Beiträge von Sebastian

    @ Shoty


    Mir war gerade langweilig ;)
    Als Vorschlag für die andere Seite, am besten die roten Streifen auch an den Kanten lackieren, damit sie wirklich umlaufend sind.
    Ist nicht besonders ordentlich geworden, aber man erkennt die Idee...



    LG

    Na wenn hierzu niemand was zu sagen hat, mach ich es mal ;)
    zunächst einmal: :SEARCH:
    Auch das FAQ für Anfänger wird dir weiter helfen.
    Kites mit lift und ausreichender Fläche um bei "wenig Wind" springen zu können sind große Intermediates oder Hochleister. Die werden dich mit Sicherheit überfordern, da du erstmal den Umgang mit einem Vierleiner erlernen musst.
    Wenn du dir der Gefahren bewusst bist und mit Vorsicht und Vernunft an die Sache rangehst (Erstflug bei 2bft, langsam steigern, usw.) dann halte ich einen 5er Intermediate für machbar, mehr aber nicht. Du würdest auch schnell die Lust daran verlieren, wenn dich der viel zu große kite nach jedem (am Anfang fast unvermeidlichen) Flugfehler quer über die Wiese schleift (oder auch Schlimmeres...).
    Wenn du ungeduldig bist und den "Neuen" sofort ausprobieren musst, auch wenn es draußen 4bft hat, dann kauf dir einen 3m² großen Einsteiger Vierleiner, sonst bekommst du, wenn du Pech hast, die Gelegenheit, einen weiteren Unfallbericht schreiben zu können.
    Denk immer daran: deine Symphony ist im Vergleich zu dem, was du haben willst nur "Spielzeug", auch ein 3m² Einsteiger wird da um einiges mehr Kraft entwickeln. (Symphony 3.2 bedeutet 3,20m Spannweite, Fläche liegt bei grob 2m²)


    LG

    Man kann bei genügend Wind auch von 2m² in die Luft gerissen werden, aber es gehört sehr viel Können und Glück dazu, danach dann verletzungsfrei zu landen.
    Als Faustregel gilt: ab einer Fläche von 5m² trägt dich der kite und setzt dich auch sanft wieder auf dem Boden ab.
    Sprungversuche mit kleineren kites sollte man gerade als Anfänger der Gesundheit zu Liebe besser unterlassen. Da gab es schon genug Verletzungen...


    Zum sicheren (!) Springen gehört volle Kontrolle über den kite und die richtige Technik, das braucht alles seine Zeit...werd erst einmal mit deinem "kleinen" glücklich und steigere dich nach und nach bis du dann einen Intermediate mit 5-7m² perfekt fliegen kannst und dich ans Springen wagst.

    Dann starte ich auch mal einen Erklärungsversuch:
    Damit du mit einem kleinen Depowerkite fahren kannst, brauchst du extrem viel Wind. Wenn im Binnenland derart viel Wind ist, sind die Böen um einiges stärker, als du es mit der depower ausgleichen kannst. Das Ergebnis ist also: du kannst vielleicht 3 mal im Jahr fahren (öfter hat man nicht so viel Wind, wie man mit einem 3m² Depowerkite braucht) und beim ersten mal landest du schon im Krankenhaus und aus den anderen beiden Versuchen wird nichts... ;)

    Zunächst einmal: Willkommen im Forum; Ließ das FAQ
    Da steht alles, was du wissen musst.
    Es wird bestimmt auf einen 2m² bis 3m² großen 4-Leiner der Einsteigerklasse hinauslaufen...


    LG Sebastian

    Ich schreibe einfach mal meine Gedanken zu dem Thema auf:


    Meine Vorredner haben völlig Recht. Die 12er M3 und deine 15er Speed liegen viel zu dicht zusammen, da die M3 mehr Leistung pro Fläche hat, da würde ich zur 10er M3 raten. Das Gleiche Problem gibt es bei der 13er Frenzy, die eher eine noch größere Überschneidung haben wird.


    Die M3 hat ein vollkommen anderes Flugverhalten als die Speed, denn sie will immer bewegt werden und holt emorm viel Energie aus den Drehungen. Das soll nicht heißen, dass man sie nicht auch mal stellen kann, aber kein Vergleich zur Speed. Ob du dich bei jedem Kitewechsel erstmal wieder umgewöhnen willst, musst Du wissen. Da könnte eine kleinere Frenzy besser geeignet sein.


    Verstehe ich dich richtig, Du hast Probleme mit der Speed Höhe zu laufen? Sagt bescheid, wenn ich mich irre, aber es kam mir immer so vor, als wäre die Speed einer der besten Höheläufer die es gibt?! Ist die vielleicht vertrimmt, oder machst du was falsch? Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Proto sich so drastisch anders verhält...


    Nettiquette für das Forum:
    4. Groß- und Kleinschreibung nach Regeln der deutschen Rechtschreibung in den Postings kann von vielen Usern besser gelesen werden, ... ;)


    LG Sebastian

    ...Aber denke jetzt nicht, dass du dir "den falschen" kite gekauft hast. Erlerne erst einmal das Fliegen, wenn das dann perfekt klappt, kannst du dir einen kite kaufen, der auch genug Fläche hat, um dich wieder sanft ab zu setzen.
    Zum Springen brauchst du mindestens um die 5m², die kannst du aber ohne entsprechende Erfahrung nicht sicher kontrollieren.


    Also in dem Sinne: viel Spaß mit deinem kite, übe fleißig und in ein paar Monaten sieht man sich auf dem Gebrauchtmarkt wieder ;)

    Mit einem Einsteiger mit 3m² machst du sicher nichts falsch.
    Alles was größer ist, halte ich für relativ gefährlich, da du ja absoluter Anfänger bist und dir mit Sicherheit Fehler unterlaufen werden, die entweder mit blauen Flecken oder eben im Krankenhaus enden können...
    Die 3m² reichen nicht zum springen, da muss mehr Fläche her, damit du auch sanft genug wieder runter kommst; aber das macht nichts, da du sowieso erstmal das fliegen lernen musst ;)
    Also kauf dir lieber später was, das dann auch richtig Spaß macht (beim Springen und Boarden) und bleib jetzt bei einem hübschen kleinen Einsteiger, der sicherlich mehr Kraft entwickeln wird, als du denkst ;)


    Zu möglichen kites: geh nach Preis und Optik, die Einsteiger nehmen sich technisch eh alle nix.

    Wenn du dein Preislimit nicht für einen depower kite sprengen möchtest, wozu ich dich dennoch ermutigen möchte, ist die von Bones worst case in Rennen geworfene 8.5er Blade IV auf jeden Fall auch eine Überlegung wert, alleine schon, weil ich mein Exemplar in absehbarer Zeit verkaufen will ;) aber Spaß bei Seite:
    Sie hat ordentlich Grunddruck und ein gutes lowend, zum lift muss man ja nichts mehr schreiben, der ist top...an das lowend einer großen yak kommt sie zwar nicht ganz ran, aber sobald genug Wind ist, dass das boarden Spaß macht, spielt das keine große Rolle mehr...
    Was auch für die Blade spricht, ist die einstellbare Waage, mit der du den lift für den Anfang erstmal etwas reduzieren kannst, um ungewollten Höhenflügen vorzubeugen, außerdem ist das handling sehr unkompliziert, sie stallt und überschießt fast nie.


    Deine bar kannst du übrigens bei allen genannten kites vergessen, die funktioniert bei >8m² nicht.


    Abgesehen davon, dass der Schritt von einer 5er Beamer zu allem, was bisher vorgeschlagen wurde, wirklich sehr heftig ist, machst du weder mit einer yak, noch mit einer blade, noch mit einem guten depower kite etwas falsch.
    Geh dann aber bitte wirklich nur bei wenig Wind und nicht alleine auf die Wiese, sonst haben wir wieder eine Geschichte für den Unfall-thread...

    Also bei der Trapezfrage wirst du ohne Ausprobieren nicht weiter kommen.
    Da hat jeder seine eigene Meinung...
    Meine: Sitztrapez für den Buggy, da der Befestigungspunkt tiefer liegt und man nicht so leicht aus dem Buggy gehoben wird, Hüfttrapez für alles Andere, da der Befestigungspunkt höher liegt und man bei Sprüngen stabiler hängt.
    Das wichtigste ist aber, dass es gut sitzt.

    Ich fliege auch eine 8.5er Blade IV und kann dir den Kite wirklich empfehlen. Sie ist einer Twister in jeder Hinsicht überlegen; sei es lift, lowend, Seitenzug (da soll die Twister doch recht viel haben, kann ich selbst aber nicht einschätzen, da ich noch keine Twister am Haken hatte) oder Verarbeitungsqualität.
    Wenn du bei wenig Wind anfängst und dem Kite über die einstellbare Waage etwas den lift nimmst und einen Helm aufsetzt sollte dir da auch nichts passieren, da du ja kein Anfänger mehr bist. Mir (ähnliche Gewichtsklasse wie du) ist der Sprung von einer 5.3er PL Viper auf die Blade auch ziemlich leicht gefallen und das schon nach "nur" einem Jahr mit der Viper.
    Durch die einstellbare Waage hat die Blade auch einen erstaunlich großen Einsatzbereich - ich fahre mit dem ATB, wenn es für die Blade zu viel wird bereits gut angepowert mit meiner Viper...
    Das von dir beschriebene "ruckartige und chaotische" Verhalten kann ich überhaupt nicht bestätigen, was die Kraftentwicklung angeht ist die große Blade gegenüber der kleinen Viper und ich unterstelle mal auch gegenüber deiner kleinen Twister geradezu zahm. (Das soll jetzt natürlich nicht so klingen, als ob die Blade ein harmloser Anfängerkite wäre, was sie wirklich nicht ist...)


    Und was das Geld angeht: mit der Blade hast du länger Spaß als mit der Twister, damit relativiert sich der höhere Preis wieder...alles was danach noch "besser" ist, sind depower kites...


    Ich hoffe ich konnte dir helfen.
    und: endlich mein erster post im Forum, hat ja nur 225 Tage gedauert :D