Beiträge von DocBK

    Torsten,


    da kann ich nur zustimmen black is beautiful!


    Gruß
    Bernd


    PS: Nach der Herbstregatta im Oktober in SPO stehen unsere Aeros wieder zum Verkauf...ich nehme gerne schon Reservierungen an :D . Dank Corona und den ausgefallenen Regatten werden sie dieses Jahr noch neuer sein als sonst!

    @JoomanKannst du absolut vergessen. Bin da früher sehr oft gewesen und es hat nie Spaß gemacht. Die Piste ist sehr kurz und schon gar nicht breit. Sehr häufig liegen da dicke Haufen mit Düngemitteln auf der "Piste" (wenn man die so nennen kann). Es treffen sich dort aber wohl regelmäßig Einleinerfreunde.

    Futterwiese


    Auf der Futterwiese unterhalb der Kägsdorfer Straße (Nähe Basdorf) durfte ich auch schon mal mit persönlicher Genehmigung fahren. Gehört zu dem Viehbetrieb rechts oberhalb der Straße. Es waren Holländer. War dann aber auch zu nervig da ich immer erst fragen musste. Zusätzlich habe ich da mal einen üblen Abflug im Buggy gemacht und mein Kite hat fast ein Auto auf der Straße erwischt.


    Das liegt ja ganz in der Nähe des Flughafens Rerik-Zweedorf. Der sieht doch auch ganz gut aus. Ich denke aber auch dort muss man mit den Betreibern Kontakt aufnehmen und fragen.

    @JoomanWie weich ist denn der Sand dort in Markgrafenheide?


    @SKnebel Gute Idee. Übrigens, bevor noch jemand auf die Idee kommt: Segelflugplatz bei Karls Erdbeerhof in Rövershagen habe ich auch schon durch. War sehr schwierig und ging nur über den 1. Vorsitzenden des Segelflugvereins auf persönlicher Basis. Außerdem nur im Herbst wenn der Flugbetrieb mehr oder minder eingestellt ist. Allerdings ist dort ein Landeplatz für die Rettungshubschrauber zum Betanken. War auch suboptimal und wie gesagt nur mit persönlicher Genehmigung. Bin dann auch nur einmal dort gewesen.

    Besten Dank für die Info......dann ist das mit der Umwandlung in ein Baugebiet wohl als Tatsache anzusehen. Sehr Schade für den Technikverein der dort tolle Sachen geleistet hat.


    Also weiter suchen!!!

    @'Jooman
    SKnebel


    Wir können uns das aber gerne nochmal gemeinsam anschauen, sofern SKnebel eine Genehmigung bekommt. Bei mir ist das schon mindestens 4 bis 5 Jahre her das ich dort war (oder sogar noch länger). Da das Pangea Festival in diesem Jahr wohl nicht stattfindet sollte da auch alles frei sein.

    Hallo Ihr Lieben,


    also zu Pütnitz kann ich euch schon einiges sagen. Ich war dort schon mit Buggy! Das Gelände gehört einem Technikverein der dort alte DDR Technik restauriert und ausstellt. Man kommt nur über den Verein auf das Gelände. Ich habe damals direkt mit dem 1. Vorsitzenden geredet der mich dann mal auf das Gelände gelassen hat.
    Aber: Von der ehemaligen Start- und Landebahn sind von ca. 4 oder 5 Kilometern nur noch ein bis 2 übrig. Der Rest ist mit Solarpanelen vollgeplastert! Die Bahn ist ca. 30 bis 40 Meter breit, aber die Ausrichtung ist halt so das an den meisten Tagen mit dem Wind oder eben gegen den Wind die Flugzeuge starten/landen konnten, d.h. nur an wenigen Tagen hat man im Buggy Halbwindmöglichkeit um die Bahn überhaupt zu nutzen. Sonst muss man kreuzen, was allerdings bei der geringen Breite keinen Spaß macht. Die Bahn selber ist sehr dreckig und meistens liegen auch noch Absperrungen vom Pangea Festival dort rum. Auf den umgebenden Wiesen weiden Kühe, die nur mit einem nicht wirklich beeindruckenden Zaun umrandet sind. Das birgt auch Gefahr. Also alles zusammen kein guter Ort!!!! Zusätzlich habe ich gehört das dort langfristig ein neues Baugebiet entstehen soll....also auch schlecht für den Technikverein. Das Gelände ist relativ verseucht....die Russen haben halt ihren Dreck hinterlassen. Angeblich soll sich auch unter dem Teil der Bahn auf der ich rumgerollert bin eine riesige Flugbenzinblase befinden...auch nicht gerade prickelnd wenn man sich fragt was man da einatmet oder wann die wohl hoch geht. Mit kleinem Buggy und vielleicht Single Skin Kites oder vielleicht auch auf dem KLB müsste man das nochmal probieren.


    Sorry das ich die Begeisterung bremsen musste. Ich war damals auch echt enttäuscht :(


    Gruß
    Bernd

    Hi Stefan,


    die Fläche sieht tatsächlich eher nach einer Grube aus, oder eben eine Rieselfläche. Ich kann mir das aber zeitnah mal ansehen, denn irgendwo dort gibt es auch ein umzäuntest Hundeauslaufgebiet das ich dringend mal mit unserem Sammy austesten möchte.

    Hi @all,


    die Futterwiese bei Grönfingers ist gemäht....allerdings liegt das Heu noch in langen Linen zur Abholung auf der Wiese.
    Mal abwarten wann das abgeholt wird. Vielleicht können wir direkt danach mal die Wiese testen und uns alle mal dort treffen.
    I keep you posted :)
    Gruß
    Bernd

    @Holliwut Ich halte nicht viel davon den Tampen einfach in den Trapezbügel einzuhängen! Zudem brauchst du dazu einen Bügel mit Haken (eigentlich für Kitesurfen und Depowerschirme gedacht). Kauf dir lieber einen Bügel mit Öse und dazu eine Umlenkrolle mit Auslösemechanismus. Ist eine Investition in die Zukunft (wenn du dem Lenkdrachenfliegen treu bleibst, oder auch mal auf Buggy umsteigen möchtest) und zusätzlich in deine Gesundheit!


    Ich habe damals genauso angefangen wie du. Irgendwann war meine Beamer zu stark und ich bin dann gleich auf Trapez (Libre Trapeze kann ich empfehlen) mit Umlenkrolle und Snappy umgestiegen. Das Zeug fahre ich heute noch im Buggy!


    Gruß
    Bernd

    @Jens Baxmeier
    Sehr schade das es die K&F nicht mehr geben wird. Ich gestehe offen das ich kein Abonnent war. Kitesport/Buggy ist nur eines von vielen Hobbies die ich habe und ich komme meist schon gar nicht dazu die abonnierte Tageszeitung täglich zu lesen.


    Ich habe als Wissenschaftler fast140 Publikationen geschrieben, aber am meisten Spaß haben mir wirklich meine beiden Beiträge für die K&F gemacht!!!!!


    Dank an Jens für diese Möglichkeit und die sehr schöne Erfahrung die ich damit machen durfte!

    Wir sind auch heute gut angekommen...es hat durchgängig von Rostock bis Esbjerg durchgeregnet! Trotzdem schön wieder auf der Insel zu sein.

    Sehr gerne. Ich bin Samstag Morgen am Strand. Ich stehe allerdings immer an der Dünenkante gleich hinter der Bucht. Ulli, wir sehen uns auf jeden Fall zur Prüfung. Am Sa gibt es Westwind mit 4 Bft, also perfekt!!!!!
    Ich fahre einen silbernen alten Sharan mit Koch Deckelanhänger und HRO-BK Kennzeichen. Meist hängen bei uns auch PLKB Windspiele und/oder Fahnen rum.

    Von Fanø halten mich bis jetzt die Fährkosten und die Lebensmittelkosten ab...

    @Metaxa1987 Wir reisen immer Freitags an, dann ist die Fähre billiger. Lebensmittel nehmen wir (ganz asozial gegenüber unseren dänischen Nachbarn) für 14 Tage mit. Ich war auf Fanö noch nie einkaufen :thumbdown: . Allerdings habe ich auch einen Koch Deckelanhänger in den alles, und damit meine ich wirklich alles, für 14 Tage reinpasst. Inklusive 3 Buggies oben drauf :thumbsup:

    Ulli und Steven,


    So war das bei mir auch mit Römö....ich habe gedrängelt, über Jahre und nach dem ersten Mal war auch meine Frau angefixt. Wir waren immer in dieser Ferienanlage Rim Römö (hinter dem Golfplatz), das war für die Kinder super denn da gibt es auch ein Hallenbad.
    Leider hatten wir dann zwei Jahre nacheinander wo der Strand fast 14 Tage geflutet war (bei bestem Wind und Sonnenschein) und meine arme Frau den Buggyfrust vom Ehemann und zwei ebenfalls angefixten Kindern ertragen musste!!!!! Seitdem nie wieder Römö (nur zu den GPA Regatten) und durchgängig Fanö!!!!! Wenn es da mal regnet ist der Strand sehr schnell wieder trocken.


    Die Windrichtungsunabhängigkeit und die 4 eckige Ausrichtung von Römö hat aber schon ihre Reize :)

    Den hab ich schon angeschrieben, aber leider noch keine Rückmeldung

    Sorry Steven,


    Ich war hier lange nicht mehr online. Habe jetzt deine PM beantwortet! Ich kann dir gerne beim Beginn mit den 4-Leinermatten Hilfestellung geben. Melde mich nach dem Urlaub bei dir.


    Gruß
    Bernd