Beiträge von DocBK

    Heute schreibe ich Nikolaus von Derenthall, einer der älteren Jugendlichen über meinen Tag und die heutigen Erlebnisse.
    Heute hab ich für die Kitebuggylizenz die praktischen Teile Dreieck fahren, im Viereck halsen, im Viereck stehen bleiben und wieder losfahren sowie bremsen und Gefahrenbremsung abgeschlossen, und damit die Lizenz endgültig erworben. Der Wind war ablandig, zum morgen hin eher schwach aber stätig zunehmend. Ich konnte heute zum ersten mal ohne Hilfe über die Dünen zur Wasserkante fahren. Für mich persönlich war es, ein einschneidendes und wichtiges Erlebnis welches mir gezeigt hat, das ich mittlerweile auch ohne fremde Hilfe mit einem Buggy von A nach B komme. Gegen17:30 Uhr haben wir unser Lager abgebrochen und es an der World of Wind Buggy und Strandsegelschule zum Grillen wieder aufgebaut. Während ein Teil von uns gegrillt hat, ging der Rest zum Wasser, um den Kitesurfern zuzusehen und um das Surfen auch selberauszuprobieren. Als die Surfer wieder zu den Grillern zurück kamen, mussten wir schnell unser Lager abbrechen, da eine große Gewitterfront sich vor uns auf dem Meer zusammengetragen hatte und auf uns zu kam. Damit war leider ein für mich sehr erfolgreicher und lustiger Tag im Buggy vorbei. Wir sind dann noch, während der größte Teil der Truppe zurück zu Herberge ging, noch einmal bei Regen zur Wasserkante gelaufen und sind schwimmen gegangen. Und wie wir so im Wasser waren bekamen wir Besuch von einem Seehund welcher vor uns her schwamm und erst wieder zur Sandbank schwamm als wir das Wasser verließen. Für mich war es im Großen und Ganzen ein sehr erfolgreicher, lustiger und spannender Tag.


    Mfg, Nikolaus vonDerenthall

    Heute schreibt den Bericht einer unserer jugendlichen Teilnehmer:


    Ein bewölkter Tag und fast kein Wind… Gut, dass man seinen 12er D-Power hat. Jedoch spitze sich die Situation mit dem von Zeit zu Zeit abnehmenden Wind immer mehr zu. Die Geschwindigkeit, der Druck in der Matte und die Zeit in der sie sich wirklich in der Luft befand wurde auch zunehmend geringer. Nach anstrengendem Kreuzen belohnte mich die Wasserkante mit mehr Wind, der aus der richtigen Richtung kam und einem festen glatten Boden. So konnte ich letztendlich doch noch entspannt meine Bahnen fahren und die Zeit im Buggy genießen, bis der Wind plötzlich verschwand und ich nach einigem Kämpfen den Kite in der Luft zu behalten aufgab. Zum Glück wurde ich nach dem Einpacken des Kites von den anderen aufgespürt und vom Defender zurück zur Base gezogen…
    Den Abend verbrachten wir bei gemütlichem Zusammensein mit unseren neuen Jugendwärten Conny und Dominik in unserer Unterkunft. Wir hatten viel Spaß.


    Auf ein Neues morgen mit hoffentlich mehr und konstantem Wind. Wir planen wieder ein Grillen am Strand, wahrscheinlich mit Selbstanzeige bei der Polizei :D . Ein paar neue Fotos stehen in der iCloud zur Verfügung. Den link findet ihr weiter oben.

    Beholder:
    Natürlich gebe ich dir Recht, aber ich war echt zu KO als ich den Fehler entdeckt habe...leider erst am nächsten Morgen und dann konnte ich den Beitrag nicht mehr editieren. Wie du siehst habe ich nach gleicher Vorgehensweise den 2. Beitrag gepastet und dann, entsprechend deinen Wünschen vor dem senden editiert.
    Nun seid mal nicht so kritisch hier :D
    Vielleicht gibt es heute noch ein update vom Tage.....

    Heute schreiben den Bericht unsere Teilnehmer die noch keinen GPA und/oder Account haben, was sich aber hoffentlich bald ändert:


    Moin vom windigen Borkum!
    Wir sind´s. Enno, ein schon etwas größeres Kind und Fiete, mein Neffe. Wir sind zum ersten Mal bei der Kitebuggy-Familienfreizeit am Start und waren bis gestern noch Fußgänger. Heute Morgen ging es bei strahlender Sonne und gutem Wind an den Strand. Nachdem wir gestern schon eifrig geübt hatten fuhren wir heute „Achten“ in den Sand und probierten uns an dem Dreiecks-Kurs, was dank toller Betreuung durch die „Wissenden“ auch recht schnell gelang. Es macht unheimlich viel Spaß sich über den Strand ziehen zu lassen und die Kraft des Windes zu erleben. Fiete war nicht zu bremsen und nutzte den ganzen Tag zum Üben im Buggy. Selbst nach dem gemütlichen Abendgrillen am Strand vor der freundlichen Buggy- und Strandsegelschule World of Wind war er sofort wieder am Aufbauen und fuhr noch einige Runden in die untergehende Sonne. Sogar Fallschirmspringer zogen am Abend ihre Kreise über uns. Wir haben auf alle Fälle sehr viel Spaß und fühlen uns dank der tollen Betreuung nicht nur sicher und gut aufgehoben, sondern pudelwohl! Danke dafür!



    Noch ein kleiner Nachsatz von mir:
    Ein ganz besonderer Dank an Chris John von World of Wind für die großzügige Finanzspritze für unsere Kinder und Jugendlichen Teilnehmer. Das Grillen mit euch war toll heute Abend und wir haben den Sonnenuntergang sehr genossen. Zusätzlich haben wir auch noch eine kleine Finanzspritze von einem ehemaligen GPA Mitglied bekommen. Besten Dank dafür!!!
    Die freundliche Borkumer Polizei hat uns wieder eine Sondergenehmigung für die späte Autofahrt gegeben. Morgen steht uns wieder ein spannender Tag bevor. Neue Bilder gibt es in unserem iCloud link (siehe oben). Schaut sie euch an. Mehr dann morgen.
    Gruß
    Bernd

    So, an alle Interessierten,
    Unsere Freizeit istgestern gestartet. Wir sind alle nacheinander in Eemshaven an der Borkumfähreeingetrudelt und haben uns dort ab 12 Uhr gesammelt. Es gab keine Ausfälle undalle sind gut am Sammelpunkt angekommen. Die Überfahrt vollführten wir mitMarkus seinem Defender, dem vollgepackten und für unsere Zwecke etwas zukleinen NRW Anhänger sowie zwei privaten Anhängern. Auf den privaten Anhängernmussten wir für die Überfahrt jeweils 6 Buggies auf der Reling befestigen.Alles hat gut geklappt und wir sind gut auf der Insel gelandet. Unser Defenderhat dann in 3 Touren die Anhänger zur TUS Borkum gezogen. Freundlicherweise hatuns Chris John von der Borkumer Fahrschule erlaubt die privaten Anhänger dortdirekt auf dem Strand zu parken. Den NRW Anhänger ziehen wir täglich an denStrand. Am Freitag haben wir dann nach dem gemeinsamen Abendessen in derUnterkunft noch die obligatorische Strandtour gemacht. Dort erfolgte dann wieüblich die Ausgabe der von Miu Hagen designten Hoddies die wieder einmal supergelungen sind. Für alle Kinder und Jugendlichen Teilnehmer gab es dann nochT-Shirt und Basecaps die uns Peter Lynn (www.peterlynnkiteboarding.com)gesponsort hat. Wer konnte ist gleich in den Buggy gesprungen hat wohl einender schönsten Sonnenuntergänge erlebt. Die Profis haben es bis an dieWasserkante geschafft und dort den Sonnenuntergang genossen. Nach dem ebenfallsschon obligatorischen Anruf bei der lokalen Polizei haben wir dann auch dieGenehmigung für die Autofahrt nach 21 Uhr bekommen. So ist der erste Abend dannganz friedlich mit müden Kindern, Jugendlichen und den Betreuern ausgeklungen.Pünktlich um 7:30 hat uns der Wecker dann heute aus den Federn geschmissen.Nach dem Frühstück um 8 Uhr sind wir dann in Richtung Strand gefahren. Nach demAufbau des Fahrerlagers und dem Treffen mit unseren extern SchlafendenTeilnehmer haben wir die Kinder und Jugendlichen in Gruppen eingeteilt, je nachKenntnisstand. Einige wurden mit den Kites zu Fuß auf die 8 losgelassen, anderesind die 8 dann schon auf Halbwindkurs im Buggy gefahren. Zwei unsererTeilnehmer, Paul und Stefan, habe dann im Laufe des Tages alle formalen Anforderungenan den praktischen Lizenzprüfungsteil erfüllt. Herzlichen Glückwunsch!!! Jetztfehlt noch die Theorie und dann haben wir wieder zwei vollwertige Lizenzfahrerdie wir hoffentlich für den Regattasport begeistern können. Es sind sehrtalentierte Jungs!!! Einige unsere Jugendlichen haben parallel dazu ihre erstenMeter im Buggy zurückgelegt und die Begeisterung für dieses tolle Gefühl desKitebuggy-Fahrens war kaum aus ihren Gesichtern zu bekommen. Da reifen schondie nächsten Lizenzanwärter heran die wir diese Woche auch noch durchbekommenwollen. Um 18:30 gab es ein tolles Abendessen an der TUS. Hier gab es einBenefizfußballspiel der Ruhrpottlegenden gegen den TUS Borkum für einen gutenZweck. Der TUS hat uns dann mit reichlich Currywurst und Pommes versorgt.Übrigens: Das Wetter hier ist super...die Sonne ballert und wir haben reichlichWind!!!
    Wer schon ein paar Fotossehen möchte kann sich die Bilder unter folgendem Link ansehen:


    https://www.icloud.com/sharedalbum/#B0U53qWtHtistAQ


    Mehr dann in den nächsten Tagen,
    Gruß
    Bernd

    Vielleicht solltet ihr mal etwas Geld von euren "Goldsponsoren" dafür verwenden um einen eigene Internetpräsanz aufzubauen. Euer Forum ist immer noch tot...

    Hallo Mathias,


    Du weißt genau ich habe großen Respekt vor dir und deiner Moderatorentätigkeit hier im Forum: Aber: Bitte diesen Thread nicht zumüllen und auch als Moderator darfst du gerne deine nicht Themen-relevanten Beiträge als OT markieren :)
    Außerdem bitte hier keine Gerüchte schreiben: Unsere "Goldsponsoren" unterstützen uns nicht finanziell, sondern mit Preisen und Incentives für unsere Kinder und Jugendlichen!!!!!! Das geht von Kleinigkeiten bis hin zu gebrauchten und neuen Kites die wir in das Kiddymaterial der GPA aufnehmen. Für diese Unterstützung gehören die Firmen auch genannt!!!! Das ist das Mindeste was man als Empfänger solcher Zuwendungen machen kann und ich bin als Mitorganisator sehr dankbar das sich Kitehersteller und andere Firmen überhaupt noch in diesem Bereich engagieren!!!!


    Hier steht klar die Kinder- und Jugendarbeit im Vordergrund und das GPA Genörgel gehört hier nicht hin. Besten Dank.
    Du darfst die Beiträge ab deiner Antwort gerne löschen :D , da haben auch die anderen bestimmt nichts dagegen.
    Gruß
    Bernd

    Ich mache für den Start der Freizeit jetzt mal keinen neuen Thread auf, sondern berichte in dem bestehenden Thread einfach weiter:


    So, die Vorfreude steigert sich langsam. Am Donnerstag den 25.07. ist packen angesagt und am Freitag sind wir dann mit der Freizeit auf Borkum. Es ist wieder eine tolle Truppe zusammengekommen und wir werden mit 6 Erwachsenen und 15 Kindern und Jugendlichen dort dem Drachensport und natürlich in der Hauptsache dem Kitebuggy-fahren frönen. Wir hoffen auf viele neue Lizenzabnahmen und somit zukünftige Regattafahrer :D .
    Wenn es der WLAN Zugang in der Herberge erlaubt, werden natürlich auch wieder kurze Berichte in diesem Thread geschrieben. Bilder und ein Video wird es auch geben.


    Wer aus diesem Forum auch zufällig auf Borkum ist kann sich gerne bei uns am Strand melden. Ihr findet uns dort unübersehbar schulend, fliegend oder fahrend am großartigen Strand. Wir können dann ein wenig fachsimpeln oder ihr dürft natürlich auch gerne ein paar unserer Matten fliegen,


    Natürlich werden wir auch dieses Jahr wieder von zahlreichen Drachenherstellern und Läden unterstützt. Die meisten sind wahre "Goldsponsoren", denn sie unterstützen uns schon im 3. Jahr!!!:


    -PLKB (www.peterlynnkiteboarding.com)
    -Ozone (www.flyozone.com)
    -HQ4 (https://hq4.com/)
    -Libre (www.libre.de)
    -Spiderkites (www.spiderkites.com)
    -Wolkenstürmer (www.wolkenstuermer.de)
    -Flysurfer (kommt vielleicht noch als Supporter hinzu...meldet euch wie versprochen bei mir :D )
    -Metropolis (www.metropolis-drachen.de)
    -KitePowerShop (http://www.kitehamburg.de/kite-power-shop.de)


    Dank an die GPA für die Bereitstellung des Kiddy-Kitematerials und des NRW GPA Anhängers (www.gpa.de).
    Dank natürlich vor ab auch an die Tourismuszentrale der Insel Borkum (www.borkum.de) für den Support und speziell die Strandauffahrgenehmigung die für uns ganz wichtig ist.


    Beste Grüße
    Bernd

    Ich denke es liegt auch maßgeblich, wie ja schon geschrieben, an der Buggygeometrie. Ich vermute mal das dir bei hohen Geschwindigkeiten die Hinterreifen wegrutschen und du dann gegensteuern musst. Das kann man über den Einbau von entweder Zusatzgewichten, oder aber auch Verlängerungen korrigieren.

    Letzte Gelegenheit: Ich kann Interessierten noch bis diesen Donnerstag die GPA Lizenzprüfung auf Fanö abnehmen.
    Meldet euch am silbernen Sharan (mit Koch Deckelanhänger)mit HRO Kennzeichen. Stehe immer am Ende der großen Bucht.

    Richtung West ist schon zwei Tage perfekt.....aber die Windstärke darf gerne etwas abnehmen....fast durchgängig 5-7 Bft...da müssen wir klein ziehen. Mein Großer ist gestern mit der Aero V2 in 8qm mit über 77 km/h auf der Straße entlang geballert.
    Kammerbruch: Vorfreude ist die größte Freude!


    LG von der Insel

    So, morgen geht es für 14 Tage auf die Insel.... :thumbsup: :FETE:
    See you, because lifeisbetteratthebeach

    Ja die Spirit ist von Michi Nast, dem ehemaligen Europameister und mehrfachen Deutschen Meister, der wieder ins Renngeschäft einsteigt. Er beherrscht die Spirits immer noch perfekt und hat in 5 Einzelrennen die Plätze 5, 6, 1, 4 und 3 erreicht (von jeweils 17 Startern)!
    Die Century wird von der derzeit einzig teilnehmenden Dame Anja Hötzsch gefahren.


    Im 4. Rennen war Daniel 2. und hat sogar Michi hinter sich gelassen. Es waren wirklich spannende Rennen und es gab viel zerstörtes Material =O ;(
    Die kompletten Deutschen Meisterschafts-Rankings findet ihr im Wettkampf thread.

    Die Kitebuggy Race-Saison 2019 ist vorbei und die Deutschen Meister stehen fest


    Wie erwartet hatten wir ein ganz tolles Race Wochenende in Sankt Peter-Ording. Das Wetter hat perfekt mit gespielt und der Strand zeigte sich fast im Bestzustand. Also fast perfekte Bedingungen die dann auch genutzt wurden um in allen Klassen jeweils 5 Läufe durchzuführen. Am Christi Himmelfahrtstag haben der GPA Racemaster Maximillian Thomes und sein Team jeweils 3 super Läufe organisiert und am Samstag, der dann noch einmal mehr Wind bot, fanden dann nochmal jeweils 2 Läufe in allen Klassen statt. Alle Läufe wurden wie angekündigt live auf dem GPA Youtube Kanal übertragen und die Siegerehrung für die neuen Deutschen Meister wurde live auf dem GPA Facebook Account übertragen.


    Hier sind die neuen Meister der Saison 2019:


    Deutscher Meister Master Class: Florian Kerker
    Vizemeister:Vincent Leib
    3. Alexander Behrens


    Deutsche Meisterin Damen Class: Anja Hötzsch
    Vizemeisterin:Melina Hötzsch
    3. Bianca Roth


    Deutscher Meister Junior Class: Lukas Specht
    Vizemeister: Daniel Elias Kreikemeyer
    3. Jan Gießen


    Deutscher Meister Kiddy Class: Eddy Scheppan
    Vizemeister: Ravi Kommanicki
    3. Kent Faßbender


    Deutscher Meister Open Class: Louis Scheppan
    Vizemeister: Alexander Neidt
    3. Stefan Marten


    Damit steigen folgende Fahrer in der neuen Saison in die Master Class auf:
    Louis Scheppan,Alexander Neidt, Lukas Specht, Daniel Elias Kreikemeyer, Jan Gießen


    Allen Siegern und Platzierten herzlichen Glückwunsch!
    Die neue Race Saison startet dann am 13./14.Juli 2019 auf der schönen Insel Römö! Man sieht sich!


    Hier noch die links zu den live Videos und der GPA Facebook Seite, falls sich jemand die Siegerehrung ansehen möchte:


    GPA auf Facebook


    GPA Live TV auf Youtube

    An alle Interessierten,


    Da ich noch aus meiner eigenen Anfängerzeit weiß wie schwierig es ist einen GPA Instruktor und Prüfer zu finden, hier ein Angebot für alle Fanö Kitebuggy Sommerurlauber:


    Ich bin vom 29.Juni 2019 bis 11.Juli 2019 auf Fanö im Familienurlaub. Wenn jemand Interesse hat die GPA Lizenzprüfung auf Fanö in dem Zeitraum abzulegen kann er sich gerne bei mir melden. Am besten hier per PN melden oder gerne mail an: docbk (ät) outlook.de


    Dieses Angebot bezieht sich aber nur auf Interessenten die schon geschult sind und die nur noch die Prüfungsleistungen erbringen müssen. Das bedeutet die fahrerischen Inhalte der praktischen Prüfung und auch die Theorie muss schon sitzen und verinnerlicht sein :D .
    Ich werde in meinem Urlaub nicht schulen!


    Beste Grüße,
    Bernd


    Die Info ist vielleicht auch für alle Buggyfahrer von Interesse die an dem Wochenende freies Fahren geplant hatten:


    Am Himmelfahrtwochenende findet in Sankt Peter-Ording der Finallauf zur Deutschen Meisterschaft 2019 in der Open- und Master-Class statt.


    Hier der aktuell geplante Ablauf:


    30.05.2019


    10.30 Uhr Geländesicherung am Strand danach freies Training


    16 Uhr Einschreibung am Strand, bei schlechtem Wetter auf dem Parkplatz



    31.05.19


    9 Uhr Einschreibung, nur für die Fahrer, die erst an dem Tag anreisen


    10 Uhr General- und Racebriefing



    01.06.19


    Briefing nach Absprache


    Ich werde dann vielleicht hier wieder von dem Rennwochenende berichten und Ergebnisse verlinken!


    Gruß
    Bernd

    @ Rodge,
    Hier noch einmal echte Erfahrung mit einem damals 6 jährigen: Ich hatte für Sohnemann die Sigma Spirit in 1,5 gekauft. Die Lernkurve war steil, erst bei wenig Wind, dann bei immer mehr. Klar, am Anfang rennt man dann doch auch öfter mal zur Hilfestellung hinterher, aber das gehört dazu. Erziehung zur Selbstständigkeit und die Möglichkeit schnell mit allen Aspekten des Kitens (also auch Absturz einer 2-Leinermatte) zurechtzukommen gehört dann eben auch dazu. Da kann ich mich den Ausführungen von Guntram nur anschließen.


    Mein Junge ist mit der Matte gut zurecht gekommen und hat schnell gelernt sie auch bei stärkerem Wind zu fliegen....die fangen dann von ganz alleine an mit auch solchen Matten erste Sprünge zu machen (sind natürlich eher kleine Hüpfer). Nach einem halben Jahr kam dann schon der Umstieg auf 4-Leinermatten. Es ging dann zunächst mit der ganzen Zebraserie (Z1) weiter und zusätzlich wurde auf Trapez umgestellt. Heute sind wir bei Regatta mit Hochleister-Depower Raceschirmen angekommen.


    Mit 8 Jahren hat der Junge dann die Buggylizenzprüfung gemacht und speziell da war die Erfahrung mit 2-Leinern von Vorteil. Am Prüfungstag waren fast 7 Bft und somit hat er den Buggykurs mit der Sigma Spirit befahren. Geht alles.


    Fazit: Mit jeder der von dir erwähnten kleinen Matten machst du zu Beginn rein gar nichts verkehrt. Die Kinder müssen sich halt im Wind ausprobieren und sehen wo die Grenzen sind. Also kaufen was du möchtest und los geht's.
    Wir brauchen Nachwuchs!!!


    LG
    Bernd