8) Stehen meist auf der linke Seite wenn du die Auffahrt herunter fährst.


    Viel Spaß, bin neidisch :D ,
    Gruß
    Bernd