Beiträge von HeinzKetchup

    @ Uwe,


    meine "Frau" ist in der Hinsicht Gott sei Dank recht wenig Frau, genauso wie beim Thema Autofahren ;) Übermäßig viele Schuhe besitzt sie nicht 8-)


    Wieviele Drachen ich wirklich brauche? Gute Frage, ich versuche mal ne Auflistung:


    - Stabvierleiner:


    Präzise fliegen:
    Rev 1.2b Std
    Rev 1.2b Minimal-Vented
    Rev 1.2b Vented


    Speed-Fliegen:
    Trigger Speed
    Trigger Mini
    Trigger


    - Vierleinermatten:


    Buster 0,7
    Buster 1,4


    - Zweileinermatten


    Jojo 22+
    Jojo 28+
    Spark 5.0
    Lycos 2.0


    -Stabzweileiner:


    Trickdrachen:
    Facett UL
    Nazko
    Paw06
    Anubis Cruise


    Schönflieger:
    Pure 3XL
    YinYang L


    Großdrachen:


    (Pure 3XL)
    Pure XXL
    Topas 4.5
    Liquid 340


    Speeddrachen (für Wettbewerb)


    Liquid 100
    Liquid 120
    Liquid 140
    Liquid 170
    Liquid 190
    Liquid 210
    Liquid 245


    Speeddrachen (just for fun)


    Armaggedon 113
    Trinity
    Racecat
    SAS
    Squid
    Panic


    Macht nach groben Überschlagen 34 Kites, die ich bei passenden Windbedingungen oft und gerne fliege. Dazu kommen dann noch einige mehr, die ich auch gerne fliege, die aber aufgrund der anderen Kites nicht ganz so häufig rauskommen.


    Was einen Kite ausmacht, der selten rauskommt, ist die Tatsache, das, wenn er mal rauskommt, man sich drüber freut, ihn nicht verkauft zu haben :-O
    - Editiert von HeinzKetchup am 25.02.2010, 21:29 -

    @ Olli,


    ich hab fast das Gefühl, du willst unsere Argumente nicht verstehen. ;)


    Verschiedene Kites fliegen auch verschieden (wenn sie nicht grade nur eine andere Farbe haben, aber um solche Fälle geht es wohl kaum). Ist man etwas länger beim Fliegen dabei, entwickelt sich ein Gefühl für diese unterschiedlichen Flugeigenschaften bei unterschiedlichen Windbedingungen, und es geht dann irgendwann nicht mehr darum, einfach nur bei jedem Wind irgendwie irgendwas fliegen zu können, sondern darum, bei verschiedenen Windbedingungen so fliegen zu können, wie ich es grade möchte. Dazu gehören Kites diverser Kategorien, in diesen Kategorien dann wieder verschiedene Versionen für verschiedene Windbereiche usw usw.


    Wenn ich mir Zeit nehmen kann um auf die Wiese zu kommen, dann möchte ich, nahezu unabhängig von den vorherrschenden Windbedingungen, das fliegen, wodrauf ich grade Lust hab. Und das kann man das Tricksen sein, mal das Vierleinern mit Stabdrachen, mal das Abgeschleppt werden mit Vierleinermatten, man das Fliegen von Speedkites, und ab und an auch mal einfach nur das gemütliche Durchfliegen des Windfensters, mehr nicht.


    Sowas fällt mit nur zwei Kites doch eher schwer, und daher hilft die/der mehr oder weniger infizierte Pilot/in dem durch eine größere Auswahl ab.


    Wie schon früher geschrieben:


    Zitat

    Original von HeinzKetchup
    Die Kurzversion?


    Ich möchte für jeden Wind und jede Lust und Laune was zu fliegen haben :-O


    Dein Ansatz, mit erstmal 2 Kites einen großen Windbereich abzudecken ist nicht verkehrt, im Gegenteil, er ist sehr sinnvoll und empfehlenswert. Kein Anfänger steigt direkt mit einer Armada an Kites ein. Erfreue dich an den beiden, lern sie kennen, die Gemeinsamkeiten, die Unterschiede, lerne verschiedene Windbedingungen kennen. Dann kann man ja mal weitersehen, ob du immer noch mit nur 2 Kites klarkommst. Wenn ja, sei froh, du sparst viel Geld, wenn nein, nun ja, dann wirst du uns verstehen ;)

    Zudem sieht man die Überlappungen am Himmel ganz gut, und das macht auch einen Teil des Effekts aus finde ich.


    Wenn du dann noch bei den Panelen etwas mehr auf Kett und Schuss geachtet hättest ;) , würde dann auch die unterschiedliche Orientierung der Panele zu einem wie ich finde immer wieder schönen Effekt am Himmel führen, wenn man die Sonne hinter dem Kite hat. Durch die unterschiedliche Ausrichtung "leuchten"die Panele dann unterschiedlich auf.


    Mir gefällt er :H:

    @ Chewie,


    Nicht nur gucken, auch lesen ;) :L


    Es sind Pfeilschäfte verbaut, welche nicht die Länge von 82,5cm besitzen


    Zudem habe ich mir dreisterweise erlaubt, auch schon bei meinen ersten 1.2b, die Shape ein klein wenig zu modifizieren, es aber nicht für nötig gehalten, diese Modifikationen durch ein 1.2c oder 1.199b zu kennzeichnen 8-)

    @ Floe,


    ein kleiner Gestaltungstip, versuch die wild zusammengewürfelten Teile irgendwie einzurahmen:



    Das Gespann ist vor meiner Kenntnis der klasse Wolsing-Flickwark-Drachen entstanden, um 1996 rum, auch als Resteverwertung. Beim Reste-Rev wird das Teil, welches bei meinem oben gezeigten weiss ist, aus den Resten entstehen, der Rahmen wird schwarz

    Würde mir diese Arbeit nur an den Schleppkanten machen, wenn überhaupt.


    Bei mir steht eine solche Resteverwertung auch noch an, aber aus Quadraten 10x10cm (und nein, nicht aus meinen Farbfächern :-O ).


    Diese Kasette hab ich von meinem damaligen Drachenhändler ausgeliehen bekommen, und dann mit großem Aufwand kopiert, man hat ja nicht einfach so zwei VHS-Recorder im Hause. Und recht zeitnah hat ein Bekannter den Stranger bekommen, und wir haben nichtmal ansatzweise nachvollziehen können, wie das geht, und was da geht :-O Aber das Video kannte ich eine Zeit lang auswendig :-O

    Um mal eine gute Nachricht zu streuen, der gekachelte Plan für die Shape ist fertig, danke an Stefan/Skysplitter fürs Koordinaten in Plan umsetzen und an Erik/Datenland für das Umsetzen der Shape in einen gekachelten Plan :H: :H:



    Die Baudoku wächst und gedeiht auch, das Segel ist fertig genäht, nun steht noch das Bestaben an.

    Da sich der 1.2b immer noch reger Beliebtheit erfreut, und das zu Recht, dachte ich mir es wäre an der Zeit, mal einen Sammelfred zu eröffnen, in dem Neubauten und Umbauten vorgestellt werden können. So hat man in einem Thread viele Anregungen, und es gibt nicht für jeden neuen Vogel einen einzelnen Fred, durch den man sich durchklicken muss.


    Ich fang dann auch mal ganz schlicht an, ein Objekt, aus Frust entstanden, um den gestrigen Tag wenigstens etwas produktives abzuringen, und zugleich auch als Testobjekt für Pfeilschäfte als Bestabung.



    - Editiert von HeinzKetchup am 18.02.2010, 19:02 -