Beiträge von HeinzKetchup

    Halli Hallo!


    Spiele grade mit dem Gedanken, mal ein Sturmkite zu basteln, und hab da als Basis den Pluto 125 von KSF im Kopf mit einem ganz bestimmten Design!


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Und da soll halt alles, was hier noch blau ist, aus Gaze gefertigt werden ( auch schon dem optischen Gag wegen). Was meint ihr? könnte es klappen? soll wirklich erst ab 4-5 Windstärken fliegen! Ansonsten hatte ich schon überlegt, evtl ein paar stellen mit Mylar zu hinterlegen, so das der Gazeeffekt bleibt, aber doch mehr auftriebgebende Flächen vorhanden sind.


    Eine nicht so extrem-vented-Version ist auch schon in Planung, gleiche Design, grundfarbe Weiß, Rot und Grau bleibt, und was Gelb ist kommt aus schwarzer Gaze!


    Möchte halt mal mit dem kleinen rumprobieren, bevor ich mir was größeres in vergleichbarer Art bastel. Und zudem kann ich meiner Freundin immer einen passenden Drachen in die Hand drücken, auch wenn es mal etwas mehr pustet*g*

    Hab ja auch net behauptet, das es stark zu sehen wäre oder den Drachen immens abwertet! Ich hätte dann aber ein weniger schlechtes Gewissen dabei, einen gebrauchten drachen zu "quälen", als einen Nagelneuen ;)


    Und nach der Inter Rail Tour kann dann was neues gekauft werden*g* weil dann ja evtl klar ist, wohin die drachenreise geht, Richtung Trickflug, oder in andere Richtungen! :)

    In Sachen Traction Kites soll er wohl sehr gut sein, Stabkites und Baumaterialien eher nicht so gut bestückt...


    aber frag mal den Rilantaver, der weiß da ein klein wenig mehr :-O

    Hau doch den Lenzi an, der hat grad nen easy für kleines Geld am Start, da brauchst du auch net soviel skrupel zu haben das was kaputt geht, da er ja schonmal geflickt wurde :-O


    Und du hast für den Anfang Geld gespart, das du, wie schon vorher gesagt, für deinen nächsten Kite aufheben kannst*g*

    Endlich mal wieder ne Drachenumfrage :-O


    Da es ja in einem anderem Thread schon um die Anfänge des Lenkdrachensportes geht, und ich mich am Freitag bei 6 Bft mal wieder in meinen Hawk verliebt habe, wollte ich nun fragen, was fliegt ihr noch an Urgestein, oder würdet ihr gerne fliegen?


    Und da ist er, mein Oldtimer ( oder Youngtimer) 2 Meter Spannweite, keine Segellatten, keine Stand-Offs, keine Turbo oder sonstwas waage, nur 1 Qm Tuch, komplett 8mm CFK, sehr schnell und zugstark



    und nu ihr*g* was wann und warum sind die fragen, gerne mit Bild :-O

    Hi Lotte!


    Erstmal herzlich willkommen hier im Forum, und Glückwunsch zu der Entscheidung, dich weiter mit dem kiten zu befassen :H:


    Zu deinen "Tricks", das sind normale Flugmanöver, wie sie im Grunde jeder Lenkdrachen beherrscht.


    Richtige Tricks machen dagegen nicht alle Drachen..


    Ist halt die Frage, ob du wirklich Trickflug machen magst ( schau mal in das Videoboard, so das du mal einen Eindruck davon bekommst, was Trickflug ist), oder einfach nur einen wendigen Schönflieger, mit dem du Figuren fliegen kannst... Oder soll er schnell sein, das du deine Reaktionen austesten kannst? Schau auch mal ruhig hier ins Verkaufsboard, da wechseln viele drachen den Besitzer, und du kannst ein paar Märker sparen, die du dann evtl in den nächsten drachen investieren kannst*g*


    Ich denke mal ein Allrounder wäre was für dich, aber da werden dir die anderen leute hier im Forum mehr zu sagen können, meiner einer ist doch mehr den Power und Speed-teilen zugewand!


    Könnte dir nur den X-Raver oder den Hot-Stripe nahelegen, die beiden fliege ich ( nähere Infos findest du in der DraDaBa). Vom Hot-Stripe würde ich mich evtl. sogar trennen*ggg*


    so, genug zugetextet, mal warten was die anderen schreiben, und wenn fragen sind, frag...


    wo kommst du eigentlich her? das du dich evtl mal mit anderen aus dem Forum hier treffen kannst und evtl ein paar Kites mal probefliegen kannst

    So, hab nu auch nen Apex *froi* beim Auktionshaus geschossen, für kleines Geld*megafroi*



    Hatte vor ein paar Wochen mal in der Werkstatt nachgefragt, wie es mit dem Apex ausschaut,da waren wohl grade wieder ein paar Segel fertig geworden! Es sind also noch geringe Mengen Tuch vorhanden. Den Rest hat dann wohl der Nixblicker und meiner einer*fg*

    Wenn man das alles hier so liest, frag ich mich doch, wie ich es bis jetzt ohne eine XL oder ein S-Kite in größerer Größe geschafft habe, mich immer wieder von meinen "kleinen" Drachen ziehen zu lassen ;)


    Warum soll ein Graviton oder eine Mirage XL nicht als Powerdrachen geeignet sein? Ich fliege bei Kachelwind immer noch meinen Hawk, und der läuft schon bald als Oldtimer, und mit knapp 2 Meter Spannweite auch noch als ein kleiner seiner Gattung.


    Kann es sein das ein extremer Hype um die S-Kites gemacht wird? und das die anderen Kites trotzdem gute Kites sind. Denke das viele dieser Kites auch einfach unterschätzt werden! Ich hab auch schon mit dem Antigrav, der ja noch kleiner ist als der Grav, oft genug zu kämpfen gehabt, und mich von ihm ziehen lassen! und 95kg incl Montur hab ich auch entgegen zusetzen!


    Und wenn du dann noch mehr Pfump brauchst, häng nen zweiten dahinter.


    Oder bau ein Gespann aus Mirage und Mirage XL auf.... Die Kites sind nicht ohne Grund schon so lange im Programm, sind meiner Meinung nach schon jetzt Klassiker...


    Ich werde mir defintiv kein S-Kite in die Tasche packen, alleine weil mir der ganze Hype darum auf den Keks geht ( zumal hab ich ja die Vagabonds*g*). Und Power bekomm ich auch von anderen Kites...


    so, das war meine Meinung, nun zerfleischt mich! :-O


    ach ja, wenn es kein Stabdrachen sein muss, bezieh mal die Jojo28+ mit in die Überlegung ein, wie schon vorher mal gepostet... eine Investition fürs Leben*g*

    Ich habe mich mal in nem Print-Shop erkundigt, was das drucken auf großformatigem papier so kostet, ich bin fast umgefallen.. sollte für die Peter Lynn Foil, die auch in einem der Hefte rumfliegt, schon 60Euro kosten, für die 4 Teile...


    kannst du eauf der arbeit evtl plotten? oder plotten lassen? wäre evtl günstiger

    Ist ja auch schonmal was wert... aber nun doch etwas off-topic*g*


    wenn ich mich dann mal an eine zusammenfassung der Bauanleitung begebe, werde ich das mit einfliessen lassen.. da scheint sich ja sonst doch keiner mehr dran zu setzen....


    und zum schrumpschlauch, mit nem normalen feuerzeug klappte das bei mir immer am besten, Heißluftföhn ist natürlich optimum, aber mit so einem Feuerzeug, welches für kleinstes geld zu haben ist, bist du ungebunden, was strom etc pp angeht... und ich hab immer ein in der Drachentasche

    Üps! das ist weniger gut!


    Hab gottseidank da zweilagig gearbeitet! Evtl könnte man da ja auch mit dem Cordura arbeiten, mal überlegen! Wenn das dann reißt, dann gute N8 :O